2024-06-17T07:46:28.129Z

Der Spieltag
In der ersten Halbzeit war die Wiesenbacher Welt noch in Ordnung: Hier bejubeln die Spieler einen der vier Treffer der SpVgg vor der Pause. 	F.: Ernst Mayer
In der ersten Halbzeit war die Wiesenbacher Welt noch in Ordnung: Hier bejubeln die Spieler einen der vier Treffer der SpVgg vor der Pause. F.: Ernst Mayer

Schweden ist nicht überall

Wiesenbach verzockt gegen Offingen fast ein 4:0 +++ Burgau punktet nach dem Trainerabgang +++ Glött rückt an Altenmüster ran

Ein spektakuläres Duell lieferten sich in der Kreisliga West die SpVgg Wiesenbach und der TSV Offingen, an dessen Ende die Spielvereinigung noch einen 4:3-Sieg rettete. Ob der Erfolg noch dazu beiträgt, dass die Wiesenbacher am Ende ein Wort im Aufstiegsrennen mitreden werden? Eher nicht, denn die SSV Glött festigte mit dem 3:1-Sieg gegen Grün-Weiß Ichenhausen zumindest den zweiten Rang und ist dem spielfreien Spitzenreiter SC Altenmünster sogar bis auf einen Zähler auf die Pelle gerückt.

SpVgg Wiesenbach - TSV Offingen 4:3
Wer erinnert sich nicht an jenes denkwürdige Länderspiel zwischen Deutschland und Schweden, als die Löw-Truppe zur Halbzeit 4:0 führte und die Skandinavier geradezu in ihre Einzelteile zerlegte? Und am Ende schlichen die Deutschen trotzdem bedröppelt vom Platz und mussten froh sein, ein 4:4 gerettet zu haben. Ähnliches hätten beinahe die Zuschauer in Wiesenbach erlebt – am Ende einer unterhaltsamen Partie der SpVgg gegen Offingen stand es jedoch 4:3 für die Gastgeber.
Wiesenbach legte los wie die Feuerwehr und setzte völlig überforderte Offinger unter Dauerdruck. Bereits nach fünf Spielminuten konnten sie sich dafür den Lohn abholen, als Martin Böck zur Führung verwandelte. Und die SpVgg legte nach: Nur eine Minute später war Robert Steck zur Stelle und es stand 2:0. Bis zur 30. Minute fand der TSV Offingen eigentlich gar nicht statt. Wiesenbach lieferte läuferisch, wie auch spielerisch das beste Spiel seit Langem ab und schraubte das Ergebnis durch Treffer von wiederum Martin Böck (23.) sowie Daniel Steck (27.) auf 4:0. Bis zum Pausenpfiff hätte sogar noch das ein oder andere weitere Tor fallen können.
Nach dem Wechsel zollten die Schwarzbächler dann der hohen Laufbereitschaft und dem ebenso hohen Tempo Tribut und Offingen kam nun besser ins Spiel. Der TSV zeigte endlich, warum die Mannschaft zu den spielstärksten und offensivfreudigsten Teams der Liga gehört. Die nun folgende Gegentrefferlawine kam aus Wiesenbacher Sicht aber unglücklich zustande. Dem 4:1 (55.) durch Max Kempter per Elfmeter ging ein schlafmütziges Abwehrverhalten voraus und beim 4:2, einem Freistoß von Philipp Fuchs aus 35 Metern, sah der Wiesenbacher Schlussmann nicht unbedingt gut aus (63.). Den Höhepunkt der Pannenserie bildete der 4:3-Anschlusstreffer in Minute 73. Bei einer Flanke von rechts stieg der Wiesenbacher Tobias Miller hoch, um das Spielgerät aus dem Gefahrenbereich zu köpfen. Er erwischte das Leder allerdings mit dem Hinterkopf und bugsierte es in die eigenen Maschen. In der verbleibenden Viertelstunde versuchte Offingen nochmals alles. Wiesenbach stand aber nun hinten besser und letztlich als glücklicher Sieger da.
Schiedsrichter: Felix Friedel (Boos) - Zuschauer: 100

Tore: 1:0 Martin Böck (5.), 2:0 Robert Steck (6.), 3:0 Martin Böck (23.), 4:0 Daniel Steck (27.), 4:1 Maximilian Kempter (55. Foulelfmeter), 4:2 Philipp Fuchs (64.), 4:3 Tobias Miller (72./Eigentor)


SV Ettenbeuren - SpVgg Ellzee 0:4
Zu Beginn hielt der Tabellenletzte noch gut mit und hatte mit einem Pfostentreffer Pech (5.). Knackpunkt in Ettenbeuren war wohl die 23. Spielminute: Da schickte der Unparteiische Benjamin Grüner von den Hausherren mit Rot vom Platz (die Entscheidung war umstritten) und den anschließenden Elfmeter verwandelte Max Lauer zum 0:2. Zuvor hatte Dominik Seitz die Gäste glücklich in Führung gebracht (14.). Doch mit einem Mann weniger und spätestens nach dem 0:3 kurz vor der Pause (Dominik Seitz/44.) war die Messe gesungen. Nach dem Wechsel erhöhte Max Lauer mit seinem zweiten Elfmetertreffer sogar noch auf 0:4 (47.).
Schiedsrichter: Markus Bauer (Munzingen) - Zuschauer: 100

Tore: 0:1 Dominik Seitz (14.), 0:2 Maximilian Lauer (24./Foulelfmeter), 0:3 Dominik Seitz (44.), 0:4 Maximilian Lauer (47./Foulelfmeter)

Rote Karte: Bernhard Grüner (23./SV Ettenbeuren/Notbremse)


In Gundelfingen war Angelo Finelli schon nicht mehr dabei. Im Vorfeld hatte sich der bisherige Spielertrainer vom TSV Burgau verabschiedet. F.: Ernst Mayer

FC Gundelfingen II - TSV Burgau 2:2
Vor der Partie trennten sich die Wege des TSV Burgau und seines bisherigen Spielertrainers Angelo Finelli. Und beinahe wäre unter Interimscoach Marco Zahler prompt ein Sieg gelaungen. Die Offensivbemühungen der Burgauer waren spärlich, aber dann gefährlich. So konnte in der 19. Minute FCGler Matthias Berndl seinen Gegenspieler nur regelwidrig im „16er“ stoppen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Daniel Nolde. Kurz vor der Halbzeit fiel aber der Ausgleich, als Gundelfingens Torjäger Steffen Benke aus der Distanz traf. FCG-Neuzugang Sebastian Unfried erzielte die vermeintliche Führung in der 44. Minute – doch der Abseitspfiff stoppte seinen Jubel. Nach der Halbzeit bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild, bis sich die Gäste aus Burgau durch eine gelb-rote Karte selbst dezimierten. Trotzdem kommt es durch eine schlechte Defensivaktion der Grün-Weißen zur Gästeführung (84.). Burgaus Rückkehrer Marc Sirch vollstreckte zum 1:2 gegen seine ehemaligen Mitspieler. Die Gärtnerstädter gaben daraufhin alles: In Folge einer Ecke deute der Schiedsrichter auf den Punkt, diesmal wegen Handspiel. Steffen Benke ließ sich die Chance nicht entgehen und glich zum Enstand aus.
Schiedsrichter: Abdullah Carman (Oberbernbach) - Zuschauer: 50

Tore: 0:1 Daniel Nolde (19./Foulelfmeter), 1:1 Steffen Benke (37.), 1:2 Marc Sirch (84.), 2:2 Steffen Benke (89./Handelfmeter)

Gelb-Rot: David Demeter (62./TSV Burgau), Gelb-Rot gegen Christoph Wirth (87./FC Gundelfingen II), Gelb-Rot gegen Jakub Krolikowski (87./TSV Burgau)


SV Waldstetten - SV Aislingen 0:3
Die Chancen zu Beginn nicht genutzt, einen klaren Elfmeter versagt bekommen – das kann nur in einer unglücklichen Niederlage enden. So auch beim SV Waldstetten. Nach der Aislinger Führung durch Daniel Seiler (35.), der nach einer Ecke von Florian Uhl zur Stelle war, versuchte es der SVW immer wieder. Doch abgebrühter waren die Gäste. Dem 0:2 ging erneut eine Ecke voraus, die Stefan Stark trat und bei der anschließend, Andreas Eisenbart per Kopf zur Stelle war. Marcel Bronnhuber schloss einen Konter in der Nachspielzeit mit dem 0:3 ab.
Schiedsrichter: Roland Tomaschek (Stadtbergen) - Zuschauer: 50

Tore: 0:1 Daniel Sailer (35.), 0:2 Andreas Eisenbart (78.), 0:3 Marcel Bronnhuber (92.)


SSV Glött - FC Grün-Weiß Ichenhausen 3:1
Einen Auftakt nach Maß erwischten die Lilien bei ihrem Heimspiel gegen den FC Grün-Weiß Ichenhausen – dank einer starken ersten Halbzeit und dem überragenden Neuzugang Peter Matkey. „Wir waren nach der langen Vorbereitung richtig heiß, ich denke, das konnte jeder sehen. Die ersten 45 Minuten hätten für uns nicht besser laufen können, da gab es kaum was zu bemängeln“, so Spielertrainer Markus Rolle. Erst im zweiten Abschnitt verlor die SSV gegen besser aufkommende Gäste etwas den Faden. Der Gegentreffer fiel nach einem Eckball, was die SSV aber nicht aus der Bahn warf.

Schiedsrichter: Julian Bunk (Höchstädt) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Benjamin Waidele (23.), 2:0 Peter Matkey (32.), 3:0 Peter Matkey (42.), 3:1 Patrick Hammerschmidt (84.)
Gelb-Rot: Markus Rolle (82./SSV Glött), Kevin Effinger (87./FC Grün-Weiß Ichenhausen)


SV Holzheim/DLG - SG Reisensburg-Leinheim 2:2
Das Verfolgerduell endete mit einem Remis. Beide Mannschaften haderten in erster Linie mit dem Schiedsrichter. Im Gegensatz zur Vorwoche war bei den Gastgebern eine klare Leistungssteigerung zu sehen. Verbesserungen in allen Mannschaftsteilen, so dass man folgerichtig zweimal durch Timo Czernoch in Führung ging, jedoch brachte man sich immer wieder durch individuelle Fehler und den daraus resultierenden Gegentreffern von Philipp Schmid und Andreas Abele um den Lohn der Arbeit. Coach Reschnauer: „Wir hätten mit dem 1:0 in die Pause gehen müssen, dann hätten wir uns in der zweiten Hälfte leichter getan.“
Schiedsrichter: Andreas Schaudig (Ederheim) - Zuschauer: 150

Tore: 1:0 Timo Czernoch (15.), 1:1 Philipp Schmid (28.), 2:1 Timo Czernoch (57.), 2:2 Andreas Abele (62.)

Gelb-Rot: Daniel Bolcek (15./SG Reisensburg-Leinheim), Johannes Scheider (28./SV Holzheim/DLG/Foul), Daniel Zschunke (89./SG Reisensburg-Leinheim)


FC Mindeltal - TSV Wasserburg 1:0
Einen immens wichtigen Dreier erspielte sich der FCM absolut verdient gegen zu spät aufwachende Wasserburger. Die Mindeltaler waren klar besser und erspielten sich deutliche Vorteile. Nach 24 Minuten dann die Erleichterung: Nach einer Ecke stellte Recep Güngör per Kopf auf 1:0. Die Gäste hatten keine nennenswerten Chancen und bekamen erst nach der gelb-roten Karte für den Mindeltaler Dominik Drescher Oberwasser (61.). Doch so richtig zittern um den Sieg mussten die Hausherren nicht mehr.
Schiedsrichter: Manfred Reuter (Zusamaltheim) - Zuschauer: 80

Tor: 1:0 Recep Güngör (23.)

Gelb-Rot: Dominik Drescher (61./FC Mindeltal)

Aufrufe: 020.3.2016, 22:38 Uhr
Augsburger Allgemeine / wabAutor