2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Philipp Seefeldt ist Sportlicher Leiter des SV Duissern.
Philipp Seefeldt ist Sportlicher Leiter des SV Duissern. – Foto: SV Duissern

Philipp Seefeld: "Hatte höhere Konstanz in den Leistungen erwartet"

Der Sportliche Leiter des SV Duissern stellt sich den Fragen des FuPa-Winterchecks.

Im FuPa-Wintercheck stehen die Protagonisten des Amateurfußballs am Niederrhein und Mittelrhein im Fokus. Der Sportliche Leiter des SV Duissern, Philipp Seefeld, spricht über die Saison seiner Ersten Mannschaft in der Duisburger Kreisliga A, lobt aber auch die Arbeit der Zweiten und vieler anderer Menschen im Verein, ohne die Amateurfußball nicht funktionieren würde.

Wie zufrieden seid ihr mit der Halbserie: Erwartungen erfüllt oder eher nicht?
Philipp Seefeldt Punktetechnisch sind wir immer noch relativ gut dabei, was aber eher daran liegt, dass wir diesmal eine sehr ausgeglichene Liga haben und das alte Sprichwort "jeder kann jeden schlagen" absolut auf unsere Staffel zutrifft. Es gab auch viele Spiele, in denen wir uns sehr gut präsentiert und die Jungs einen guten Job gemacht haben. Generell muss ich jedoch gestehen, dass ich eine höhere Konstanz in unseren Leistungen erwartet habe. Wir haben viele unnötige Punkte liegen lassen und uns oftmals selbst geschlagen. Auch das ist mit ein Grund dafür, dass wir im Winter doch einen kleinen, und anfangs nicht geplanten, Umbruch vollzogen haben. Unter dem Strich können wir aber mit der Hinrunde trotzdem ganz gut leben.
Gibt es Veränderungen im Team?
Seefeldt Ja, wie bereits oben erwähnt haben, haben wir schon im Winter einen kleinen Umbruch vollzogen, welcher zumindest in dieser Größenordnung erst für den Sommer angedacht war.
Folgende Spieler haben uns verlassen:
Riad Bouanan - Rheinland Hamborn
Tim Götze- VFVB Ruhrort Laar
Daniel Surkau - Ziel unbekannt
Metin Bilican - voraussichtlich DSV 1900
Imad Yarroum - voraussichtlich DSV 1900
Hakim Amhamdi - voraussichtlich DSV 1900
Halil Akdemir - eigene zweite Mannschaft
Seven Güzel - pausiert
Esat Elshani - Ziel unbekannt
Allen Spielern wünschen wir auch auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute für die Zukunft!
Folgende Neuzugänge können wir bis dato präsentieren:
Firat Durmus - DSV 1900
Samet Durmus - DSV 1900
Pierre Ferschen - DSV 1900
Ömer Demirel - DSV 1900
Atilla Türkeri - DSV 1900
Zafer Suözer - DFV 08
Can Yasar - GSG Duisburg

Dennis Lastering - Lösort Meiderich
Ahmed Annachat - SG Unterrath
Alexi Vrenozi - erste Station in Deutschland
Alle neuen Jungs haben schon zum Trainingsauftakt gezeigt, was in Ihnen steckt und sie passen auch charakterlich hervorragend zur Mannschaft und zum Verein.
Wie hat sich die lange Corona-Pause am ehesten bei euch bemerkbar gemacht?
Seefeldt Ich glaube, es hat einfach bei jedem was gefehlt. Jeder aus dem Verein ist wahrscheinlich seit der Kindheit mit dem Fußball verbunden und unabhängig davon, ob man als aktiver Spieler oder als Fan seine Sonntage traditionell am Fußballplatz verbringt, gehört es doch irgendwie zum Leben dazu. Ich denke, dieses generelle "am Platz sein" hat jedem von uns gefehlt. Die Pause hat sich aber natürlich auch bei dem ein oder anderen Zusatzkilo der Spieler bemerkbar gemacht.
Seit November gilt auf den Sportplätzen in Nordrhein-Westfalen die 2G-Regel. Hat euch diese Maßnahme hart getroffen?
Seefeldt Fußballerisch hat uns die 2G-Regel nicht allzu hart getroffen, da wir im gesamten Verein eine sehr hohe Impfquote haben. Logistisch ist es aber natürlich für jeden Verein eine Herausforderung, diese auch konsequent und lückenlos umzusetzen. Wir haben eine sehr offene Anlage und in der Regel kommt man bei uns ohne größere Umstände oder Kontrollen auf die Anlage. Das mussten wir natürlich gehörig umkrempeln, um den Regeln gerecht zu werden. Ich denke aber, dass uns dies mit Hilfe vieler Vereinsmitglieder ganz gut gelungen ist.
Wer ist der Aufstiegsfavorit in eurer Liga - und warum?
Seefeldt Da zwischen Platz 1 und Platz 10 nur neun Punkte liegen, fällt es mir schwer, einen klaren Favoriten auszumachen. Ich denke, dass der 1. FC Mülheim und der SV Wanheim zumindest sehr lange oben mitspielen werden. Aber auch Meiderich 06/95 und Viktoria Buchholz II sind definitiv nicht zu unterschätzen. Ich finde unsere Staffel insgesamt einfach sehr spannend und hoffe, dass es auch in der Rückrunde eine so offene Liga bleibt. In den meisten Saisons hatte man ein bis drei Mannschaften, die das Aufstiegsrennen unter sich ausgemacht haben. Diesmal ist es völlig anders und hat man jeden Spieltag mindestens eine Überraschung dabei.
Welche alternativen Trainingsformate kannst du für zuhause vorschlagen?
Seefeldt Auch als aktiver Spieler waren das Training und ich nie so ganz grün miteinander, daher bin ich für diese Frage bestimmt der falsche Ansprechpartner.
Letzte Pflichtfrage: Was darf in eurer Kabine niemals fehlen?
Seefeldt Eine Diskussion darüber, wer diesmal Shampoo dabeihat, wer es beim letzten Mal schon vergessen hatte und wer generell eigentlich nie Shampoo dabeihat. Zudem die wirklich sehr außergewöhnlichen und absolut kreativen Ausreden, warum man denn diesmal zu spät ist (garantiert immer versehen mit dem Beisatz: "Aber Trainer, ich bin wirklich das erste Mal zu spät").
Und sonst? Gibt es weitere Neuigkeiten aus Team oder Verein?
Seefeldt Neuigkeiten können wir auch aus unserem Trainer- und Funktionsteam berichten. Bereits seit Anfang der Saison ist Senan Nuraj als Teammanager der Ersten Mannschaft dabei und macht wirklich einen hervorragenden Job. Ob Sponsorenakquise oder das Zusammensuchen der Leibchen, Senan ist sich für nichts zu schade und unterstützt die Mannschaft und auch die Trainer, wo er nur kann. Seit der Weihnachtsfeier haben wir mit Ihm auch den jungen Louis van Gaal im Verein, da er sich nach dem ein oder anderen Kaltgetränk als absolutes "Feierbiest" einen Namen gemacht hat. Zudem werden unsere Trainer seit dem Ende der Hinrunde von Savas Anastassiadis als weiterem Trainer unterstützt. Savas bringt viele Jahre Erfahrung im Fußball mit und kam von Anfang an sehr gut im Verein und auch in der Mannschaft an. Ausgenommen hiervon sind unsere Stürmer, denen er im Training des Öfteren die Show stiehlt. Zudem bildet er als sehr besonnener und ruhiger Zeitgenosse das perfekte Gegenstück zu unserem doch recht emotionalen (und das ist schon sehr diplomatisch ausgedrückt) Trainer Alessandro.
Erwähnenswert ist bestimmt die außerordentliche Saison unserer Zweiten Mannschaft. Die Jungs haben mit einem sehr geringen Durchschnittsalter die Hinrunde ungeschlagen beendet und damit, glaube ich, alle im Verein überrascht. Was unser Trainer, Torsten Wiedenau, hier seit drei Jahren aufbaut, ist wirklich bemerkenswert und kann nicht oft genug gelobt werden.
Zum Abschluss möchte ich mich an dieser Stelle auch nochmal bei unserem Betreuer Walter Winkert bedanken. Walter ist sehr spontan zu uns gestoßen und hat sich binnen kürzester Zeit zum absoluten Liebling im Verein entwickelt. Egal wo und in welcher Mannschaft gerade Hilfe benötigt wird, Walter ist da! Ich glaube, man kann solchen Leuten gar nicht oft genug danken, denn durch solche Menschen lebt ein jeder Fußballverein im Amateurbereich. Vielen Dank Walter!
Aufrufe: 09.1.2022, 08:00 Uhr
Sascha KöppenAutor