2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Die SG Walluf machte gegen Weilbach einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Archivfoto: Elarbi.
Die SG Walluf machte gegen Weilbach einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Archivfoto: Elarbi.

SGWs die Gewinner im Keller

Walluf und Wildsachsen feiern wichtige Siege im Abstiegskampf +++ Maroc, Meso und Bierstadt geben Führungen aus der Hand

Wiesbaden. Die SG Walluf (2:0 über Weilbach) und die SG Wildsachsen (4:2 in Hahn) dürfen sich im heißen Abstiegskampf der Fußball-Gruppenliga als Gewinner des drittletzten Spieltags fühlen. Wobei die Wallufer noch mit einem Drei-Punkte-Abzug rechnen müssen.

SG Walluf – Germania Weilbach 2:0 (2:0). – Alles lief nach Wallufer Plan: Die Chance von Dennis Faist, die Keeper Matthewes Asmeron vereitelte, erwies sich als Warm up (14.). Kurz darauf verlängerte Raphael Wolf zu Robin Schwalbach, der mit der Stirn vollendete. Beim 2:0 wurde Wolf erneut zum Wegbereiter. Diesmal schloss Sebastian Bauer per Drehschuss erfolgreich ab. Die Weilbacher versprühten lediglich bei den Möglichkeiten von Freddy Wagner (1.) und Alex Müller (49.) Torgefahr. Bei Müllers Versuch klärte SG-Keeper Patrick Bauer in glänzender Manier. Für den letzten Höhepunkt sorgte Dennis Faist mit einem Treffer an die Lattenunterkante (74.). „Wir haben uns die Punkte durch Kampf und Leidenschaft verdient“, lobte Wallufs Sportchef Wolfgang Flöck. Germania-Coach Özcan Kara: „Wir waren einfach nach vorne nicht so zwingend. Wenn man auf dem kleinen Kunstrasen in Rückstand gerät, wird es schwierig. Es nutzt jetzt nichts, auf die anderen zu schauen. Wir müssen einfach wieder punkten. Ich weiß nicht, ob es letztlich reichen wird.“
SG Walluf: P. Bauer; S. Bauer, Augustini, Schwalbach, R. Wolf (81. Nüchtern), Dillmann (76. Matic), Arndt, Dahlen, A. Faist, D. Faist (88. C. Jurka), Hierath.
Germania Weilbach: Asmeron; De. Kollmeier, Majura, A. Schröder (54. C. Kara), Jakobi, Schlotterer, F. Wagner (72. P. Massfeller), Dan. Massfeller, Kalyoncu (46. Damrau), Kling, A. Müller.
Tore: 1:0 Schwalbach (16.), 2:0 S. Bauer (21.). – Zuschauer: 120.

FC Bierstadt – Tura Niederhöchstadt 1:3 (0:0). – Mourad Koubaa stand anstelle des an der Hüfte lädierten Colin Besier im FCB-Gehäuse. Von hinten musste er mitanschauen, wie der genesene Volkan Zer, Christian Maus und Egemen Bagdatli beste Gelegenheiten ausließen. Und durfte nach der Pause jubeln, als Zers Seitfall-Einlage zum 1:0 führte. Doch die Führung war Gift für die Gastgeber. „Irgendwie haben wir danach mit dem Spielen aufgehört“, konnte sich Spielausschuss-Mitglied Dennis Vogel keinen Reim auf den folgenden Einbruch machen. Wobei sich der Elfmeter, der den Ausgleich brachte, als Knackpunkt erwies. Vogel: „Aus meiner Sicht hat unser Jörg Lubojanski den Ball gespielt.“
FCB: Koubaa; Hoch, J. Ernst (84. Y. Yilmaz), Lubojanski, S, Schmidt, Maus, T. Vogel, Bagdatli, C. Küster, Nkongolo, V. Zer (84. Schmolke).
Tore: 1:0 V. Zer (49.), 1:1 Masushima (54./Elfmeter), 1:2 Rossmann (83.), 1:3 N. Kaplan (90.). – Zuschauer: 120.

SV Zeilsheim – FC Maroc 2:1 (0:1). – Nach Vorarbeit von Trainer Karim El Bakkaoui traf Younes Benchallal zur Führung beim Meister. Doch letztlich ließ der Doppelpack von Ex-SVWler Kokolo Baku die nie aufsteckenden Gäste leer ausgehen. „Beide Zeilsheimer Tore waren Geschenke von uns“, meinte Maroc-Organisator Sadik Attalbi, der die harte Gangart gegenüber Spielmacher Bilal Marzouki beklagte.
FC Maroc: T. Yildiz; Lauquili, Lamkadmi (35. Douhou), Gros, M. Marzouki, Jakobowsky, Hassan (70. Y. Attalbi), Karim El Bakaaoui, B. Marzouki, Y. Benchallal, Salhi.
Tore: 0:1 Y. Benchallal (30.), 1:1, 2:1 Baku (50./72.). – Zuschauer: 100.

RW Hadamar II – SG Rauenthal/Martinsthal 0:0. – „In der zweiten Hälfte waren wir dem Dreier weitaus näher als Hadamar“, wertet Ra/Ma-Sprecher Marco Sturm das Remis als Mutmacher für die finalen Aufgaben gegen Flörsheim und in Zeilsheim. Jochen Fritz bereitete die beiden Topchancen von Sierk Conradi vor, der jeweils am bärenstarken Keeper-Hünen Nikola Beslac scheiterte. Zudem touchierte Tim Maurers Versuch den Rahmen. Mit Niklas Humpf (Fortuna Mombach), Kevin Moosler und Levin Walke (beide Freie Turnerschaft) meldet die SG drei Neue.
SG Ra/Ma: N. Pesch; Wlochowitz (75. Gebauer), J. Maurer, D. Haas, Fritz, T. Maurer, Claudy (85. C. Rustler), Albus, S. Conradi, Felzer, Fe. Neumann.
Zuschauer: 30.

TuS Hahn – SG Wildsachsen 2:4 (1:1). – Simon Bambach nutzte die erste SG-Chance zur Führung. Die Freude hielt nicht lange an. Nach Vorlage von Robin Kremer schlenzte David Brech zum 1:1 ins Eck. Auch Hahns 2:1 durch Markus Schmidt war sehenswert. „Danach ging bei uns nichts mehr, während Wildsachsen gefightet und gekontert hat“, so TuS-Spielausschuss-Mitglied Jürgen Fey. Er verwies aber auf einen nicht gegebenen Elfer nach Foul an Schmidt (75.).
TuS Hahn: Steinhardt; Gabel, Przybilla, M. Menger, R. Kremer (80. Hardekopf), Brech (78. Do. Enkel), S. Jude, Heintz, Zuka (78. N. Weimer), M. Jude, M. Schmidt.
SG Wildsachsen: D. Ritzel; Markus Friedrich, Fuss, Hees, Bender, Polak, Rasch (88. Bernecker), Barin, S. Klein, Thaler (88. Do. Friedrich), Bambach (46. P. Knabe).
Tore: 0:1 Bambach (31.), 1:1 Brech (33.), 2:1 Schmidt (57.), 2:2 P. Knabe (59.), 2:3, 2:4 Barin (65./84.). – Zuschauer: 40.

DJK Flörsheim – SC Mesopotamien 3:1 (2:1). – „Bei der Elfmeterentscheidung hebt der Spieler ab, beim 2:1 liegt eine Abseitsstellung vor und dann gibt es keine Nachspielzeit. Ich hätte mir für dieses bedeutsame Spiel um Auf- und Abstieg eine andere Leitung gewünscht“, monierte Meso-Coach Markus Bozan Fehlpfiffe in entscheidenden Situationen. DJK-Sportchef Dirk Ludwig: „Nach der Pause war Meso das bessere Team. Beim Stand von 2:1 stand das Spiel auf der Kippe. Aber wir verstehen es immer wieder, in der Endphase noch einen Treffer zu setzen.“ Einen möglichen erneuten Aufstieg werde man auf jeden Fall wahrnehmen, ergänzt Ludwig: „Wir haben eine entsprechende Meldung abgegeben. So viel würde sich bei uns dann nicht ändern. Zumal bis auf zwei Spieler alle für die nächste Runde zugesagt haben. Wir würden das Abenteuer angehen."
DJK Flörsheim: N. Westbeld; Güven, Bendriss, Sariano, Antinac (86. M. Velitsianos), B. Sefa (82. Capan), Schellmann, El-Allali, Bernhardt, Hartings (79. Flo. Neumann), Weiffenbach.
SC Meso: Degertas; Rashica, Oenen (65. Kurkunc), Bozbiyik, Rashica, Duclervil, Calim, Ishak, Wojtysiak, Grigorian, B. Odisho.
Tore: 0:1 Griogorian (7.), 1:1 Sefa (10./Foulelfmeter), 2:1 Hartings (24.), 3:1 Antinac (80.). – Zuschauer: 70. – Gelb-Rot: Rashica (87.).

SV Niedernhausen – SG Hausen/Fussingen 2:0 (1:0). – Zwei Wermutstropfen für den SVN: Christian Beisel (Knieblessur) und Timo Wagner (Verdacht auf Mittelfußverletzung) schieden lädiert aus. Vorher hatte Wagner mit traumhafter 23-Meter-Direktabnahme in den Winkel den Weg zum hart erkämpften Dreier gegen rustikal zur Sache gehende Gäste geebnet.
SV Niedernhausen: Trinkl; Schenck, Z. Bektas, Hernandez, Bouhabba, Beisel (90. Jakob), Adou, von Michalkowsky, T. Wagner (41. Gossner), Sanandajizadeh (79. Zangari), Ulm.
Tore: 1:0 Wagner (24.), 2:0 von Michalkowsky (90.). – Zuschauer: 130. – Gelb-Rot: Kamerher (47./Hausen), Bektas (67.), Adou (90.+3).

Bereits am Freitag spielte der FC Eschborn II gegen den VfB Unterliederbach. Endstand: 1:2.



Aufrufe: 015.5.2016, 19:15 Uhr
Stephan NeumannAutor