2024-06-17T07:46:28.129Z

Der Spieltag
F: Böhm
F: Böhm

Rotation an der Tabellenspitze

FSV Dörnberg übernimmt dank Sieg in Schwalmstadt die Tabellenführung +++ Partie der SG Bad Wildungen/Friedrichstein erneut tor- & siegreich +++ Kantersieg für Willingen +++ Eschwege schlägt Korbach

Mit einem Sieg in Schwalmstadt schob sich der FSV Dörnberg vorerst an die Tabellenspitze. Das Verfolgerfeld besteht aus Schwalmstadt und der Reserve des TSV Lehnerz. Auf Platz 4 steht überraschend der SV 07 Eschwege. Noch enger wird es am unteren Tabellenende, wo die SG Bad Wildungen/Friedrichstein wichtige Punkte einfuhr.

1. FC Schwalmstadt - FSV Dörnberg 1:2 (0:2)

Nach der Reserve des TSV Lehnerz und dem 1. FC Schwalmstadt bietet das Jahr 2014 nun bereits den dritten Tabellenführer in der Verbandsliga Nord. Mit einem 2:1-Sieg sicherte sich der FSV Dörnberg in Schwalmstadt vorerst den Platz an der Sonne. Schwälmer und Lehnerzer können allerdings, da je eine Partie weniger auf dem Konto, noch am FSV vorbeiziehen. Der Dörnberger Mannschaftskapitän Sebastian Luckei sorgte für einen Blitzstart, traf bereits nach drei Minuten zur Führung der Gäste. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit erhöhte Dennis Dauber auf 0:2 (42.). Eine Aufholjagd der Schwalmstädter wurde in der zweiten Halbzeit durch einen Platzverweis gegen Platzverweis gegen Fatih Tokcan erschwert. In der 72. Spielminute sah er die Gelb-Rote Karte. Der 1:2-Anschlusstreffer von Patrick Herpe kam, da in der 92. Minute, zu spät für eine spannende Schlussphase. Am nächsten Samstag kann sich die Mannschaft von Spielertrainer Christoph Keim zunächst die Tabellenspitze zurückerobern - zumindest für einen Tag. Der FSV Dörnberg tritt am nächsten Sonntag gegen den Melsunger FV an.

SG Bad Wildungen/Friedrichstein - SVA Bad Hersfeld 4:3 (2:2)

Die SG Bad Wildungen/Friedrichstein tritt neuerdings mit offenem Visier auf und erzwingt somit das Glück im Kampf um den Klassenerhalt. Mit dieser offensiven Spielweise feierte die SG nun beim dritten Heimspiel in Folge den zweiten Sieg hintereinander. Wie schon gegen den Melsunger FV gab es auch gegen den SVA Bad Hersfeld einen torreichen 4:3-Erfolg. Mit zwei Treffern innerhalb von nur zwei Minuten erspielten sich die Gastgeber in der 27. und 28. Spielminute einen Puffer. Mario Salviati und Jan Kramer waren die Torschützen. Doch der Puffer war schnell wieder verschwunden, als die Gäste aus Bad Hersfeld in Person von SVA-Kapitän Sebastian Schuch mit Treffern in der 32. und 35. Minute ausgleichen konnten. Mit einem 2:2 ging es in die Pause. Im zweiten Durchgang schlugen die Bad Wildunger abermals doppelt zu. Wilhelm Rabe traf nach 63 Minuten zur erneuten Führung, Paul Kuhn baute diese in der 75. Minute aus. Nun war wieder Sebastian Schuch an der Reihe, doch gelang ihm in der verbleibenden Spielzeit nur noch ein weiterer Treffer (90.). Für einen Auswärtspunkt reichte es somit nicht mehr. Schwere Aufgaben stehen am nächsten Wochenende für beide Mannschaften an. Die SG muss beim BC Sport ran, der SVA Bad Hersfeld empfängt den 1. FC Schwalmstadt.

SC Willingen - SV Buchonia Flieden II 5:0 (1:0)

Gegen Tabellenschlusslicht Flieden II erledigten die Willinger ihre Pflichtaufgabe und überzeugten dabei insbesondere in der zweiten Halbzeit. Philipp Ullbrich erzielte nach zwölf den ersten von insgesamt drei Treffern an diesem Tag. Im zweiten Durchgang begann das muntere Scheibenschießen. Nach dem 2:0 in der 52. Minute per Strafstoß von Max Ullbrich trug sich in der Folge wieder Philipp Ullbrich in die Torschützenliste ein. Mit seinem Doppelpack in der 63. und 68. Spielminute zogen die Willinger auf 4:0 davon. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Jan Albers in der 85. Minute. Während sich der SC Willingen im gesicherten Mittelfeld der Tabelle befindet, steuert die Fliedener Reserve ganz allmählich auf ihr einhundertstes Gegentor zu. Der SC reist am nächsten Sonntag zum SV Steinbach, Flieden II empfängt den TSV Rothwesten.

SV 07 Eschwege - TSV/FC Korbach 2:1 (1:1)

Fünf Siege in Folge, seit acht Spielen ungeschlagen - die Erfolgsserie des SV 07 Eschwege setzt sich auch im Jahr 2014 fort. Gegen die immer tiefer in die Krise geratenen Korbacher feierte die Mannschaft aus dem Werra-Meißner-Kreis einen 2:1-Sieg. Die Eschweger Führung von Adam Sankiewicz aus der 18. Minute konnten die Gäste durch einen Treffer von Lars Dohle unmittelbar vor dem pausenpfiff noch ausgleichen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs gingen die Gastgeber allerdings erneut in Front. Eser Kazak war der Siegtorschütze in der 53. Spielminute. Der SV 07 Eschwege rückt damit zunächst auf den 4. Tabellenplatz vor, so dass die Partie bei der Lehnerzer Reserve am nächsten Sonntag das Spitzenspiel des 25. Spieltags wird. Für den TSV/FC Korbach muss schleunigst die Trendwende her - am besten schon beim Heimspiel in einer Woche gegen den SSV Sand.

Aufrufe: 022.3.2014, 18:51 Uhr
gelöscht gelöschtAutor