2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Obenauf: Doppeltorschütze Fabio Dell Era und der FC Hürth
Obenauf: Doppeltorschütze Fabio Dell Era und der FC Hürth

Schaulaufen für Hürth und Bergheim

Der FC Hürth und der FC Bergheim 2000 können den Titelgewinn in ihrer jeweiligen Landesliga-Staffel feiern. Die Hürther besiegten die SG Köln-Worringen mit 6:2, Bergheim reichte ein 1:1 gegen die Sportfreunde Düren.

Hürth. SG Köln-Worringen — FC Hürth 2:6 (2:1). Der Aufstieg war bereits perfekt, der Meistertitel sollte folgen. Doch in den ersten Minuten schien es so, als hätten die Hürther Landesliga-Fußballer (Staffel 1) zu viel Kraft bei den Aufstiegsfeierlichkeiten gelassen. Bereits nach einer Viertelstunde lagen sie mit 0:2 zurück. Doch so leichtfertig wollte sich die Elf von FCH-Trainer Oliver Heitmann nicht um die Meisterehre bringen lassen. Florian Buchholz traf vor der Pause zum Anschluss und nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gäste dann in Meistermanier das Zepter. Kapitän Ludwig Lippold glich zum 2:2 aus und Fabio Dell Era stellte die Weichen mit einem Doppelpack endgültig auf Sieg. Michael Schmitz und Luka Ziegler krönten den Saisonabschluss dann und machten das halbe Dutzend voll.

SpVg Wesseling-Urfeld — FC Pesch 3:1 (2:0). Versöhnlich verabschiedete sich Wesseling von den eigenen Fans und konnte zugleich noch einige Plätze in der Tabelle gutmachen. Dank des Sieges zog das Team von SpVg-Trainer Josef Farkas nicht zuletzt an den Gästen aus Pesch vorbei auf Platz sechs. Nach 35 Minuten hatte Jascher Hayit für die verdiente Führung gesorgt, Quinito Proenca erhöhte wenig später auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel kassierte die SpVg zwar das Gegentor zum 1:2, doch Michael Sohns tütete den Sieg mit dem Treffer zum 3:1 ein.

FC Bergheim 2000 — Sportfreunde Düren 1:1 (0:1). Dank Eilendorfer Schützenhilfe haben die Bergheimer Landesliga-Fußballer (Staffel 2) ihr Ziel erreicht und steigen als Meister in die Mittelrheinliga auf. Den 2000ern genügte ein 1:1 gegen Düren, da der bisherige Tabellenführer Hertha Walheim dem SV Eilendorf mit 3:4 unterlag. Dadurch stiegen die Eilendorfer als besserer Tabellendritter der beiden Staffeln auch noch auf.

Im Lukas-Podolski-Sportpark sahen die rund 250 Zuschauer ein lockeres Schaulaufen der Bergheimer, die im ersten Durchgang zwar spielerische Vorteile hatten, nach einem blitzsauberen Konter der Gäste aber in Rückstand gerieten (23.). Nach dem Wechsel intensivierten die Bergheimer ihre Bemühungen und wurden mit dem Ausgleich belohnt: Der eingewechselte Sven Krieger erzielte nach einem fein vorgetragenen Angriff über die rechte Seite das 1:1 (70.). Fünf Minuten vor dem Ende gelang Ismail Uzun sogar die vermeintliche Führung, das Schiedsrichtergespann entschied jedoch auf Abseits (85.). Die Bergheimer konnten es verschmerzen, denn das Remis reichte ihnen zum Titelgewinn. „Wir sind unglaublich stolz”, erklärte Bergheims Sportlicher Leiter Willi Beer.

Aufrufe: 01.6.2014, 22:58 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Marc Grospitz und Stefan KAutor