2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Auf seine Tore hofft der Flamersheimer Trainer Dieter Höller: Dennis Hüttmann (rechts)
Auf seine Tore hofft der Flamersheimer Trainer Dieter Höller: Dennis Hüttmann (rechts)

Flamersheim will aus Fehlern lernen

Verlinkte Inhalte

Beim Fußball-A-Ligist VfR Flamersheim soll sich der Verlauf der Vorjahreshinserie nicht wiederholen. Trainer Dieter Höller peilt an, dass sich seine Mannschaft von Beginn an im oberen Mittelfeld der Tabelle festsetzt.

Kreis Euskirchen. Die Saison in der Fußball-Kreisliga A ist erst seit wenigen Wochen Vergangenheit. Doch die Blicke richten sich längst auf die neue Spielzeit, die am 25. August beginnt.

Beim VfR Flamersheim hat Trainer Dieter Höller seine Lehren aus der abgelaufenen Saison gezogen: „So eine schlechte Hinrunde wie im vergangenen Jahr möchten wir nicht mehr spielen. Wir wollen uns von Beginn an im oberen Mittelfeld festsetzen.” Die Spielrunde beendeten die Flamersheimer zwar auf dem siebten Tabellenrang, allerdings hatte der VfR nach dem Hinrundenende mit lediglich elf Zählern noch einen Abstiegsplatz belegt.

Damit diese Worte kein leeres Versprechen sind, hat Höller den Kader im Vergleich zum Vorjahr vergrößert. Gleichzeitig hofft der VfR-Coach auf weniger Verletzungspech. Denn nachdem die Ausfallquote unter den Spielern in der Rückrunde merklich gesunken war, festigte sich Flamersheim und drang in höhere Tabellenregionen vor. Dadurch konnte ein weiterer Absturz nach dem Bezirksliga-Abstieg 2011 vermieden werden.

Bei den Verstärkungen für die neue Saison hat sich Höller vor allem in der unmittelbaren Nachbarschaft umgesehen. Mit Dario Morinello und Sebastian Decker lockte er zwei Spieler vom Lokalrivalen und A-Liga-Absteiger Fortuna Kirchheim nach Flamersheim. Während Morinello im Mittelfeld vielseitig einsetzbar ist, handelt es sich bei Decker um einen Abwehrspieler.

Höller erwartet Ausgeglichenheit

Vier weitere Zugänge bieten dem Coach mittelfristig zusätzliche Alternativen. Peter Schneider rückt aus den eigenen A-Junioren hoch und mit Eric Decker wurde ein ehemaliger VfR-Nachwuchsspieler reaktiviert. Christian Geusen vom C-Ligisten TuS Veytal und A-Junior Fabian Bielarz von der SG DHO/Lommersum komplettieren die Liste der Neuzugänge. Die Neuen sollen sich allerdings erst einmal an das höhere Spielniveau in der A-Klasse gewöhnen, ehe sie sich Hoffnungen auf einen Stammplatz machen dürfen.

Allerdings hat Höller auch drei Abgänge zu verzeichnen. Johannes Roth wechselte zum Landesliga-Absteiger SV SW Stotzheim und Christian Kohlgraf zur JSG Erft 01. Sebastian Hunkirchen verließ den Klub dagegen mit unbekanntem Ziel.

Der VfR-Coach prognostiziert für die neue Saison eine ausgeglichene Liga: „Es wird keinen Alleingang wie zuletzt geben, als der SSV Lommersum das Geschehen klar dominierte. Ich glaube auch nicht, dass eine Mannschaft frühzeitig abfallen wird.”

Nichtsdestotrotz erwartet er, dass die beiden B-Liga-Aufsteiger und Zweitvertretungen der Mittelrheinligisten Euskirchener TSC und SV SW Nierfeld um den Aufstieg mitspielen werden.

Zugänge: Sebastian Decker, Dario Morinello (beide Fortuna Kirchheim), Christian Geusen (TuS Veytal), Peter Schneider (eigene A-Junioren), Eric Decker (reaktiviert), Fabian Bielarz (SG SF DHO/Lommersum, A-Junioren).

Abgänge: Johannes Roth (SV SW Stotzheim), Christian Kohlgraf (JSG Erft 01), Sebastian Hunkirchen (Ziel unbekannt).

Der Kader: Tor: Jens Weber, Sascha Weber. Abwehr: Philipp Dordel, Philipp Vossen, Michael Freischem, René Müller, Sebastian Decker, Andreas Lammers. Mittelfeld: Per-Uwe Mittler, Felix Zybulski, David Effer, Christian Geussen, Eric Decker, Peter Schneider, Dario Morinello, Fabian Morinello. Angriff: Knuth Küllmer, Oliver Rollmann, Dennis Hüttmann, Fabian Wagner, Lukas Ildefeld. Trainer: Dieter Höller.

Aufrufe: 04.7.2013, 15:48 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Otmar ReetzAutor