2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines

Serie der Sportfreunde ist erst einmal gerissen

3:4 gegen Euskirchen. Arminia Eilendorf siegt weiter.

LANDESLIGA

DJK Arminia Eilendorf - SC Brühl 06/45 3:0

Vor heimischer Kulisse zeigt sich Arminia Eilendorf in dieser Saison bisher bärenstark. Im vierten Heimspiel der Saison gelang ein 3:0-Sieg gegen den SC Brühl. Coach Frank Küntzeler betonte jedoch, dass es „kein einfaches Spiel war“ und freute sich über den „Arbeitssieg“. Bei schwierigen Bedingungen erkämpfte sich die Arminia ein spielerisches Übergewicht und ging früh durch einen Kopfball von Sebastian Galle (11.) in Führung. Nur 15 Minuten später nutzte Mouhcine Mimi eine Unaufmerksamkeit in der Verteidigung aus, schnappte sich den Ball und verwandelte locker zum 2:0 für die Hausherren (26.).

Dreimal traf die Arminia insgesamt die Latte, ehe Patrick Wirtz mit einem „Bombentor“ (Küntzeler) das 3:0 und damit den Endstand besorgte. Mit einer konzentrierten Leistung verhinderten die Blau-Weißen die Gelegenheiten der Brühler und verdienten sich somit den Sieg auch in der Höhe. Küntzeler freute sich besonders darüber, dass endlich wieder hinten die Null stand und sein Team sich damit immerhin auf den sechsten Rang vorarbeiten konnte.

Schiedsrichter: Moritz Reder (SG 92) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Sebastian Galle (11.), 2:0 Mouhcine Mimi (26.), 3:0 Patrick Wirtz (73.)

Sportfreunde Düren - TSC Euskirchen 3:4

Nach drei Spielen ohne Niederlage ist die Serie der Dürener Sportfreunde gestern gegen den TSC Euskirchen gestoppt worden. Mit 3:4 unterlag das Team von Trainer Popova den Gästen, die um dieses eine Tor bissiger waren und den Sieg mehr gewollt haben. „Speziell in der ersten Hälfte haben wir keinen Zugriff bekommen, waren zu weit weg und haben die Zweikämpfe nicht so angenommen wie es nötig gewesen wäre“, so lautete am Ende das Fazit des SFD Coaches. Halbzeitstand war 0:2 nach Treffern von Harun Pindzo (14.) und einem verwandelten Foulelfmeter von Narciel Mbuku kurz vor dem Pausenpfiff.

Nach Wiederbeginn merkte man den Sportfreunden an, dass sie noch eine Wende herbeiführen wollten, doch die Treffer von Tobias Frohn zum 1:2(62.), Dominik Klepgens Handelfmeter zum 2:3 (70. Minute) beantworteten die Euskirchener postwendend mit schnellen Kontern gegen eine aufgerückte Dürener Abwehr. Narciel Mbuku (66.) erhöhte zwischenzeitlich auf 3:1 für die Gäste und Harun Pindzo (75.) schloss zum 4:2 ab. Niklas Greven konnte nur noch einmal zum 3:4 (82.) verkürzen.

Schiedsrichter: Richard Geyer (VfL Vichttal) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Harun Pindzo (20.), 0:2 Narciel Mbuku (45.+1 Foulelfmeter), 1:2 Tobias Frohn (63.), 1:3 Narciel Mbuku (k.A.), 2:3 Dominik Klepgen (70.), 2:4 Harun Pindzo (k.A.), 3:4 Niklas Greven (80.)

Schwarz-Weiß Düren - SV Grün-Weiss Brauweiler 1961 1:1

In einem Spiel, das arm an klaren Torchancen war, hat sich Schwarz-Weiß Düren 1:1 von Grün-Weiß Brauweiler getrennt. Schon früh gingen die Gastgeber in Führung, Bastug Tchacoura sorgte in der 2. Minute nach Vorlage von Michael Strauch für das 1:0. Kaum eine halbe Stunde hatte die Dürener Führung Bestand, dann schlug auf Seiten der Gäste Amar Sabuktekin zu und erzielte nach einem Torwartfehler den Ausgleich (28.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.+1) in einer von vielen Nicklichkeiten geprägten Partie ließ sich Dürens Torschütze Tchacoura zu einer Tätlichkeit hinreißen.

Sein Kopfstoß bescherte seinen Mannschaftskollegen eine Halbzeit in Unterzahl, in der Dennis Gülpen noch die Chance auf den Siegtreffer für Schwarz-Weiß hatte. SW-Trainer Dirk Kalkbrenner bilanzierte: „Für uns war es ein hochverdientes Unentschieden, bei dem der Sieg möglich gewesen wäre. Die Tätlichkeit hat uns unnötig geschwächt. Von Brauweiler kam über 90 Minuten nicht viel.“

Schiedsrichter: Peter Wackers (K`münster) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Bastug Tchacoura (2.), 1:1 Amar Sabuktekin (29.)
Platzverweise: Rot gegen Bastug Tchacoura (45./Schwarz-Weiß Düren/Kopfnuss )

BC Viktoria Glesch-Paffendorf - 1. FC Düren II 2:2

FCD-II-Coach Dominik Kremer war mit der Leistung seines Teams zufrieden: „Nicht nur wegen des Punktgewinns, sondern wegen der Art und Weise. Es war extrem mutig, wie wir hinten herausgespielt haben.“ Bereits in Minute eins gingen die Hausherren in Führung. Unter Mithilfe der Dürener schob Florian Schuberth ein.

Das 2:0 war ein „Pannenschuss“: Markus Neumann traf per Bogenlampe aus 20 Metern ins eigene Netz (28.). Doch die Gäste steckten diese Rückschläge weg. Der 2:1-Anschluss war eine Willensleistung von Julian Perse, der nach einem ersten Abschluss selbst abstaubte (65.). Das 2:2 fiel per Foulelfmeter von Markus Neuber (73.).

Schiedsrichter: Sebastian Blechmann (Burtscheid) - Zuschauer: 157
Tore: 1:0 Florian Schuberth (5.), 2:0 Markus Neumann (30. Eigentor), 2:1 Julian Perse (67.), 2:2 Markus Neuber (73. Foulelfmeter)

Aufrufe: 014.10.2019, 06:00 Uhr
sk, cheb, hpj, say | AZ/ANAutor