2024-06-04T06:29:22.501Z

Allgemeines
Bleibt das Wir-Gefühl bei der Spvgg. Nassau erhalten? Mit Blick auf 2015/16 ist völlig unklar, wie viele Spieler dem Verein die Treue halten. Foto: Tamara Schleunes
Bleibt das Wir-Gefühl bei der Spvgg. Nassau erhalten? Mit Blick auf 2015/16 ist völlig unklar, wie viele Spieler dem Verein die Treue halten. Foto: Tamara Schleunes

SG-Pläne von Meso und Nassau vom Tisch

Ab Gruppenliga aufwärts nicht möglich+++Für 2016/17 wird nun Fusion angestrebt

Mit dem Meisterstück des SC Mesopotamien in der Kreisoberliga am Pfingstmontag haben sich die Spielgemeinschafts-Pläne mit dem A-Ligisten Spvgg. Nassau für die Saison 2015/16 erledigt. Denn ab der Gruppenliga aufwärts, das bestätigt Kreisfußballwart Dieter Elsenbast, sind Spielgemeinschaften nicht zulässig. Meso-Vorsitzender Elyas Bozan und Nassau-Klubchef Wilfried Merzbach sind nun übereingekommen, die ursprünglich geplante Fusion mit Blick auf die Spielzeit 2016/17 zu forcieren. Im Hinblick auf die kommende Runde war die Antragsfrist bereits verstrichen, weshalb beide Seiten die Idee einer „SG" entwickelt hatten. Jetzt haben die Vereine bis zum 30. April 2016 Zeit, die für eine Fusion notwendige Zustimmung ihrer Mitglieder einzuholen. „Eine Fusion bleibt unsere feste Absicht. das haben wir uns in die Hand versprochen", bekräftigt Merzbach.

Nassau-Zukunft ungewiss

Im Jugend- und Alt-Herren-Bereich sollen bereits ab nächster Runde Spielgemeinschaften gebildet werden, was laut Elsenbast problemlos vonstatten gehen dürfte. Doch wie geht es nun im Nassau-Lager bei den Männern in der Überbrückungs-Saison 2015/16 weiter? Merzbach: „Wir sind bestrebt, mit erster und zweiter Mannschaft im Spielbetrieb zu verbleiben. Doch die Spieler sind verunsichert. Man muss abwarten, wer bleibt." Fakt ist: Trainer Manfred Hofmann kehrt der Nassau den Rücken, sodass im Sog der Ungewissheiten eine weitere Baustelle entsteht.

Aufrufe: 027.5.2015, 11:44 Uhr
Stephan NeumannAutor