2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Scheinbare Wende: Waldalgesheims bis dahin bester Spieler Konstantin Sawin erzielt das 2:1, David Stipp springt über den Ball, Felix Pauer beobachtet die Aktion. Die Morlauterer Thorsten Zinn (3), Daniel Haag (2. von links) und Felix Horn können nicht eingreifen. Foto: Edgar Daudistel
Scheinbare Wende: Waldalgesheims bis dahin bester Spieler Konstantin Sawin erzielt das 2:1, David Stipp springt über den Ball, Felix Pauer beobachtet die Aktion. Die Morlauterer Thorsten Zinn (3), Daniel Haag (2. von links) und Felix Horn können nicht eingreifen. Foto: Edgar Daudistel

Sawin wird zur tragischen Figur

Waldalgesheimer dreht 0:1 mit Doppelschlag zum 2:1, sieht Gelb-Rot und die Alemannia verliert gegen Morlautern 2:3

Waldalgesheim. Er hätte zum Helden des Tages werden können, letztlich wurde er zur tragischen Figur. Waldalgesheims Konstantin Sawin drehte mit zwei Toren kurz vor der Pause einen 0:1-Rückstand zum 2:1 gegen den SV Morlautern, sah dann aber die Gelb-Rote Karte, so dass seine Mitspieler eine Halbzeit lang in Unterzahl agieren mussten und die Partie noch 2:3 aus der Hand gaben. Der SVA Waldalgesheim wartet damit weiter auf den ersten Punkt in einem Meisterschaftsspiel des Jahres 2016. Mit der Niederlage gegen Morlautern hat sich die Alemannia aus dem Rennen um den zweiten Platz in der Fußball-Verbandsliga Südwest praktisch verabschiedet. Im prestigeträchtigen Duell vor knapp 200 Zuschauern an der Waldalgesheimer Waldstraße haben die Pfälzer hingegen einen Konkurrenten quasi aus der Spitzengruppe eliminiert und den zweiten Rang verteidigt.


Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Bereits in der zweiten Minute brachte Leopold Merz die Gäste nach einem Eckball von der linken Seite gegen eine völlig unsortierte Alemannia-Abwehr in Führung. Die Waldalgesheimer brauchten gut 30 Minuten, bis sie sich erholt hatten. Der Doppelschlag von Konstantin Sawin kurz vor der Pause schien die Wende zu bringen. Allerdings erwies der Torschütze mit seinem demonstrativen, in Richtung der Morlauterer Abwehrspieler gerichteten provozierenden Jubel seiner Mannschaft einen Bärendienst. Schiedsrichter André Klein zeigte dem bereits verwarnten Waldalgesheimer Gelb-Rot. Eine Karte, die man geben kann, aber nicht muss. Nach den 90 Minuten äußerte Alemannia-Trainer André Weingärtner Zweifel an der Berechtigung des Platzverweises. Dies umso mehr, als der Unparteiische es im zweiten Durchgang beim Stand von 2:2 nach einem groben Foul des ebenfalls schon mit Gelb belasteten Morlauterer Kapitäns Philipp Schwarz bei einer Ermahnung beließ. „Wenn es da zehn gegen zehn weitergeht, glaube ich nicht, dass Morlautern das Spiel gewonnen hätte“, so der Alemannia-Trainer.

Dennoch wollte er insgesamt die Schuld nicht beim Schiedsrichter suchen. „Wir hatten uns vorgenommen, mit einer ganz, ganz konzentrierten Defensivarbeit das 2:1 zu verteidigen.“ Aber mit eigenen unnötigen Fehlern habe man die Führung aus der Hand gegeben.

Dabei hätte die Alemannia nach der Pause sogar das 3:1 nachlegen können. Ein Ball von Christoph Schunck aus dem Strafraum-Gewühl heraus kullerte gegen den Pfosten (54). Danach verstärken die Gäste den Druck und profitierten beim 2:2 durch Janosch Buser von einem schweren Schnitzer von SVA-Keeper Tobias Schneider (72.), der dazu führte, dass der Ball dem Torschützen vor die Füße fiel. „Das war ein Tor aus dem Kuriositätenkabinett“, schüttelte Weingärtner im Nachhinein noch den Kopf. Drei Minuten vor dem Ende versetzen die Gäste durch Erik Tuttobene nach einem im Mittelfeld abgefangenen Ball mit dem nicht unverdienten Siegestreffer den K.o. "Was den Blick nach oben angeht, sind wir nach dieser Niederlage aus dem Rennen ausgeschieden", lautete Weingärtners realistisches Fazit.

Daten zum Spiel

Alemannia Waldalgesheim: Schneider – Pauer, Schunck, Fennel, Stipp – Förstel, Lars Weingärtner, Darcan, Breier (83. Skiba) – Sawin – Mulaj.
SV Morlautern: Hodel – Schwarz, Horn, Buser, Zinn (69. Dombaxi) – Vetter (46. Hill), Haag – Matmuja, Tras (69. Sasse), Merz – Tuttobene.
Tore: 0:1 Merz (2.) 1:1, 2:1 (Sawin 43. + 45.), 2:2 Buser (72.), 2:3 Tuttobene (87.)
Gelb-Rote Karte: Sawin (Alemannia/45.)
Zuschauer: 180.
Schiedsrichter: André Klein (Offenbach).

Aufrufe: 019.3.2016, 19:59 Uhr
Andreas SchererAutor