2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Vier Siegerinnen und Sieger auf einen Blick.
Vier Siegerinnen und Sieger auf einen Blick. – Foto: SFV/SFL
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Sommer, Wälti und Winterthur-Stürmer Buess geehrt

Swiss Football Night

Erstmals seit 2012 ehrten der Schweizerische Fussballverband und die Swiss Football League die besten Schweizer Fussballerinnen und Fussballer des Jahres wieder gemeinsam. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation nahmen die Geehrten ihren Pokal «Iconic» an der 1. Swiss Football Night nicht physisch, sondern auf einer virtuellen Plattform entgegen.

Yann Sommer: Rückhalt in Gladbach und im Nationalteam.
Yann Sommer: Rückhalt in Gladbach und im Nationalteam. – Foto: SFV/SFL

Der beste Spieler des Jahres aus dem Schweizer Männer-Nationalteam, der Credit Suisse Male National Player 2021, heisst Yann Sommer. Der 33-jährige Torhüter von Bundesligist Borussia Mönchengladbach ist seit Jahren der sichere Rückhalt der Schweizer Nati und erarbeitete sich 2021 mit zahlreichen Paraden, unter anderem bei den Elfmetern im EM-Achtelfinal und in der WM-Qualifikation, den Ruf des «Penaltykillers».

Stolze Siegerin: Arsenal-Mittelfeldspielerin Lia Wälti.
Stolze Siegerin: Arsenal-Mittelfeldspielerin Lia Wälti. – Foto: SFV/SFL

Die Mittelfeldspielerin Lia Wälti holte sich den Titel «Credit Suisse Female National Player 2021». Die 28-Jährige ist dank der aussergewöhnlichen Ruhe am Ball und ihrer natürlichen Autorität aus dem defensiven Mittelfeld nicht wegzudenken – sei es bei ihrem Klub Arsenal London oder im Frauen-Nationalteam, das sie als Captain zur Qualifikation für die UEFA Women’s EURO 2022 in England führte.

Arthur Cabral mit Ex-FCB-Star Marco Streller.
Arthur Cabral mit Ex-FCB-Star Marco Streller. – Foto: SFV/SFL

In der Schweizer Meisterschaft überragte ein Spieler alle anderen: Arthur Cabral. Mit der Bewerbung von 26 Toren und 7 Assists im Kalenderjahr 2021 für den FC Basel führte für die Fachjury bei der Wahl zum Credit Suisse Super League Player 2021 kein Weg am 23-jährigen Stürmer aus Brasilien vorbei. Auch in seiner Heimat blieben die Leistungen nicht unbemerkt: Cabral erhielt im Oktober sein erstes Aufgebot für die «Seleção».

Beim FC Winterthur Torgarant: Roman Buess.
Beim FC Winterthur Torgarant: Roman Buess. – Foto: SFV/SFL

Die unbezahlbare Auszeichnung des Publikumslieblings in Winterthur trägt er längst, nun wurde Roman Buess auch zum dieci Challenge League Player 2021 ernannt. Mit 16 Toren – 8 davon vom Elfmeterpunkt – und 8 Assists im Jahr 2021 geht ein grosser Anteil der sportlich erfolgreichen Phase seines Klubs auf das Konto des 29-jährigen Angreifers mit Basler Wurzeln.

Sandy Maendly im Stadion von Servette Genf.
Sandy Maendly im Stadion von Servette Genf. – Foto: SFV/SFL

In der Women’s Super League hiess die Überfliegerin des Jahres Sandy Maendly. Mit ihrem Stammverein Servette FC Chênois Féminin feierte die 33-jährige Offensivspielern 2021 den ersten Meistertitel der Klubgeschichte. Und zur Krönung führte die 81-fache Schweizer Internationale die Genferinnen auch gleich noch zum ersten Mal in die Gruppenphase der UEFA Women’s Champions League.

Noah Okafor flankiert von seinen Brüdern.
Noah Okafor flankiert von seinen Brüdern. – Foto: SFV/SFL

Die Trophäe für den Credit Suisse Youngster 2021 ging an Noah Okafor. Nach seinem Wechsel vor zwei Jahren vom FC Basel in die Österreichische Bundesliga setzte sich der 21-jährige Stürmer bei RB Salzburg durch und avancierte gar zum regelmässigen Torschützen in Liga, Cup, UEFA Champions League und in den Nationalmannschaften, mit der Torpremiere für die A-Nati gegen Bulgarien als Highlight.

Fachgremien bestimmten die Siegerinnen und Sieger

In den beiden Kategorien CSSL und DCL bestimmen die Trainer und Captains der 20 SFL-Klubs, die Coaches der Nationalmannschaften des SFV und ausgewählte Medienschaffende aus den Fussballressorts die jeweils drei Nominierten und den Gewinner. Gleich verlief die Abstimmung für die besten Spielerinnen der AWSL, mit dem Fachgremium der Coaches und Captains der AWSL-Klubs sowie der SFV-Auswahlen. Bei allen anderen Kategorien bestand die Fachjury aus den Trainerinnen und Trainern der diversen Nationalmannschaften des SFV.

***

>>> Werde kostenlos FuPa-Vereinsverwalter und pflege die Daten deiner Mannschaft

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Twitter - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 027.1.2022, 19:02 Uhr
SFV/SFL/redAutor