2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Sötenichs Christopher Bellstädt (Mitte)
Sötenichs Christopher Bellstädt (Mitte)

Sötenichs Bellstädt wird Torschützenkönig

Verlinkte Inhalte

Christopher Bellstädt vom SV Sötenich ist Torschützenkönig der Fußball-Kreisliga A. Der Stürmer erzielte 30 Treffer, wobei ihm nur 29 anerkannt wurden. Bellstädt war vor zwei Jahren bereits Toptorschütze der Kreisliga B.

Er kann es also auch eine Klasse höher: Nach dem Gewinn der Torjägerkanone in der B-Liga vor zwei Jahren wurde Christopher Bellstädt nun auch im Kreisliga-Oberhaus Fußball-Torschützenkönig. Der Stürmer des SV Sötenich traf 30-mal, lediglich 29 Treffer wurden ihm jedoch angerechnet. „Mein Tor im Spiel gegen Mutscheid-Effelsberg wurde mir aberkannt, weil die SG ihre Mannschaft vorzeitig aus dem Spielbetrieb zurückgezogen hatte”, erklärt Bellstädt.

Auch wenn der 27-Jährige im Gegensatz zur vorletzten Saison, als er im Trikot der SG Mutscheid-Effelsberg 37 Treffer erzielte, offiziell nicht die 30-Tore-Marke knacken konnte, stellte er seinen Torriecher wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis. Der neue Sötenicher Trainer, Marcel Timm, darf auch in der kommenden Saison auf den treffsicheren Angreifer setzen, denn Bellstädt bleibt dem Klub treu. Beide kennen sich im Übrigen bestens aus gemeinsamen Zeiten beim SV Nierfeld und SV Sötenich.

29 Tore reichten Bellstädt in dieser Saison, um die Konkurrenten im Kampf um die Torjägerkanone deutlich zu distanzieren. Der zweitbeste Torschütze der A-Liga, Stefan Rempel vom SSV Lommersum, traf „nur” 23-mal. Auf Platz drei folgte Dominik Brausch von der SG Oleftal mit 22 Treffern. Brausch war in der Vorsaison ? gemeinsam mit dem damaligen Weilerswister Michel Lambertz ? Torschützenkönig in der Euskirchener A-Liga (31 Treffer). Künftig gehen Lambertz, Rempel und Brausch gemeinsam für den Bezirksliga-Aufsteiger Lommersum auf Torejagd. Vierter der Torjägerliste wurde Willi Kückelhaus (SSV Lommersum, 16 Treffer) vor Alex Martens (Türk Gencligi Euskirchen, 15?Treffer) sowie André Gerhards (SG Oleftal), Daniel Burkart (TuS Zülpich) und Björn Schmidt (TuS Vernich, jeweils 14 Treffer). Ebenfalls noch den Sprung in die Topten schafften Andreas Schmidt (BC Bliesheim) und Kevin Häusler (SV Sötenich) mit jeweils zwölf Toren.

Die Torschützen aller Euskirchener A-Ligisten im Überblick:

SSV Lommersum (105 Tore): Stefan Rempel 23 Tore, Willi Kückelhaus 16, Sebastian Muckenhaupt 11, Witali Rempel 10, Sebastian Posner 9, Jan Doppelfeld 8, Juan-Torres Toledo 5, Moritz Dreesbach, Slawik Neudorf, Lahbib Rabihoui je 4, Piedro Muto 3, Dominik Berger, Sebastian Karstat je 2, Atris Demo, Sebastian Friedl, Philipp Henn je 1. Hinzu kommt ein Eigentor im Spiel bei Ländchen-Sieberath.

Germania Erftstadt II (52): Marius Schlömer 11, Andreas Schweitzer 10, Deniz Bozdag, Tim Laures, Linus Steinke je 4, Felix Kohler, Chris Meinhart, Steffen Schäfer, Benedikt Wachsmuth je 2, Daniel da Silva, Schenan Dawin, Hendrik Hammelrath, Karsten Kochems, Robin Oefler, Pascal Schiffer, Ruben Schröter, Hendrik Wolter je 1. Hinzu kommt ein Eigentor im Spiel bei Türk Gencligi und zwei Tore, weil Flamersheim im Rückspiel nicht antrat.

BC Bliesheim (64): Andreas Schmidt 12, Dennis Krippendorf 8, Yanik Rachwal 7, Christian Altvater, Daniel Ohrem, Daniel Schlengermann, Marcel Tielz je 4, Christoph Hemmersbach, Markus Hemmersbach, David Ohrem, Stefan Schmidt je 3, René Höll, Kevin Horn, Nils Schindler je 2, Marius Hopp 1. Hinzu kommen ein Eigentor in den Spielen gegen Kirchheim und Türk Gencligi.

SV Sötenich (89): Christopher Bellstädt 29, Kevin Häusler 12, Marc Golbach 9, Stefan Geschwind, Patrick Lütgen je 8, Pascal Feyerabend 7, Matthias Dressen, Alan Jungen je 3, Jens Fischer, Peter Niklewitz, Manuel Wilms je 2, Christian Engels, André Gassen, Eric Geschwind, Willi Niklewitz je 1.

TuS Zülpich (61): Daniel Burkart 14, Michael Denneborg 9, Jan Strick, Dominik Sommerfeld je 8, Felix Hintzen, Georg Salmon je 4, Lukas Brüggen 3, Dennis Kutscheruk, Philipp Voussem je 2, Thorben Bulig, Daniel Ganz, Jan Hintzen,.Jonas Hintzen, Leo Krupp, Florian Post, Kevin Preiser je 1.

Mechernich (55): Niklas Borgelt, Pascal Kautz je 9, Lukas Lebert 8, Patrick Bühl 7, Kai Langer je 5, Daniel Jansen, Sven Lepartz je 4, Dominik Britz 3, André Winnen 2, Tobias Gross, Maik Mertens, Martin Schnorrenberg je 1. Hinzu kommt ein Eigentor im Spiel in Kirchheim.

VfR Flamersheim (52): Fabio Morinello, Per-Uwe Mittler, Johannes Roth, Fabian Wagner je 7, Philipp Dordel 5, David Effe, Knuth Küllmer, je 4, Lukas Ildefeld 3, Ralph Baum, Dennis Hüttmann, Sebastian Hunkirchen je 2, Holger Nestler 1. Hinzu kommt ein Eigentor im Spiel gegen Oleftal.

SG Oleftal (60): Dominik Brausch 22, André Gerhards 14, Aleksander Miller 5, Frank Fischer, Joshuah Rieser, Dominic Theissen je 4, Sascha Haas, Jürgen Hundhausen, Dennis Klöcker je 2, Tobias Samson 1.

TuS Vernich (49): Björn Schmidt 14, Denis Becker, Benjamin Kann je 7, Lars Kaspers 5, Marco Kaspers 3, Henning Hartmann, Jens Kaspers, Jehad Tej Meri, Guido Olmert, Daniel Zior je 2, Sinan Dincar, Tobias Eichler, Robert Platz je 1.

SpVg Ländchen-Sieberath (46): Marco Joepen, Maurica Lucke, Kai Müller je 8, Jan Hofmann 6, Alexander Jenniches 5, Christopher Häp, Mursel Ibriqui, Dennis Jäckel je 3, Daniel Engel, André Metternich je 1.

VfB Blessem (41): Tobias Kropp 8, Björn Haas, Jan Winkler, André Zens je 5, Jan Schäfgen 3, Florian Heynisch, Ümit Korkmaz, Christian Schumacher, Alexander Statz je 2, Andreas Becker, Michael Czichon, Nicolas Engel, Can Kaya, Christian Pahl, Florian Stammel je 1. Hinzu kommt ein Eigentor im Spiel gegen Dollendorf-Ripsdorf.

VfL Kommern (51): Ahmet Anka 11, Kevin Murk 9, Sandro Braun 8, Hassan Ammar, Kevin Meyers, Christian Rittmeier je 3, Jan Bialus, Christoph Sadowski, Rainer Vus je 2, Patrick Ackermann, Mehmet Fistikci, Alexander Joist, Marius Herbrand, Björn Kluwe, Thomas Quandt, Frederik Vus je 1. Hinzu kommt ein Eigentor im Spiel in Bliesheim.

FC Dollendorf-Ripsdorf (25): Alex Huth 11, Philipp Jehnen 5, Volker Daniels, Denis Hermes je 2, Florian Leyendecker, Christian Koeb, Niklas Koeb, Miro Krämer, Julian Romero je 1.

Fortuna Kirchheim (50): Jens Honnef 9, Kevin Fröndgen 7, Dario Morinello 6, André Berghaus 5, Sebastian Decker, Maurice Hilger, Tom Schlegel je 4, Daniel Schwarz 3, Pascal Hündgen 2, Marco Bartusch, Torsten Kolbeck, Dirk Lamb, Murat Sahin, Salif Sahin, Toni Schmitz je 1.

Türk Gencligi Euskirchen (39): Alex Martens 15, Hamit Saka 7, Heinz Schmickler 3, Marcel Bergheim, Odilong Bembele, Leo Goldschmidt, Ergün Korbaga je 2, Alexandre Figueiredo, Bayram Gümes, Alex Guedes, Mohamet Hussein, Yannik Kenan, Marcio Pinto je 1.

Aufrufe: 024.6.2013, 14:20 Uhr
Kölner Stadtanzeiger / Otmar ReetzAutor