2024-06-04T08:56:08.599Z

Interview
Schießen Till Funke und Malte Kristensen den MTV in die 2. Kreisklasse?
Schießen Till Funke und Malte Kristensen den MTV in die 2. Kreisklasse?

MTV will an die Vorsaison anknüpfen

FuPa Stade Sommercheck: MTV Hammah III

Der MTV Hammah III war zuletzt in der 3. Kreisklasse auf einem guten Weg. Vielleicht wäre sogar noch der Aufstieg in die 2. Kreisklasse gelungen, doch der Beginn der Corona-Krise, verbunden mit dem Saisonabbruch, machte dem Team von Maik Bammann und Karsten Sorge einen Strich durch die Rechnung. Mit fast unverändertem Kader dürfte der MTV auch in der kommenden Spielzeit im oberen Drittel der Tabelle landen. Es folgen die Antworten im FuPa Stade Sommercheck von Trainer Maik Bammann und Teammanager Karsten Sorge.
1. Eine lange Pflichtspielpause geht vermutlich bald zu Ende. Wie habt ihr eure Mannschaft in den letzten Monaten bei Laune gehalten? Wie und wann seid ihr wieder mit dem „normalen“ Training gestartet?

Sobald wir unter Auflagen wieder auf den Platz durften, haben wir auch fußballspezifisches Training - natürlich unter Einhaltung der Abstandsregeln und der Dokumentationspflichten - angeboten, was auch gut angenommen wurde. Also Laufen, Passübungen, Torschuss... alles was man ohne Körperkontakt machen konnte. Seit das Training unter Wettkampfbedingungen wieder erlaubt wurde, haben wir auch innerhalb der Gruppe wieder auf verkleinertem Feld gespielt, was uns allen über Monate gefehlt hatte.
Nach einer kurzen Verschnaufpause starteten wir jetzt in der zweiten Augustwoche in die ernsthafte Vorbereitung für die Saison, die hoffentlich dann im September beginnt, und freuen uns schon auf die ersten "richtigen" Testspiele.

2. Hat sich in eurem Team im Trainer- und Betreuerstab etwas verändert?

Karsten Sorge zieht sich nach 5 Jahren als Spieler und Trainer aus der ersten Reihe zurück und wird als Teammanager im Hintergrund aktiv bleiben. Maik Bammann ist damit alleiniger Cheftrainer, weiterhin unterstützt von den Co-Trainern und Betreuern Tjorven Middeke, Christian Meybohm und Michael Breuer.

3. Bleibt der Kader der letzten Saison zusammen oder gibt es viele Zu- oder Abgänge?

Der Kader bleibt größtenteils zusammen. Patrick Puschmann, der in der letzten Saison schon viele starke Spiele gemacht hat, geht als Stammtorwart in die Saison, nachdem die Mannschaft auf dieser Position jahrelang immer wieder rotieren musste.
Wir bauen auf die Mischung der letzten Saison aus jungen Talenten und einigen erfahreneren Spielern, die zum Teil auch schon in höheren Klassen aktiv waren. Möglicherweise kommen im Laufe der Vorbereitung auch von außen oder aus dem Kreis der ehemaligen Spieler des MTV noch erfahrene Kräfte dazu.



4. Was muss in eurer Mannschaft künftig besser werden, um erfolgreicher zu sein?

Mit mehr mentaler Stabilität hätten wir in einigen Spielen der letzten Saison mehr Punkte holen können. Wenn wir noch mehr Spieler dazu bringen, ihre Torgefahr auszuspielen, dabei in knappen Spielen auch über längere Zeit die Ruhe bewahren, dann können wir auch am Ende die unnötigen Gegentore aufgrund sinkender Konzentration vermeiden. Wenn unsere jungen Spieler sich in dieser Hinsicht noch etwas von den alten Hasen abschauen, dann trauen wir dem Team eine weitere Entwicklung durchaus zu.

5. Mit welchen Zielsetzungen geht ihr in die kommende Spielzeit?

Wir waren zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs oben mit dabei und haben dabei eher Punkte liegen gelassen. Unser Ziel muss es daher sein, um die Aufstiegsränge mitzuspielen, und das halten wir auch für ein realistisches Ziel, wenn uns nicht mehrere Schlüsselspieler über längere Zeit fehlen sollten. Wir wollen perspektivisch mit der dritten Mannschaft Schritt für Schritt die Distanz zu unserer Zweitvertretung reduzieren, die aktuell in der Kreisliga spielt. Von daher wäre ein Aufstieg in der kommenden Saison ein schöner Erfolg.

6. Wer zählt zu den Favoriten in eurer Liga?

A/O IV und Lühe II sind natürlich als starke Gegner zu erwarten. Die anderen Vertretungen großer Vereine aber genauso. Wir erwarten insgesamt eine recht ausgewogene Liga mit vielen hart umkämpften Duellen, bei denen wir insgesamt glauben, vorne mit dabei sein zu können. Angesichts vieler neuer Teams in der Liga und der Frage, wie viele Spieler aus höheren Klassen dem Gegner in einzelnen Spielen zur Verfügung stehen, fällt die Voraussage über klare Favoriten schwer.

7. Corona! Was für eine merkwürdige Zeit! War der Abbruch der vergangenen Saison richtig oder hättet ihr lieber irgendwann weitergespielt? Ist die Aufstiegs-/Meisterregelung in Ordnung? Was haltet ihr von den Einteilungen einiger Klassen wie der Landesliga oder der Bezirksligen im Spieljahr 2020/2021?

Hier gibt es natürlich eine große Bandbreite persönlicher Meinungen. Wir halten den Abbruch in den Kreisklassen im Nachhinein für richtig, weil der Druck, in einer unklaren Informationslage die Saison beenden zu müssen auf dem unteren Amateur-Niveau unnötig gewesen wäre. Die Welt dreht sich weiter, auch wenn in diesen Klassen einmal eine Saison nicht beendet wird. Je höher wir in den Klassen schauen, desto mehr steht natürlich auf dem Spiel, was finanziellen Einsatz und das Prestige der Vereine angeht. Also wie z. B. ein Landesligist diese Dinge bewertet, darüber maßen wir uns kein Urteil an.

Anzeige: Dieser Sommercheck wird präsentiert von der Dede GaLaBau GmbH & Co. KG
Aufrufe: 013.8.2020, 15:00 Uhr
Michael BrunschAutor