2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielvorbericht
Er bejubelt vorerst keine Raistinger Tore mehr: Hermann Sigl, der mit Johannes Franz ein schier unüberwindliches Bollwerk in der Innenverteidigung bildet, wird aus beruflichen gründen geraume Zeit nicht mehr für Raisting auflaufen.
Er bejubelt vorerst keine Raistinger Tore mehr: Hermann Sigl, der mit Johannes Franz ein schier unüberwindliches Bollwerk in der Innenverteidigung bildet, wird aus beruflichen gründen geraume Zeit nicht mehr für Raisting auflaufen. – Foto: Roland Halmel

Sigl muss länger pausieren: Eine Lücke im Raistinger Abwehrbollwerk

SV Raisting empfängt TSV Neuried

Es läuft derzeit gut beim SV Raisting. Am Sonntag kommt es nun auf heimischem Platz zum Spiel gegen den Verfolger TSV Neuried. In der Abwehr muss der SVR allerdings einen längerfristigen Ausfall verkraften.

Raisting – Offensiv läuft es beim SV Raisting in dieser Bezirksliga-Saison blendend. Nachdem es in der Vergangenheit oftmals Probleme mit dem Abschluss gegeben hatte, steht der SVR mit 35 erzielten Toren hervorragend da. Doch auch in der Abwehr stellen die Raistinger Bestmarken auf: Gerade einmal neun Treffer hat der aktuelle Tabellenzweite in zwölf Spielen kassiert –, Ligabestwert.

Vor dem Heimspiel an diesem Sonntag gegen den TSV Neuried (15 Uhr, Raiffeisen-Arena an der Wielenbacher Straße) müssen die Raistinger jedoch einen personalbedingten Rückschlag hinnehmen. Hermann Sigl, der zusammen mit Spielertrainer Johannes Franz die Innenverteidigung bildet, geht aus beruflichen Gründen für ein Jahr nach Berlin. „Das ist extrem bitter und könnte uns schon Probleme bereiten“, so, der schon Auswärtsspiel vergangene Woche beim Tabellenletzten Kosova München auf seinen Abwehrkollegen verzichten musste.

Hermann Siegl geht berufsbedingt nach Berlin

Wie die neu formierte Innenverteidigung aussehen wird, wird Franz je nach Personallage und Gegner entscheiden. Mit Sebastian Baur, Severin Kölbl und Victor Neveling gibt es mehrere Optionen. Wer gegen Neuried auf der Sigl-Position spielt, will Franz erst kurzfristig festlegen. Klar ist indessen, dass die Gäste aus der Münchner Vorstadt als aktueller Fünfter zum Kreis der Topmannschaften der Bezirksliga Süd gehören. „Sie haben eine junge Truppe, die gegen vermeintlich schwächere Gegner Punkte liegengelassen hat“, hat Franz in Erfahrung gebracht. Einen anderen Aspekt will er aber nicht außer Acht lassen: „Gegen die besten der Liga haben sie immer gepunktet“, so der SVR-Spielertrainer mit Verweis auf die Unentschieden der neuhausener gegen Haidhausen und Denklingen sowie den Sieg gegen Oberweikertshofen. Alle diese Vereine belegen einen der ersten vier Plätze in der Tabelle. Aus dem Spitzenquartett fehlt den Neuriedern damit nur noch Raisting in ihrer Punktesammlung.

Diese Erfolgsserie des TSV will Franz jedoch beenden. Dazu muss sich sein Team gegenüber den vergangenen Partien gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller allerdings deutlich steigern. „Da haben wir nur 60 bis 70 Prozent unseres Leistungsvermögens gezeigt“, so Franz. Das dürfte nicht reichen, um die Neurieder, die mit Max Schwahn (10 Tore) über einen brandgefährlichen Stürmer verfügen, zu bezwingen und die Serie von vier Siegen in Folge auszubauen. „Das ist aber unser klares Ziel und muss auch der Anspruch eines Tabellenzweiten sein“, macht Franz deutlich, dass er diese Position gegen den TSV verteidigen will. „Neuried steht auch unter Druck. Sie müssen gewinnen, um den Anschluss nicht zu verlieren“, so Franz .

Dem Raistinger Spielerrtrainer bereitet nicht nur der Sigl-Ausfall Sorgen. Der Einsatz von Sebastian Bertl und David Hendel, die angeschlagen oder krank sind, ist mehr als fraglich. Dafür kehrt Severin Kölbl ins Team zurück, Daniel Weber wird nach längerer Pause wieder zur Verfügung stehen und vermutlich erst einmal auf der Bank Platz nehmen.

Aufrufe: 015.10.2021, 14:35 Uhr
Fussball Vorort FuPa+OberbayernAutor