2024-06-14T06:55:53.576Z

Ligavorschau
F: Leber
F: Leber
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Nach dem Wahnsinn kommt die Pflicht

KOL Bergstraße: FC Ober-Abtsteinach steht nach berauschender Aufstiegsfeier vor dem Debüt in der Kreisoberliga

Das verrückte Relegationsrückspiel gegen Birkenau (5:1) ist Vergangenheit, nun zählt es für den FC Ober-Abtsteinach in der Kreisoberliga Bergstraße. Für das große Ziel "Klassenerhalt" setzt das Team vor allem auf den Zusammenhalt und die Heimstärke. Seit fast zwei Jahren ist die Elf von Trainer Frank Mucha auf eigenem Platz ungeschlagen und will sich dieses Faustpfand auch in der neuen Runde zu Nutze machen.

Wie lautet euer Fazit der abgelaufenen Saison?

Nach mehr als 40 Jahren kann der FC Ober-Abtsteinach wieder einmal auf eine Aufstiegssaison zurückblicken. In diesem Jahr gab es für die Blau-Weißen gar doppelt Grund zum Feiern. Denn neben dem Kreisoberliga-Aufstieg der ersten hat auch die zweite Mannschaft den Sprung in die Kreisliga C geschafft. Vor allem der Aufstieg der 1a wird vielen Menschen in Ober-Abtsteinach wohl noch lange im Gedächtnis bleiben. In einem dramatischen Relegations-Rückspiel vor rund 800 Zuschauern löste die Elf von Trainer Frank Mucha das Ticket für die Kreisoberliga. Nach einem 1:3 im Hinspiel drehte eine wie entfesselt aufspielende Mannschaft das Resultat auf eigenem Platz und siegte am Ende mit 5:1 gegen den zu diesem Zeitpunkt klassenhöheren Konkurrenten vom VfL Birkenau. "Unser Ziel war eine Platzierung auf den vorderen Plätzen. Diese Erwartung haben wir mit dem Aufstieg mehr als erfüllt. Der FCO zieht also für das Jahr 2018 ein sehr positives Fazit", freut sich denn auch Sebastian Trenkwald, Sportlicher Leiter der Überwälder.

Was lief besonders gut?

"In einem Aufstiegsjahr laufen natürlich viele Dinge gut. Wir möchten aber drei Dinge hervorheben: Zum einen die Heimstärke auf dem Hardberg. Unsere erste Mannschaft ist in Punktspielen seit nun fast zwei Jahren ungeschlagen. Die letzte Heimniederlage datiert auf den 18. September 2016. Hier bedanken wir uns bei unseren treuen Fans, die fast in jedem Heim- und Auswärtsspiel für die entsprechende Unterstützung sorgen. Zudem muss man die Kameradschaft und dem Teamgeist hervorheben. Diese Eigenschaften hat sich der FCO schon über viele Jahre erarbeitet und wir sind froh, dass sich die Spieler um ihre Trainer Frank Mucha und Thomas Baucsek mit dem Aufstieg belohnt haben. Dazu kommt die enorme Willenskraft: Obwohl die Mannschaft nach der Winterpause etwas abgeschlagen war hat man gemerkt, dass sie immer an den Aufstieg geglaubt hat. Gerade die erfahrenen Führungsspieler, um Kapitän Philipp Kirschenlohr, Christian Murr und Keeper Noel Palkowski haben die Mannschaft immer wieder gepusht", lobt Trenkwald.

Was war weniger gut?

"Die schwierigste Phase hatten wir nach der Winterpause. Aufgrund von Witterungsverhältnissen mussten wir sehr flexibel und spontan sein, um die Wintervorbereitung einigermaßen durchziehen zu können. Hier haben wir nach der Winterpause dann auch einige Punkte liegen lassen und der Abstand zur Tabellenspitze hatte sich bis auf acht Punkte vergrößert."

Wer kommt (Zugänge/welcher Club)?

Michael Fading, Tim Speicher (beide SG Riedrode), Florian Rixecker (SV Schwetzingen), Jusef Nerabi (Eintracht Wald-Michelbach), Marcel Selzer (FC Schönmattenwag), Benedikt Arnold (JFV Wald-Michelbach).

Wer geht (Abgänge/welcher Club)?

Christian Murr (SV Unter-Flockenbach), Florian Staier (TSV Gras-Ellenbach), Robin Beisel, Manuel Selzer (beide Karriereende).

Was sind eure Ziele für die neue Saison?

"Wir wollen versuchen, in der kommenden Runde den Klassenerhalt zu schaffen, um uns mittelfristig in der Kreisoberliga zu etablieren. Wir schätzen die Kreisoberliga als sehr starke und ausgeglichene Klasse ein. Natürlich werden wir versuchen, unseren Heimnimbus so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Als Favoriten sehen wir den VfR Bürstadt, die FSG Riedrode, die SG Wald-Michelbach und den SV Fürth.

----------------------------------------------------------

Tipp der Redaktion

Ein Aufstieg kann eine Mannschaft beflügeln, erst recht, wenn dieser auf so emotionale Weise zustande kommt wie in Ober-Abtsteinach. Das Team von Trainer Frank Mucha wird den Schwung mitnehmen und gut aus den Startlöchern kommen. Schafft es das Team, die Leidenschaft auch in schwierigeren Phasen der Saison aufrecht zu erhalten, kann dem FCO der Klassenerhalt gelingen.

Aufrufe: 01.8.2018, 06:29 Uhr
Frank Leber / Sebastian TrenkwaldAutor