2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Sebastian Schröer wird in der kommenden Saison gemeinsam mit Christian Ganter den SV Breisach trainieren. | Foto: Daniel Thoma
Sebastian Schröer wird in der kommenden Saison gemeinsam mit Christian Ganter den SV Breisach trainieren. | Foto: Daniel Thoma

Sebastian Schröer: "Wir haben viel mehr Potential "

Kreisligatipp: Traumstart, Abstiegssorgen und gesicherter Mittelfeldplatz - Nach einer turbulenten Halbsaison zieht Breisachs Trainer ein Fazit. Zudem tippt Schröer den 32. Spieltag.

Unter Interimstrainer Sebastian Schröer hat der SV Breisach eine wechselhafte Rückrunde hinter sich. Nach starkem Start rutschte der SVB in ein Leistungsloch, das eine bessere Platzierung unmöglich werden ließ. Für Schröer, der die Grenzstädter in der kommenden Saison gemeinsam mit Christian Ganter trainieren wird, geht es in der Zukunft darum, das volle Potential der Breisacher Mannschaft dauerhaft abzurufen, wie der ehrgeizige Spielertrainer im Interview deutlich macht.
BZ: Nach dem Traumstart unter Ihrer Regie kam etwas Sand ins Getriebe. Wie erklären Sie sich den Verlauf der Rückrunde?
Schröer: Naja, die Mannschaft hat sich in der Winterpause einiges vorgenommen. Bei dem von Ihnen angesprochenen Traumstart war - um ehrlich zu sein - allerdings auch etwas Glück dabei. Nach einem Trainerwechsel ist es häufig so, dass Spieler, die zuvor eher im zweiten Glied agierten, alles raus hauen, um den neuen Trainer zu überzeugen. Das kann zu einem massiven Schub für die gesamte Mannschaft führen, den wir in den ersten fünf Spielen nach der Pause auch gespürt haben. Ich würde nicht sagen, dass wir in diesen Spielen immer die bessere Mannschaft waren, vielmehr haben wir mannschaftlich alles gegeben und so am Ende auch verdient gepunktet. Leider endet so ein Schub manchmal genauso abrupt, wie er eingetreten ist und somit muss ich es auch ein Stück weit mir selber ankreiden, dass wir heute nicht ganz oben mitspielen.
BZ: Kommende Saison rücken Sie wieder ins zweite Glied und trainieren gemeinsam mit Christian Ganter den SV Breisach. Was wird sich ändern?

Schröer: Gerade als Interimstrainer ist es verdammt schwer innerhalb weniger Wochen/Monate einer ganzen Mannschaft und auch individuell den einzelnen Spielern die eigene Vorstellung von Fußball zu vermitteln. Daher haben David, Petrick und ich, von einigen kleinen Spitzen abgesehen, vor allem versucht, die Mannschaft über die emotionale Schiene zu erreichen. Christian Ganter wird dem SV Breisach als neuer Cheftrainer schon in der Sommervorbereitung seinen eigenen Stempel aufdrücken. So wie ich Christian kennengelernt habe, wird er langfristig planen und ein neues Konzept etablieren. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass man das in der kommenden Runde auch erkennen wird. Nichtsdestotrotz habe ich perrsönlich das Ziel meinen Teil dazu beizutragen.
BZ: Was wissen Sie über Ihren neuen Trainerkollegen?
Schröer: Ohne jetzt hier seine gesamte fußballerische Vita herunter zu leiern, weiß ich, dass Chris im Regiofußball schon einen gewissen Namen hat. Ich habe ihn als einen sehr ehrgeizigen und engagierten Menschen kennengelernt und freue mich darauf die neue Aufgabe mit ihm gemeinsam anzugehen.
BZ: Mit den drei Punkten gegen Denzlingen hat Ihre Mannschaft nun 46 Punkte. Wie viele werden es noch bis zum Saisonende?
Schröer: Ich persönlich bin mir noch nicht sicher, ob es tatsächlich drei Punkte werden werden und überhaupt kein Fan von Entscheidungen am grünen Tisch. Ich hätte viel lieber bei schönem Wetter gegen eine junge und starke Denzlinger Mannschaft gespielt und mich womöglich am Ende über drei sportlich errungene Punkte gefreut - oder eben auch nicht?! Unser Ziel ist es vor allem unseren eigenen Zuschauern noch einmal ein richtig schönes Heimspiel zu bescheren und so einen versöhnlichen Saisonabschluss im Waldstadion zu feiern. Dazu gibt es noch zwei Auswärts-Derbys gegen Achkarren und Rimsingen. Zwei Mannschaften, die sehr schwer zu spielen sind. Fünf Punkte sind sicherlich realistisch - neun mein persönlicher Anspruch.
BZ: Was ist Ihr Resümee nach einem halben Jahr Cheftrainer in Breisach?
Schröer: Aus Vereinssicht hat der SV Breisach mit genau demselben Problem zu kämpfen, wie (fast) alle anderen Vereine in der Regio auch. Schon bei Jugendspielern, aber auch bei den Aktiven haben sich die Prioritäten im Vergleich zu vor zehn Jahren unheimlich verschoben. Ich denke, jeder Vorstand, Trainer oder Betreuer (und vermutlich auch der ein oder andere Spieler) weiß ziemlich genau, was ich damit meine. Dennoch hat der SV Breisach das Potential, als städtischer Verein mit einer guten Infrastruktur dieses Problem zu "umgehen" und sich langfristig zu etablieren. Aus sportlicher Sicht steckt deutlich mehr in der ersten Mannschaft, als wir dieses Jahr abgerufen haben! Wir werden daran arbeiten und uns verbessern.
BZ: Sind weitere personelle Wechsel im Sommer geplant ? und wo landet der SVB in der kommenden Saison?
Schröer: Mit Florentin Glockner und Baver Ceken haben wir bereits zwei sehr starke Neuzugänge, die uns sowohl sportlich als auch menschlich definitiv weiter bringen werden. Darüber hinaus sind wir aktuell in Gesprächen mit weiteren Kandidaten und hoffen in der kommenden Runde einen schlagfertigen Kader aufbieten zu können. Sollte es uns gelingen, die oben angesprochenen Prioritäten etwas mehr in Richtung Fußball zu bewegen, werden wir eine sehr gute Runde 2018/19 spielen!

Den anstehenden 32. Spieltag tippt Sebastian Schröer wie folgt:

SV Achkarren - SV Breisach (So 15:00)

Achkarren ist spielerisch eine sehr gute Mannschaft und gehört in meinen Augen nicht auf einen der unteren Plätze. Dennoch werden wir im Derby alles geben. Klares 0:4 für uns.

FC Rimsingen - SV Rot-Weiss Glottertal (So 15:00)

Rimsingen hat sich peu à peu aus der Abstiegszone gearbeitet. Glottertal steht völlig zurecht da oben und wird sich der Chance auf die Meisterschaft in Rimsingen nicht berauben lassen. Knapper Auswärstdreier. Mein Tipp: 2:3

FC Denzlingen II - VfR Ihringen (So 15:00)

Schwer zu tippen, da unser Spiel gegen den FCD II schon etwas zurückliegt und ich die Mannschaft seitdem nicht mehr gesehen habe. Ich glaube an einen Sieg unserer Nachbarn. Mein Tipp: 2:4

TV Köndringen - SV Mundingen (So 15:00)

Der SVK spielt immer noch um die Meisterschaft. Da es aber häufig sehr knappe Siege waren glaube ich, dass Mundingen einen Punkt mit nimmt aus Köndringen. Mein Tipp: 1:1

SG Hecklingen/Malterdingen - SC Eichstetten (So 15:00)

Die SG ist mit ihren erfahrenen aber auch mit ihren talentierten jungen Spielern sicherlich eine der stärksten Mannschaften der Liga. Ich frage mich schon länger, warum man nicht auch in der Vorrunde die Heimspiele in Hecklingen austrägt. Eichstetten muss, wird es in Hecklingen aber sehr schwer haben. Mein Tipp: 4:1

SC Kiechlinsbergen - SV Burkheim (So 15:00)

Sehr schwer! In der Winterpause noch zwei Aufstiegskandidaten - heute "nur" ein Derby. Ich tippe auf ein leistungsgerechtes 2:2.

SG Weisweil / Forchheim - SV Gottenheim (So 15:00)

Gottenheim war für mich immer einer der absoluten Aufstiegsaspiranten und steht völlig zurecht auf einem der ersten beiden Plätze. Ich wünsche dem SVG, dass es am Ende auch reicht! Aufgrund der Erfahrungen aus unserem Heimspiel gegen Weisweil tippe ich etwas subjektiv. Mein Tipp: 0:5

SV Wasenweiler - SF Winden (So 15:00)

Trotz des kleinen Ausrutschers gegen uns hat Wasenweiler eine ganz starke Rückrunde gespielt. Daheim wird es auch gegen die Sportfreunde reichen. Mein Tipp: 3:1

FV Sasbach - SV Heimbach (So 15:00)

Sasbach ist für mich aktuell die spielerisch stärkste Mannschaft der Liga! Im Vergleich zum SV Heimbach haben die Sasbacher in Breisach den deutlich besseren Eindruck hinterlassen. Mein Tipp: 6:0



Aufrufe: 024.5.2018, 11:30 Uhr
Lukas Karrer (BZ)Autor