2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
F: Pascal Mlyniec
F: Pascal Mlyniec

Nachfolger von Federico beim SSV Hagen steht fest

Landesligist stellt Marco Slupek als neuen Trainer vor

Nun ist es offiziell: Marco Slupek wird Nachfolger des zurückgetretenen Giovanni Frederico beim SSV Hagen. Er wird am Sonntag im Heimspiel gegen den FSV Werdohl zum ersten Mal auf der Trainerbank sitzen.

Der 45-Jährige ist ein alter Bekannter in Hagen: Bis September des vergangenen Jahres coachte er anderthalb Jahre lang Ligakonkurrent SV Hohenlimburg. Doch nachdem er von dort aus zum A-Ligisten TuS Esborn weiterzog, hat ihn nun der SSV verpflichtet. Dies berichtete die "Westfalenpost" (WP) am heutigen Mittwoch. In Esborn, wo er seinen Vertrag dank einer Klausel zu Beginn der Woche auflösen konnte, belegte er mit 17 Zählern den 14. Rang. Überaus erfolgreicher agierte Slupek bei seinen vorigen Stationen: Den FC Wetter führte er 2014/2015 beispielsweise gemeinsam mit Fatih Esbe zum Aufstieg in die Landesliga.

Dementsprechend zeigte sich SSV-Klubchef Ömür Turhan sehr glücklich im Gespräch mit der WP: "Schon nachdem man ihn in Hohenlimburg entlassen hatte, hatten wir kurz überlegt, ihn nach Hagen zu holen. Allerdings hatten wir da noch längerfristig mit Giovanni Federico geplant. Wir haben eine super Verpflichtung mit ihm gemacht, da bin ich mir sicher. Er hat schon einige gute Stationen abgeliefert.“ Beim Landesligisten erhält Slupek einen Vertrag über anderthalb Jahre und bekommt somit auch das Vertrauen der Verantwortlichen für die kommende Saison. "Sportlich war er immer erfolgreich mit seinen Mannschaften. Er hat die Kompetenz, uns langfristig und erfolgreich zu unterstützen. Zudem ist es uns wichtig, dass Marco keine Übergangs- oder gar Notlösung ist, die nur bis Saisonende läuft", sagte er der WP.

Am Donnerstag werde Slupek erstmals das Training leiten. Am kommenden Sonntag steht dann beim Heimspiel gegen den Tabellendritten FSV Werdohl sein Pflichtspieldebüt an. Slupek freut sich bereits auf die Aufgabe beim SSV: "„Ich übernehme eine Mannschaft, die einige Umbrüche durchgemacht hat. Die Konzentration liegt aber nun vollkommen auf dem Ist-Zustand, mit dem ich ab dieser Woche arbeiten werde. Der Anspruch ist ganz klar und damit hatte die Hinserie nicht viel zu tun. Für die Rückrunde ist damit vor allem der Plan, die Mannschaft in ruhigere Fahrwasser zu lenken und so viele Siege wie möglich einzufahren", hieß es. "Auf keinen Fall dürfen wir zu nachlässig sein, nicht, dass wir noch nach unten abrutschen." Aktuell liegt der Aufsteiger auf dem achten Rang der Staffel 2. Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz beträgt acht Punkte.

Aufrufe: 021.2.2018, 21:00 Uhr
Andreas ArtzAutor