2024-06-17T07:46:28.129Z

Interview

Sommercheck des SC Union Emlichheim

Vieles ist neu beim SCU

Verlinkte Inhalte

Beim SC Union Emlichheim gibt es in dieser Saison einen Umbruch. Der neue Coach Jan Berg macht mit uns den Sommercheck.

Welche Erkenntnisse und Erfahrungen nehmt ihr aus der letzten Saison mit?

Zu der letzten Saison können wir nicht viel sagen, da wir als Trainerteam neu zusammengestellt sind und letzte Saison noch andere Aufgaben hatten. Was wir in Spielbeobachtungen erkannt haben ist, dass wir taktisch disziplinierter arbeiten müssen um erfolgreich zu sein.

Gibt es zur neuen Saison Veränderungen im Team?

Vieles ist neu beim SCU. Die Mannschaft hat zur neuen Saison 2 echte Führungsspieler verloren. Marc Kremer und Christian Schonhoff verlassen die Erste in Richtung Alte Herren. 1:1 ersetzen kann man solche Spieler nicht. Demnach werden wir sehen wer in der Vorbereitung diese Rollen im Team übernehmen kann. Patrick Koopsingraven kommt aus Neuenhaus zurück zum SCU. 4 Spieler aus der 2. Mannschaft und 3 A-Jugendliche werden zurzeit an das Tempo der Kreisliga herangeführt. Abgerundet wird der Umbruch mit einem neuen Trainerteam. Mit Erik Veldmann als Co-Trainer, welcher den SCU schon aus der Vergangenheit kennt, können sich die Spieler auf ein bekanntes Gesicht an der Seite freuen.

Wo gibt es in eurer Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Bei einem so großen Umbruch startet alles bei null. In den vergangenen Testspielen war schnell ersichtlich, dass die Mentalität der Truppe passt. Das ist eine gute Basis. Viel Wert in der Vorbereitung wird auf das taktische Verhalten gegen den Ball gelegt. Ideenentwicklung im Spielaufbau werden ebenfalls die ersten Kniffe sein, die wir anpacken werden. Für all diese Dinge braucht das Team Disziplin und Ordnung.

Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung auf die neue Saison?

Ein kleines Highlight gab es bereits am vergangen Sonntag mit dem Testspiel gegen die 2. Mannschaft des SV Meppen. Leider verloren wir das Spiel deutlich mit 1:8, aber hier waren 150 Zuschauer zu Gast. Einen Grundstein für die Saison wird am trainingsintensiven Wochenende gelegt, welche schweißtreibende Einheiten enthält, aber auch eine Kanutour um uns als Team zusammenzuschweißen.

Welche Ziele strebt ihr in der neuen Saison an?

Zunächst geht es in dieser Saison darum die jungen Spieler an die Kreisliga zu gewöhnen. Damit das ohne Druck umgesetzt werden kann ist es von Vorteil dauerhaft zu punkten, um druckfrei in die Spiele gehen zu können. Wenn wir es schnell schaffen uns an die neue Spielidee und taktische Disziplin zu gewöhnen, wäre ein Platz in der oberen Tabellenhälfte möglich.

Welches Team aus der Liga könnte für eine Überraschung sorgen?

Ich denke die Liga wird, wie in der vergangenen Saison, sehr ausgeglichen sein. Jede Mannschaft hat ihre Stärken und kann jederzeit jeden Gegner schlagen. Der SV Hoogstede könnte als Aufsteiger eine interessante Rolle einnehmen. Als klare Favoriten sehe ich aber den amtierenden Meister SV Bad Bentheim 2 und den TuS Gildehaus.

Auf welches Spiel / welche Spiele freut ihr euch am meisten?

Als Truppe freut man sich natürlich auf die Samtgemeinde-Derbys gegen Laarwald, GSV und Hoogstede. Zu den Derbys kann man auch die Spiele gegen den ASC zählen.

Aufrufe: 021.7.2018, 11:45 Uhr
Stefan LühnAutor