2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Die Lufthoheit möchte der Quakenbrücker SC am Freitagabend auch gegen den SC Achmer wie hier Frederik Müller (in Rot) behalten. Foto: Rolf Kamper/Archiv
Die Lufthoheit möchte der Quakenbrücker SC am Freitagabend auch gegen den SC Achmer wie hier Frederik Müller (in Rot) behalten. Foto: Rolf Kamper/Archiv

Quakenbrücker SC peilt dritten Sieg in Folge an

SG Voltlage empfängt Berge - Fürstenau gastiert in Merzen - Kellerduell in Alfhausen

Altkreis Bersenbrück. Der Quakenbrücker SC peilt nach zuletzt zwei Siegen gegen Berge (3:2) und in Merzen (4:2) gegen den SC Achmer den dritten Sieg in Folge. Zudem empfängt SG Voltlage den TuS Berge, Fürstenau gastiert bei Merzen II, und die DJK Schlichthorst reist zum Kellerduell nach Alfhausen.

Quakenbrücker SC – SC Achmer. „Wir sind guter Dinge, dass wir zu Hause gegen den SC Achmer gewinnen“, gibt sich QSC-Trainer Dzemil Bajric vor dem Spiel selbstbewusst. Mit einem weiteren Dreier könnte Quakenbrück die Serie von drei gewonnen Spielen in Folge vollmachen. Während SCA-Coach Merhof die Schwachstelle in der QSC-Defensive ausmacht, hofft Bajric auf seine Offensive um Toptorjäger Sven Schohaus, der mit sechs Treffern bester Torschütze ist.

SG Voltlage – TuS Berge. „Es ist ein wichtiges Spiel für beide Mannschaften“, stellt SG-Trainer Norbert Grüter und Berthold Gertken vor der Partie gegen TuS Berge fest. Denn der Sieger kann einen Sprung ins gesicherte Tabellenmittelfeld machen. In den vergangenen Partien verkaufte sich Voltlage zwar spielerisch ordentlich, jedoch liegt das Manko derzeit in der Anzahl der Treffer. „Wir müssen vor dem Tor abgeklärter werden“, meint das Trainergespann.


BW Merzen II – Spvg. Fürstenau. Für Blau-Weiß Merzen II wird es Woche für Woche bitterer. So hat das Team von Trainer Peter Deters auch nach acht Spielen immer noch keinen Zähler auf dem Punktekonto. Der Rückstand zum rettenden Ufer beträgt fünf Punkte. Nun empfängt die „Löwen“-Reserve die Spielvereinigung Fürstenau. Die Gäste vergrößerten durch den Sieg am vergangenen Wochenende in Ostercappeln den Vorsprung auf die unteren Mannschaften und wollen mit drei weiteren Punkten erneut Boden gutmachen.

Eintracht Rulle – SV Quitt Ankum II. Die Gäste vom SV Quitt Ankum II machten durch den 2:1-Heimsieg über die SG Voltlage am vergangenen Spieltag einen Satz in der Tabelle und kletterten auf den achten Rang. Nun reist die Mannschaft von Trainer Ingmar Albers zur Eintracht nach Rulle. Dort ist die Quitt-Reserve allerdings klarer Außenseiter, auch wenn die Ruller zuletzt eine deutliche 0:3-Niederlage beim starken TSV Wallenhorst einstecken mussten.

SV Alfhausen – DJK Schlichthorst. Für Alfhausens Trainer Klaus Mertens ist vor dem Heimspiel gegen die DJK Schlichthorst das Ziel klar abgesteckt: drei Punkte. „Das ist ein richtiges „Sechs-Punkte-Spiel“, und das wollen wir auf keinen Fall verlieren“, so Mertens. Allerdings sollte der SV Alfhausen gewarnt sein. Denn Aufsteiger Schlichthorst konnte bereits mit Wallenhorst (3:3) und Bramsche (2:2) zwei Favoriten überraschend ein Bein stellen.

FCR Bramsche – TSV Wallenhorst. Der FCR Bramsche ist seit zwei Spielen ohne Sieg. Nach der deutlichen 0:3-Schlappe bei der Eintracht aus Neuenkirchen kam der Tabellenführer überraschend nicht über ein 2:2-Unentschieden bei der DJK Schlichthorst hinaus. Ob der FCR am neunten Spieltag zurück in die Erfolgsspur findet, ist fraglich. Denn mit dem TSV Wallenhorst reist der aktuelle Tabellenzweite zum FCR Bramsche.

Aufrufe: 026.9.2013, 18:00 Uhr
Christoph Schillingmann / Bersenbrücker KreisblattAutor