2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines

Monzelfelds neue Kleider passen

Aufsteiger will auch in der A-Liga eine sorgenfreie Saison spielen

Der ewige Vizemeister SV Monzelfeld, der zwischenzeitlich in die C-Klasse zwangsabsteigen musste, ist aus seinem Schatten getreten und hat im Vorjahr den langersehnten Aufstieg ins kreisliche Oberhaus geschafft. Unter Trainer Marcel Lorenz will der Klub nun auch eine Etage höher für Furore sorgen. Starke Neuzugänge sollen den Weg bereiten. Der Volksfreund unterhielt sich mit dem Trainer.

Monzelfeld. Nach dem letzten Spieltag der abgelaufenen Saison gab es kein Halten mehr: Nach dem Sieg gegen Strimmig war das Team des SV Monzelfeld erstmals seit 1981 wieder in die A-Liga aufgestiegen. Nun soll es am liebsten nicht gleich wieder nach unten gehen. Trainer Marcel Lorenz hat ein klares Ziel vor Augen: „Das große Ziel heißt Klassenerhalt. Das wird für uns trotz der guten Neuzugänge eine schwierige Aufgabe, denn die A-Klasse ist ausgeglichen wie nie und auch so stark wie nie.“ Der Verein habe durch den Aufstieg einen zusätzlichen Schub bekommen. „Das merkt man jetzt überall. Emsige Betriebsamkeit auf allen Ebenen, wir haben im Vorfeld viel gearbeitet und die Neuzugänge zu uns gelotst. Sie sollen mithelfen, unser gemeinsames Ziel zu realisieren“, erzählt Lorenz. Mit der Verpflichtung von Tobias Prüm gelang dem SVM ein spektakulärer Wechsel. Prüm spielte beim SV Dörbach sogar Rheinlandliga, zeigte sich auch in zurückliegenden Bezirksligazeiten als ein zuverlässiger und sicherer Rückhalt. „Alle Neuzugänge haben sich sehr gut integriert. Das war insofern kein Problem, weil sich alle diese Spieler auch privat schon gut kennen“, sagt Marcel Lorenz, der auch auf seine drei Gonzerather Marius Herrmann, Bendikt Nau und Lukas Braun setzt. Letzter hat als Torwart beim Pokal-5:0 in Heidenburg schon eine gute Figur abgegeben – Herrmann gar ein Doppelpack erzielt. Benedikt Nau ist dagegen beruflich stark eingespannt, ist die ganze Woche in Köln und wird nur wenig Gelegenheit haben, die Trainingseinheiten zu besuchen. Mit der Verpflichtung von Thomas Begass vom SV Morbach gelang ein ebenso gelungener Transfer. „Thomas ist zum Spielführer benannt worden. Die Spieler akzeptieren und respektieren diese Entscheidung. Er ist von allen anerkannt.“ Auf dem Papier ist der SVM also gut besetzt, doch nicht alle Spieler können dem Training beiwohnen. „Es gibt viele Studenten, die einen sind in Köln, die anderen wieder in Karlsruhe, einer in Berlin. Jede Woche werde ich wohl mit einer anderen Mannschaft auflaufen. Da ist es gut, wenn man einen großen Kader hat und die Trainingseinheiten intensiv ablaufen“, blickt der Trainer auch auf eine mehrwöchige, intensive Vorbereitung zurück. Dreimal bat Lorenz unter der Woche zum Training. „Alle haben sehr gut mitgezogen, jetzt fahren wir die Intensität etwas herunter. Wir alle freuen uns auf die neue A-Liga-Saison.“ Das Weiterkommen im Kreispokal beim B-Ligisten SG Büdlich-Breit/Heidenburg war eine klare Angelegenheit. „Heidenburg versuchte mitzuspielen und hätte auch ein Tor verdient. Auch wenn der Sieg um ein Tor zu hoch ausgefallen ist, war es eindeutig. Jetzt wollen wir einen guten Punktspielstart hinlegen“, freut sich der Coach, dass es endlich losgegangen ist. Doch der Auftakt in Binsfeld ging mit 0:3 verloren. Mit Landscheid, dem Absteiger aus der Bezirksliga, Niederemmel und Gonzerath habe seine Mannschaft ohnehin ein straffes Auftaktprogramm vor der Brust. „Doch da müssen wir eh durch. Wir wollten den Aufstieg, jetzt sind wir drin in der A-Klasse. Wir werden uns vor keinem Gegner verstecken, suchen den offenen Schlagabtausch und machen vorn eigentlich immer eine Bude.“ Nach dem Auftaktspiel in Binsfeld wartete am Donnerstag bereits der SV Niederemmel. Anstoß in Monzelfeld war gestern um 19.30 Uhr (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet). (L.S.).

EXTRA

Die Abgänge beim SV Monzelfeld

Lars Rieb (verletzungsbedingte Pause, eventuell Rückkehr nach der Winterpause)

Robin Anton (studiert und arbeitet momentan im Ausland, Rückkehr nicht ausgeschlossen)

Christian Nonn: nach der dritten Knie-OP Laufbahn beendet

Roman Lauterborn, Tobias Herges (beide Lahnbahnende aufgrund von langwierigen Verletzungen) (L.S.).

Aufrufe: 019.8.2015, 21:48 Uhr
Lutz SchinköthAutor