2024-06-14T14:12:32.331Z

Transfers
Manuel Dengler ist einer der jungen Neuzugänge des SVN
Manuel Dengler ist einer der jungen Neuzugänge des SVN – Foto: G. Dengler

Neukirchen hat noch einige Baustellen

Der Landesligist hat noch drei junge Neuzugänge bekommen +++ Allerdings fallen drei verletzte Spieler langfristig aus

Der SV Neukirchen beim Heiligen Blut ist in der Vorwoche mit drei weiteren Neuzugängen in die Vorbereitung gestartet. Manuel Dengler (18, SSV Jahn Regensburg U19); Luca Politanow (19, SC Michelsneukirchen) und Rückkehrer Alfred Werner (23, ASV Cham) erweitern das Aufgebot des Landesligisten.

Sehr kurzfristig kam der Transfer von Manuel Dengler zustande. Der variabel einsetzbare Youngster entstammt dem SV Habischried, kam dann über Stationen beim TSV Regen und bei der SpVgg GW Deggendorf vor zwei Jahren zum SSV Jahn Regensburg. Während der Waidler in der U17 noch die meisten Einsätze aller SSV-Akteure verzeichnete, kam er in der U19 nur mehr vereinzelt zum Zug.

„Wir waren mit Manuel schon länger in Kontakt und eigentlich war das Thema für diese Wechselperiode bereits vom Tisch. Nun gab es aber noch eine überraschende Wende und wir sind sehr erfreut, dass es doch noch geklappt hat. Er ist ein sehr ehrgeiziger und talentierter Bursche, der sich bei uns einen Stammplatz erkämpfen möchte. Das notwendige Rüstzeug dafür bringt er auf alle Fälle mit“, sagt Neukirchens Abteilungsleiter Christopher Gierstl.

Bereits länger in trockenen Tüchern ist, dass Luca Politanow künftig für die Rosenkränzler auf Torejagd gehen wird. Obwohl der Angreifer in der vergangenen Saison noch U19-Spielrecht hatte, wurde er bei seinem Heimatverein SC Michelsneukirchen bereits in der ersten Herrenmannschaft eingesetzt und erzielte in der Kreisklasse respektable zwölf Treffer. „Luca ist ein technisch versierter Spieler, der Tempo und Abschlussstärke mitbringt. Natürlich muss er sich erst an die höheren Anforderungen gewöhnen, aber er ist ein vielversprechender Perspektivspieler“, informiert Gierstl.


Alfred Werner ist zurück

Ein altbekanntes Gesicht im Hohenbogenwinkel ist Alfred Werner. Das SVN-Eigengewächs spielte zuletzt beim ASV Cham und fungierte bei der Lengsfeld-Truppe mehrmals als Ersatztorhüter. „Alf ist ein feiner Kerl, der in Mannschaft und Umfeld sehr beliebt ist. Er wird hinter Josef Jurasi als Nummer zwei fungieren und soll von ihm lernen“, sagt Gierstl. Allerdings gibt es aus dem Neukirchener Lager nicht nur Positives zu berichten. Als Ersatz für den abgewanderten Torjäger Nikica Filipovic, der zum SV Donaustauf gewechselt ist, holten die Verantwortlichen eine Offensivkraft aus Tschechien. Der Neuzugang verletzte sich aber vor ein paar Wochen am Knie und muss sich nun einem Orthoskopischen Eingriff unterziehen.

„Wir hoffen, dass nur der Meniskus beschädigt und der Spieler dann spätestens im August wieder einsatzfähig ist. Am Donnerstag werden wir mehr wissen“, sagt Gierstl. Auch der von der SpVgg Osterhofen als Co-Spielertrainer gekommene Sebastian Killinger laboriert immer noch an den Folgen seiner Schambeinentzündung, die ihn seit Winter außer Gefecht setzt. „Basti hat zwar schon leicht trainiert, momentan ist aber nicht absehbar, wann er wieder richtig fit sein wird“, berichtet Neukirchens Fußballchef. Drittes Sorgenkind ist Defensiv-Spezialist Marcel Chynoradsky, der aufgrund gesundheitlicher Probleme derzeit in ärztlicher Betreuung ist. Für den Legionär steht deshalb sogar ein längeres Sportverbot im Raum.


Verletzungssorgen vor dem Start

„Leider haben wir momentan ein paar Baustellen. Die vielen jungen Spieler sind aber mit viel Eifer bei der Sache und im Training ist ein richtiger Zug drin. Wir müssen uns aber auf eine schwierige Saison einstellen. Neben den derzeit fehlenden Akteuren waren unsere erfahrenen Neuzugänge Michael Rank und Felix Baumann lange Zeit verletzt und deshalb fehlt ihnen die notwendige Spielpraxis. Die zahlreichen Talente werden nicht alle von heute auf morgen das notwendige Niveau erreichen, das war uns aber im Vorfeld bewusst. Ein paar von ihnen haben aber das Potenzial, sich auf Anhieb in die erste Elf zu spielen“, meint Hans Sturm, der Sportliche Leiter des Landesligisten. In der Vorbereitungsphase liegt der Hauptaugenmerk von Neu-Coach Thomas Seidl auf der Trainingsarbeit; deshalb stehen nur wenige Testspiele auf dem Programm.

Aufrufe: 019.6.2019, 10:00 Uhr
csvAutor