2024-06-11T15:31:41.480Z

Allgemeines
Starke Technik: Ex-Bundesligaprofi Halil Altintop zählte beim bislang letzten AH-Hallenturnier des SC Pöcking-Possenhofen im Januar 2020 zu den Stars. Am kommenden Samstag findet das Turnier erstmals im Freien statt.
Starke Technik: Ex-Bundesligaprofi Halil Altintop zählte beim bislang letzten AH-Hallenturnier des SC Pöcking-Possenhofen im Januar 2020 zu den Stars. Am kommenden Samstag findet das Turnier erstmals im Freien statt. – Foto: stefan schuhbauer-von jena

SC Pöcking-Possenhofen: AH-Masters mit Fußball-Prominenz als Kleinfeld- statt Hallenturnier

Turnier für den guten Zweck

Das AH-Masters des SCPP mit Fußball-Prominenz wie Halil Altintop oder Zvjezdan Misimovic fiel im vergangenen Winter aus. An diesem Samstag wird es nachgeholt.

Pöcking – Anhänger des Budenzaubers kamen im vergangenen Winter nicht auf ihre Kosten. Sämtliche Hallenturniere in Bayern fielen aus. Auch das AH-Masters des SC Pöcking-Possenhofen fand letztmals im Januar 2020 statt, im Januar dieses Jahres war daran angesichts deutlich zu hoher Infektionszahlen nicht zu denken. Mit gut sechsmonatiger Verspätung kommt es an diesem Samstag ab 12 Uhr als Kleinfeldturnier im Freien aber doch noch zu einer Neuauflage.

„Nachdem die Inzidenzen gesunken sind und es viele Lockerungen gab, haben wir das Ganze relativ spontan organisiert“, berichtet Ismail Yilmaz, Vorsitzender des SCPP. „Jetzt hoffen wir natürlich, dass es ein cooles Event wird.“ Zwar waren einige Teams wie etwa die Alten Herren des FC Bayern München, des TSV 1860 München, der SpVgg Unterhaching oder von Hertha BSC bereits terminlich verplant, dennoch dürfen sich die Zuschauer auf acht Mannschaften und einige Fußballprominenz freuen: Vorjahressieger FC Bello ist auch in diesem Jahr am Start und kann erneut auf Ex-Löwe Benny Lauth und Edel-Techniker Zvjezdan „Zwetschge“ Misimovic zählen. Der FC Augsburg konnte 2020 mit Tobias Werner und Halil Altintop ebenfalls auf geballte Bundesliga-Erfahrung bauen und ist auch diesmal wieder dabei. Weitere Teilnehmer sind der FC Deutsche Post, der FC Ingolstadt, Bavaria Monaco, der 1. FC Schweinfurt 05 sowie die hiesige AH-Mannschaft des MTV Berg und natürlich das Gastgeber-Team aus Pöcking.

Turnier als als Benefiz-Veranstaltung für Initiative „Schenke ein Lächeln“

Das Turnier findet als Benefiz-Turnier für die Initiative „Schenke ein Lächeln“ statt. Die von der Familie Röhrdanz ins Leben gerufene Organisation arbeitet mit Tafel Deutschland, Diakonien und anderen Hilfsorganisationen zusammen und versorgt obdachlose und bedürftige Menschen mit FFP2-Masken. Abteilungsbeirat Frank Röhrdanz konnte seine Kollegen in der Pöckinger Fußball-Abteilung schnell dafür begeistern, seine Initiative zu unterstützen – und sich damit in die Reihe vieler Prominenter einzureihen, von Bundesligaprofi Ridle Baku über Moderator Jörg Pilawa bis zu Alt-Rocker Udo Lindenberg. „Man kann sich kaum vorstellen, wie viele Menschen sich keine FFP2-Maske leisten können“, sagt Yilmaz, der es wichtig findet, auf das Thema aufmerksam zu machen und die Menschen in Not zu unterstützen. Die Hälfte des Eintrittsgeldes (Erwachsene sechs Euro, Kinder vier Euro) wird für den guten Zweck verwendet.

Die aktuellen Corona-Auflagen machen eine Durchführung des Turniers ohne größere Einschränkungen möglich. „Das Vereinsgelände ist groß genug und für die Zuschauer ist auf unseren Sitzplätzen aus der Allianz Arena sicher genügend Platz“, so Yilmaz. Zwar war das Event in der Halle stets ein Erfolg, doch auch eine Austragung im Sommer bietet ihre Vorteile: Es kann gegrillt werden, zudem können sich Familien über eine Hüpfburg freuen. Die Partien dauern zwei mal acht Minuten, nach der Gruppenphase geht es etwa ab 16 Uhr in den Halbfinals zur Sache. Nach der gegen 18.20 Uhr geplanten Siegerehrung erfolgt der Turnierausklang in der Gaststätte „Kommod“. (Tobias Empl)

Diese Teams sind am Start

Gruppe A: FC Deutsche Post, FC Augsburg, FC Ingolstadt, MTV Berg. Gruppe B: Bavaria Monaco, FC Bello, SC Pöcking-Possenhofen, 1. FC Schweinfurt 05.

Aufrufe: 08.7.2021, 09:57 Uhr
Tobias EmplAutor