2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Andreas Meyer und sein Team entführten die Punkte aus Zandt.  Foto: Sabrina Brandt
Andreas Meyer und sein Team entführten die Punkte aus Zandt. Foto: Sabrina Brandt

Rückschlag für Zandt

Burgweinting eiskalt +++ Mangelnde Chancenauswertung des Heimteams kostet die Punkte

Herber Rückschlag für den 1. FC Zandt. Das Verfolgerduell in der Bezirksliga Süd verlor der 1. FC Zandt auf eigener Anlage gegen den punktgleichen SV Burgweinting mit 1:4 (0:0). 180 Zuschauer sahen eine flotte Partie, die bis zur Pause torlos blieb. Im zweiten Durchgang aber machten die Gäste aus dem Regensburger Vorort kurzen Prozess mit den Hausherren und landeten einen deutlichen 4:1-Erfolg. In der Tabelle hat Zandt nach einem Dutzend Spiele den Anschluss nach ganz oben verloren, vier Punkte fehlen zu Platz eins, drei zum zweiten Rang.

In einem flotten Spiel vergas der FC Zandt das Tore schießen und verlor somit unglücklich gegen den Tabellenzweiten. Vor allem in der ersten Halbzeit ließen die Gastgeber einige hochkarätigen Chancen ungenutzt und somit drehte sich das Spiel vor 180 Zuschauern zu Gunsten des SV Burgweinting. Die Gäste agierten kaltschnäuziger, abgebrühter vor dem Tor des Gegners. Nach einer ersten Abtastphase sah Martin Schuster, dass der Burgweintinger Torwart Philip Faderl weit vorm Tor stand und versuchte einen Kunstschuss von der Mittellinie, der auch beinah eingeschlagen hätte. Der gut aufgelegte Gästekeeper bugsierte den Ball jedoch mit einer spektakulären Flugeinlage gerade noch über das Tor (7.).

Nach einer Viertelstunde kombinierten sich die Gäste durch Stefan Meyer und Rudolf Pfaffenroth zum ersten Mal gefährlich vor das Zandter Tor. Den Schuss von Florian Fischer wehrte Tobias Huber jedoch zur Ecke ab (15). Nur drei Minuten später wurde Antonin Dvorak im Strafraum schön freigespielt, bekam den Ball aber freistehend nicht im Kasten unter. Erst parierte Torwart Faderl, den Nachschuss setzte Dvorak über das Gehäuse. Jetzt war Zandt am Drücker und drängte auf das Führungstor. Einen strammen 25-Meter-Schuss von Jaroslav Linhart parierte der Gästekeeper, lenkte den Ball gerade noch ins Aus (28.). Die darauffolgende Ecke war ein Paradebeispiel für das unglückliche Agieren der Zandter in diesem Spiel. Den Kopfball von Petr Dvorak wehrte der Schlussmann vor die Füße von Hekuran Krndali ab, der nur die Unterkanter der Latte traf, von wo aus die Kugel dem Keeper an den Rücken sprang und im Drehen kratze er den Ball noch von der Linie. Ob das Spielgerät mit vollem Umfang die Torlinie überschritten hatte, wird das Geheimnis von Faderl bleiben. Anschließend kamen die Gäste zweimal vors Zandter Gehäuse, die Schüsse von Rudolf Pfaffenroth (37.) und Andreas Meyer (40.) waren zwar harmlos, aber es deutete sich schon die Klasse der Gäste an. Jetzt war es angebracht hellwach zu sein.

Was sich kurz vor dem Seitenwechsel angedeutet hatte, das traf nun ein. Burgweinting hatte die erste gute Chance durch Benjamin Huber, die dieser zum etwas überraschenden 0:1 (48.) nutzte. Aber auch ohne den angeschlagenen Spielertrainer Antonin Dvorak, der nach einer halben Stunde vom Platz musste, gab Zandt nicht auf und hatte in der Folge wieder die besseren Chancen. Einen Freistoß von Jiri Sanda aus 20 Metern parierte der Torwart zur Ecke (54.). Drei Minuten später scheiterte auch Petr Dvorak alleine vorm Gästekeeper (57.). Die nächste glasklare Chance vergab Jaroslav Linhart nach einer Stunde. Der ansonsten gute Gästerückhalt Faderl ließ einen harmlosen Ball fallen, der Lupfer aus 18 Meter ging jedoch neben das Tor (60.).

Auch ein schöner Schuss von Petr Dvorak verfehlte das Ziel (67.). Und so schraubten die Gäste die Führung durch Andreas Meyer mit dem 0:2 in die Höhe. In Gerd-Müller-Manier drehe er sich um seinen Gegenspieler und schoss aus zehn Metern unhaltbar in die Maschen (68). Nach einem Freistoßtor aus 18 Metern in den Winkel durch Robert Winter war die Partie längst entschieden (79.). Der eingewechselte Fabian Singer nutzte ein Durcheinander im Gästestrafraum und verkürzte aus kurzer Distanz zum 1:3 (83.). In der Nachspielzeit erzielte wiederum Andreas Meyer den 1:4-Endstand (90. + 1). „Wir haben unsere guten Chancen leider nicht genutzt. Dann kannst du gegen so einen starken Gegner leider nichts holen“, war Spielertrainer Antonin Dvorak enttäuscht die Möglichkeit den Gegner zu überholen vertan zu haben.


1. FC Zandt - SV Burgweinting 1:4 (0:0)
Schiedsrichter: Johannes Gottschalk (Undorf) - Zuschauer: 180
Tore: 0:1 Benjamin Huber (48.), 0:2 Andreas Meyer (68.), 0:3 Robert Winter (79.), 1:3 Fabian Singer (83.), 1:4 Andreas Meyer (90. + 1)

Aufrufe: 015.10.2012, 09:21 Uhr
Dirk MeierAutor