2024-06-14T14:12:32.331Z

Testspiel

Neustart für Stahl Brandenburg geglückt

Sieg im Testspiel beim FSV Saxonia Tangermünde.

Der FC Stahl Brandenburg hat das erste Vorbereitungsspiel bei Saxonia Tangermünde.

Bevor sich der FC Stahl Brandenburg auf dem Weg nach Tangermünde zum ersten Testspiel machte, stand noch eine Trainingseinheit auf dem Plan. Doch nicht nur diese besondere Art der Vorbereitung bereitete den Gästen im ersten Spielabschnitt Sorgen. Die sehr eingespielt wirkendende Mannschaft vom Landesligisten aus Sachsen-Anhalt, dem FSV Saxonia, hätte zur Pause schon sicher führen müssen.

Aber eine Szene reichte der neuformierten Brandenburger Stahl-Mannschaft dann zur Pausenführung: Junioren-Spieler Niklas Pelaj bereitete mit einem starken Solo die 1:0 Pausenführung durch Alexander Tarnow in der 43. Minute willensstark vor. Dennoch produzierte das neue Spielsystem im ersten Spielabschnitt bei den Gästen mehr Fragezeichen, als das es beim Gegner für Verwirrung sorgte. Eine sichere Führung der Gastgeber wäre dem Spielverlauf nach keine Überraschung gewesen. Die 173 Zuschauer hatten jedenfalls großen Spaß an diesem unterhaltsamen Spiel, in welchem Schiedsrichter Steve Weise wenig Sorgen mit der Leitung der Partie hatte.

Die Fehler aus Halbzeit eins waren Hauptthema an der Taktiktafel in der Pausenansprache des Trainerteams. "Wir haben die Jungs nochmal an unser taktisches Grundverhalten erinnert", sagte Trainer Maik Aumann nach Spielende. Und damit war der Weg frei für ein in jeglicher Hinsicht starken Auftritt des neuen FC Stahl im zweiten Spielabschnitt. Besonders die nach der Pause eingewechselten Jonas Meyer, Carl Cammradt und Lukas Hehne oder auch die sich enorm steigernden Alexander Mertens, Adrian Jaskola und der wegen muskulärer Probleme erst zur 70. Minute hereingekommene Nicholas Engel sorgten für Belebung im Brandenburger Spiel.

Insgesamt gingen alle Spieler an ihre Grenzen, die Stahlspieler wirkten viel engagierter. Das aggressive Zonenpressing, das zunehmende Tempo im anlaufen des Gegners und das extrem verbesserte Positionsspiel hätten durchaus für einen klar herausgespielten Sieg reichen müssen. So aber konterte der FC Stahl dem in der 78. Minute gefallenen Ausgleichstreffer mit einer im Training einstudierten Eckballvariante, bei der Marvin Krause für Adrian Jaskola auflegte.

In der 83. Minute spielte der zur Pause gekommene routinierte Sören Knoop der einen starken Auftritt nach langer Zeit zeigte und mehrere kluge Pässe spielte einen klugen Tiefenpass auf Lukas Hehne und der Goalgetter vollendete souverän zum 1:3 aus Brandenburger Sicht. Unnötigerweise fiel bereits eine Minute später der Anschlusstreffer, dennoch waren die Verantwortlichen des FC Stahl Brandenburg mit dem ersten Auftritt ihrer Mannschaft zufrieden. Das Projekt der "Runderneuerung" hat somit erfolgreich begonnen.


Alle Daten und Fakten zum Spiel sowie den Liveticker zum Nachlesen: Spielbericht



Aufrufe: 013.7.2020, 09:56 Uhr
Olaf MaltzahnAutor