2024-06-04T08:56:08.599Z

Interview
Kann Seligenporten (weiße Trikots) nach zwei Jahren in der Bayernliga zum Sprung zurück in die Regionalliga ansetzen?
Kann Seligenporten (weiße Trikots) nach zwei Jahren in der Bayernliga zum Sprung zurück in die Regionalliga ansetzen? – Foto: Hans Will

Nord-Pausengespräche (17): Überglückliche "Klosterer"

10 Fragen, 10 Antworten: Die Vereinsvertreter der Bayernliga Nord im Blitz-Pausengespräch. Teil 17: SV Seligenporten

Ein Leben ohne Fußball - eigentlich nicht vorstellbar, aber zurzeit traurige Realität. Um die aktuelle unerwartet spielfreie Phase etwas zu überbrücken, hat FuPa die Serie "Pausengespräche" ins Leben gerufen. In unregelmäßigen Abständen erscheinen in diesem Zusammenhang Blitzinterviews mit den Vereinsvertretern der Bayernliga Nord. Teil 17: SV Seligenporten mit Trainer Gerd Klaus.

Wer ist der bisherige Spieler der Saison?
Andre Luge ist der mit Abstand beste Spieler der Liga. Mit seiner Qualität hat der Vilzinger Spieler meiner Meinung nach in der Bayernliga nichts verloren.

Wer ist die bisherige Mannschaft der Saison?
Schwer zu sagen. Aber ich denke die ersten Drei der Liga - Seligenporten, Eltersdorf und Vilzing - gehören sicher dazu. Aus diesem Trio jemanden hervorzuheben, ist schwierig, weshalb ich es auch nicht tue.

Wer/was ist bisher größte Enttäuschung der Saison?
Unser Heimspiel gegen Don Bosco Bamberg vor der Winterpause. Es war eine Partie auf ein Tor, der Gegner kam nur einmal über die Mittellinie - und nahm trotzdem einen Punkt mit nach Hause.

Wie zufrieden seid Ihr mit der bisherigen Saison?
Sehr, sehr zufrieden. Wir hätten vor der Saison nicht gedacht, so viele Punkte zu holen. Mit einem Spiel weniger punktgleich mit dem Tabellenführer zu sein, ist eine sehr schöne Momentaufnahme.

Welches Spiel im bisherigen Saisonverlauf ist Euch in Erinnerung geblieben?
Aus negativer Hinsicht das vorher bereits angesproche Heimspiel gegen Don Bosco Bamberg. Eines unserer besten Spiele war die Partie beim SC Eltersdorf, die wir letztlich auch gewinnen konnten - eine Begegnung auf sehr hohem Niveau, mit hohem Tempo und dem richtigen Ergebnis (schmunzelt)

Gibt es innerhalb der Liga eine Auswärtsfährt, die man besonders ungern antritt?
Kahl und Karlburg sind für uns die unangehmsten Fahrten - der einzige Grund: Die sehr, sehr weite Entfernung.

Wie geht Ihr mit der aktuellen Pause um?
Die Jungs haben bisher noch jede Woche einen individuellen Trainingsplan bekommen. Das werden wir nun jedoch einstellen, weil wir ja - wenn überhaupt - erst wieder im September starten können. Wir machen nun erst einmal eine kleine Pause. Meine Vermutung: Wir werden ohnehin erst wieder im März 2021 starten können.

Welche unmittelbaren finanziellen Folgen hat die Pause für das Team?
Eigentlich bin ich in diesem Zusammenhang der falsche Ansprechpartner. Soviel steht aber fest: Uns geht es genauso wie allen anderen Mannschaften in der Bayernliga. Die fehlenden Umsätze sind schwer aufzufangen. Auch wir verzichten deshalb nun auf unsere Aufwandsentschädigungen. Deshalb hoffe ich, dass die finanziellen Folgen überschaubar bleiben.

Wie soll es nach Corona weitergehen: Abbruch der Saison mit dem aktuellen Stand? Annullierung der Spielzeit?
Der Verband hat eine klare und gute Idee. Der BFV hat sich die Option offen gehalten, im September wieder zu spielen. Wie und ob es dann weitergeht, steht ohnehin in den Sternen. Auf alle Fälle ist die aktuelle Lösung besser als ein Abbruch, der uns vor vollendete Tatsachen gestellt hätte.

Wie wird sich der Fußball nach Corona generell ändern?
Die Zuschauerzahlen werden deutlich zurückgehen, weil sich die Leute etwas vom Fußball entwöhnt haben. Der Run auf den Fußball wird nicht mehr so sein, wie wir ihn kennen. Das Spiel an sich wird sich nicht ändern. Im Gegenteil. Der Sport wird sich weiterentwickeln - Corona hin oder her.

Vielen Dank für das Gespräch - gesund bleiben!

Aufrufe: 03.5.2020, 06:00 Uhr
RedaktionAutor