2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Jetzt sprechen die Kapitäne: Dennis Schalk (l.), hier leider noch im Trikot seines vorherigen Vereins SC GW Paderborn, und Marc Franzsander vom SV Geseke.
Jetzt sprechen die Kapitäne: Dennis Schalk (l.), hier leider noch im Trikot seines vorherigen Vereins SC GW Paderborn, und Marc Franzsander vom SV Geseke.

Salzkotten versus Geseke - Jetzt sprechen die Kapitäne

Am Mittwoch, 4. Mai, steigt in Salzkotten um 19.15 Uhr das Topspiel zwischen dem erstplatzierten VfB Salzkotten und dem zweitplatzierten SV Geseke. Wir haben mit den beiden Kapitänen gesprochen.

Dennis Schalk ist 31. Jahre alt und spielt in Salzkotten auf der rechten Außenbahn. Obwohl er erst seit dieser Saison für die Sälzer spielt, wurde er dort bereits Vizekapitän hinter Björn Siegmund. Aktuell steht er bei zwei Saisontoren. Vor Salzkotten schnürte er seine Schuhe für Grün Weiß Paderborn, für die er seit der E-Jugend aktiv war. Marc Franzsander ist mit seinen 27 Jahren schon ein Geseker Urgestein. Der zentrale Mittelfeldspieler ist seit der Jugend im Verein und erzielte bislang vier Tore. Hier sind ihre Antworten.
Dennis Schalk Marc Franzsander Welche Erwartungen haben Sie an das Duell? Ein Duell auf Augenhöhe. Die Entwicklung in der Rückrunde hat gezeigt, dass beide Teams jedes Spiel gewinnen können. Zum Ergebnis kann man da wenig sagen. Beide wissen worum es geht. Es wird ein intensives Spiel. Das wird ein harter Brocken für uns. Das wird ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften haben einen Kader mit technisch versierten Spielern. Ich erwarte ein volles Stadion, tolle Stimmung und einen Sieger, der SV Geseke heißt. Was macht der jeweils andere Verein besser bzw. schlechter? Da bin ich gar nicht drin. Geseke hat eine starke Offensive, auf die wir uns einstellen müssen. Man kann aber nicht sagen, dass Salzkotten da schlechter ist. Wir haben auch eine starke Offensive und verfügen über eine homogene Truppe. Alle sind bei uns etwa auf einem Level. Das macht uns in dieser Saison so stark. Das kann ich schlecht einschätzen. Ich denke, dass in beiden Vereinen gute Arbeit geleistet wird. Was würde die Bezirksliga für den Verein bedeuten? Wenn der Fall eintreten sollte, wird das an der Mannschaftsstruktur sicher nicht viel ändern. Für die Stadt wäre das sicher eine tolle Sache, endlich mal wieder in der Bezirksliga vertreten zu sein. Wir sind mit der Strategie von Spiel zu Spiel zu denken bisher aber gut gefahren. Sollte der Fall eintreten, wären die längeren Fahrzeiten sicherlich eine Neuerung. Für die Stadt Geseke wäre es schön wieder in der Bezirksliga zu spielen. Mit dem Vorgängerverein VFL Geseke war man früher immer höherklassig vertreten. Ich würde es der Stadt und vor allem auch der Mannschaft wünschen, die Bezirksliga mal mitzuerleben. Gerade auch, weil wir viele junge Spieler in der Mannschaft haben. Bereiten Sie sich besonders vor? Nein, wir machen das wie immer. Durch die vielen Doppelspieltage haben wir in letzter Zeit nur begrenzt trainieren können. Wir denken von Spiel zu Spiel und Geseke ist da keine Ausnahme. Wir haben heute nochmal Training und werden da sicher auch über das Spiel am Mittwoch sprechen. Das jetzt der Erste gegen den Zweiten spielt, macht das Ganze für uns dann natürlich ein wenig besonders, aber für solche Spiele spielt man am Ende dann Fußball. Worauf sollte sich der Gegner einstellen? Wir nehmen Geseke ernst und wenn das Wetter so gut bleibt, dürfen sie sich auf viele Zuschauer gefasst machen, die uns sicher unterstützen werden. Auf eine 100 prozentig motivierte Mannschaft. Wenn wir nach Salzkotten kommen, werden wir alles in die Waagschale werfen, um das Spiel zu gewinnen. „Wenn wir aufsteigen, dann...“? ...werden wir unsere Saison mit einer schönen Feier krönen. ...ist in Geseke eine Woche Ausnahmezustand.
Aufrufe: 03.5.2016, 11:00 Uhr
Rafael BokunAutor