2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Abschied: Thomas Steinkamp ist nicht mehr Trainer beim SC Rieste. Archiv-Foto: Rolf Kamper
Abschied: Thomas Steinkamp ist nicht mehr Trainer beim SC Rieste. Archiv-Foto: Rolf Kamper

Riestes Trainer Thomas Steinkamp legt sein Amt nieder

Zunächst Interimslösung aus dem eigenen Verein

Rieste. In der Fußball-Bezirksliga ist der SC Rieste auf der Suche nach einem neuen Trainer: Thomas Steinkamp ist zurückgetreten. Am Mittwoch wird der Verein im Heimspiel gegen den FC Kalkriese noch auf eine interne Interimslösung setzen, die Gespräche mit möglichen Nachfolgern haben aber bereits begonnen.

Seit dem Aufstieg aus der Kreisliga hat der Sportclub einen schweren Stand: Mit nur vier Punkten aus 13 Spielen steht der SCR auf dem letzten Tabellenplatz und hat zuletzt sechs Spiele in Folge verloren. Die Anpassung an das höhere Niveau und zahlreiche Verletzungen gehörten zu den größten Problemen, doch Thomas Steinkamp bemängelte auch die Einstellung einiger Spieler.

"Die Leistungsbereitschaft und der letzte Wille haben mir bei einigen gefehlt. Um in der Bezirksliga zu bestehen, musst du alles geben", erklärt Steinkamp, dem es sauer aufgestoßen sei, dass die Spielvorbereitung und das Auftreten auf dem Rasen bei gewissen Riester Fußballern nicht seinen Vorstellungen entsprachen.

Den Ansprüchen nicht genügt

"Mir reicht das so nicht. Ich habe da andere Ansprüche", begründet der Ex-Trainer seinen selbst gewählten Abschied. Zum Beginn der Saison - Rieste hatte Ankum aus dem Pokal geworfen und in den ersten drei Ligaspielen jeweils unentschieden gespielt - habe die Mannschaft noch ein anderes Gesicht gezeigt. Danach holte der SCR nur noch einen Punkt aus zehn Spielen.

"Am Verein lag es nicht, wir haben zusammen alles versucht. Die haben mich nie unter Druck gesetzt", stellt Thomas Steinkamp klar. Menschlich seien alle gut miteinander klargekommen. "Ich werde mir sicher auch wieder Spiele des SC Rieste anschauen, jetzt ist aber erst einmal ein wenig Abstand nötig."

Interimslösung

Der Trainer hatte dem Verein bereits beim Auswärtsspiel gegen den SC Türkgücü (1:2) am Sonntag vor einer Woche seine Entscheidung mitgeteilt. "Das kam schon ein bisschen überraschend. Wir haben ihm ja nicht den Laufpass gegeben", sagt Spielobmann Thomas Zühlsdorf. Am letzten Donnerstag beim Spiel in Lechtingen übernahm Co-Trainer Michael Walter die Verantwortung. Da der 42-jährige aber selbst noch spielt, wurde er an der Seitenlinie vom verletzten Spieler Daniel-David Cook sowie vom Riester Urgestein Mario Feldkamp unterstützt.

"Wir haben immer hinter Thomas Steinkamp gestanden. Die Saison war von Anfang an schwierig", weist Zühlsdorf auf die Verletzten hin. Auch war es dem Club nicht gelungen, die Abgänge des Sommers - darunter auch Topstürmer Andrej Homer - vollständig zu kompensieren. Zühlsdorf: "Woher soll man die Spieler nehmen und nicht stehlen?"

Verein führt Gespräche

"Michael Walter wird das Training erst einmal weiter leiten", berichtet Thomas Zühlsdorf. Auch Feldkamp, der aktuell auch noch eine Jugendmannschaft trainiert, werde bis auf Weiteres mithelfen. Es werde nach einer neuen Lösung für das Traineramt gesucht, und zwar "intern und extern". Derzeit führt der Verein schon Gespräche, sodass vielleicht schon am Wochenende ein Ergebnis präsentiert werden könne.

Dass in Absprache mit einem neuen Trainer eventuell auch der eine oder andere neue Spieler nach Rieste wechselt, will Zühlsdorf nicht ausschließen, er weist aber darauf hin, dass weder Trainer noch Spieler "mitten in der Saison auf Bäumen wachsen".

Aufrufe: 05.11.2019, 16:30 Uhr
Matthias Benz / BKRAutor