2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
Die Jugendmannschaften von Mainz 05, TSV Schott Mainz und SV Gonsenheim waren am Wochenende im Einsatz.
Die Jugendmannschaften von Mainz 05, TSV Schott Mainz und SV Gonsenheim waren am Wochenende im Einsatz.

Nicht so deutlich wie erwartet

U16 und U15 von Mainz 05 messen sich mit der Wormatia – wirklich souverän sind sie dabei nicht

Mainz. 2:0 lautete die Bilanz zwischen dem FSV Mainz 05 und Wormatia Worms am Wochenende. Die U15-Fußballer vom Bruchweg taten sich bei ihrem 2:1 (2:0)-Sieg in der Nibelungenstadt dabei allerdings ebenso schwer wie die U16 bei ihrem 3:0 (0:0)-Heimerfolg. Ihren Platz an der Spitze der C- bzw. B-Junioren-Regionalliga haben die 05er gleichwohl behauptet.

Sehr unangenehm, sehr diszipliniert – sowohl U15-Chefcoach Sebastian Dreier als auch U16-Co-Trainer Kevin Hubrath lobten die Wormser. „Das hätte auch anders ausgehen können“, sagte Hubrath. Erst hielt Leon Hoffmann einen Elfmeter, dann nutzte Danny Schmidt per Kopf zwei Standards (58., 67.), ehe Maarten Klöppel den Deckel drauf machte (77.). „Kein unverdienter Sieg, aber keine gute Leistung“, resümierte Hubrath. Das sah in der Vorbereitung noch anders aus, wo die Mainzer aus sieben Testspielen sieben Siege holten, darunter glänzende Leistungen gegen den Nürnberg (6:0), Grasshoppers Zürich (5:0), beim BVB (5:2), gegen den KSC (3:2) und VfB Stuttgart (2:1). Beim Freeway-Cup, der inoffiziellen U16-Hallenmeisterschaft, hauten die 05er die Bayern raus, ehe gegen Schalke im Viertelfinale Endstation war. Lauter wertvolle Erfahrungswerte für die Talente.

U15

Ähnlich sah es auch in der Winterpause der U15 aus. Dreier setzte ebenfalls eine Reihe Leistungsvergleiche an, neben einem 7:1 gegen Nürnberg und dem 2:2 gegen den BVB gab es gegen Darmstadt auch eine Niederlage. Beim Hallen-Titelgewinn in Ilshofen wurden unter anderem Leverkusen (1:0) und die Bayern (3:0) aus dem Weg geräumt. Auch in Worms waren die 05er früh auf Kurs. Bajan Gruda und Dennis Kaygin legten sich jeweils ein Tor auf (10., 25.), viele weitere Chancen ließ der FSV liegen, dann kam Worms auf, spätestens nach Sinan Schuchmanns Anschlusstor (50.). „Aber der Sieg war nicht wirklich in Gefahr“, betonte der Trainer, „gegen Schott müssen wir uns am Samstag (14.30 Uhr) allerdings steigern.“

A-Junioren

FV Meisenheim – SV Gonsenheim 0:2 (0:0)

Tore: 0:1 El-Haiwan (83.), 0:2 Engel (90.+3).

Trainer Marco Jantz: „Durch den Abgang von Mehmet Yildiz, den Wechsel von Nicolas Obas in unsere Erste sowie die Verletzungen von Daniel Bienek (Schambeinentzündung) und Luca Dietrich (Knöchelödem im Sprunggelenk), denen beiden das Saison-Aus droht, hat man gemerkt, dass wir individuelle Qualität verloren haben, gerade Richtung letztes Drittel. Aber wir haben einen sehr guten Teamspirit, sind noch enger zusammengerückt. Obwohl wir uns nach vorne schwer getan haben, hat die Mannschaft an sich geglaubt und einen absolut verdienten Sieg geholt, der sehr wichtig war.“

TSV Schott Mainz – FC Speyer 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 Goto (76.)

Trainer Maciek Debinski: „Das Spiel war sehr ausgeglichen und schnell, es wurde sehr aggressiv gegen den Ball gearbeitet. Speyer hat mit die beste Offensive der Liga, da war es wichtig, dass wir nicht viel zulassen. Über den Sieg gegen einen sehr guten Gegner bin ich glücklich. Zumal wir sogar mehr klare Chancen hatten.“

B-Junioren

1. FC Kaiserslautern – Schott Mz. 6:0 (1:0)

Tore: 1:0 Zobel (40.+2), 2:0 Chahloul (43.), 3:0 Pollok (47.), 4:0 Güven (55.), 5:0 Handrich (64.), 6:0 Yeboah (75.).

Trainer Lulzim Krasniqi: „Das Ergebnis ist so klar, weil bei uns nach dem 0:2 die Luft raus war. Beim 0:1 quasi mit dem Pausenpfiff waren sich bei einer Standardsituation leider Torwart und Abwehr nicht einig. Bis dahin konnten wir gut mithalten und hatten sogar die besseren Chancen, glasklare Torgelegenheiten. Mit Beginn der zweiten Halbzeit hat Kaiserslautern sich mit einem Doppelpass durchgespielt, und dann war der Glaube nicht mehr da.“

SV Gonsenheim – P. Schifferstadt 3:2 (1:1)

Tore: 1:0 Worf (4.), 1:1 Wemhöner (40.), 2:1 Kreidler (55./Foulelfmeter), 3:1 Gast (58.), 3:2 Wemhöner (65.)

Trainer Marc Kreß: „Das war ein hartes Stück Arbeit, weil wir in der ersten Halbzeit sehr viele Chancen liegen gelassen haben. Ein verdienter Sieg, bei dem wir den Deckel viel früher drauf machen können. Jetzt stehen wir im gesicherten Mittelfeld, wo wir auch hingehören. Es ist gut, dass wir jetzt für die nächste Regionalliga-Saison planen und nach und nach Spieler aus der U16 mitkicken lassen können, um Durchlässigkeit herzustellen.“

C-Junioren

TSV Schott Mainz – FK Pirmasens 0:3 (0:1)

Tore: 0:1 Böck (25., Eigentor), 0:2 Kammerer (58., Eigentor), 0:3 Petry (69.)

Schott-Trainer Samuel Horozovic: „Wir hatten eine ordentliche Anfangsphase mit der ein oder anderen Möglichkeit. Beim 0:1 fangen wir einen Konter, wo der Gegner nur noch den Fuß hinhalten muss, wenn unser Spieler nicht dazwischen geht. Das 0:2 war im Prinzip genauso, nur von der anderen Seite. Das hätte man beides besser verteidigen können. Der Wind hat es uns in der zweiten Halbzeit erheblich erschwert, wir hatten dadurch keine wirkliche Torchancen mehr. Kurz vor dem Seitenwechsel haben wir leider nach einem Standard das leere Tor nicht getroffen.“

SV Gonsenheim – TuS Koblenz 0:0

Trainer Stephan Lampert: „Es war ein gutes Spiel von uns, wir haben taktisch gut gestanden und wieder zu unserer alten Stabilität gefunden. Koblenz hatte 75 Prozent Ballbesitz, aber das war so geplant. Wir sollten sie kommen lassen und sind kurz vor Schluss zwei Mal allein aufs Tor gelaufen, haben ihn aber leider nicht reingemacht. Ein gerechtes Unentschieden, ich bin damit zufrieden.“



Aufrufe: 012.3.2019, 16:00 Uhr
Torben SchröderAutor