2024-06-14T14:12:32.331Z

Pokal
Alles gegeben, aber die Hackenheimer um Marian Ristow nicht gestoppt: Moritz Junkermann (links) und Bernd Reismann scheiden mit der SG in der ersten Verbandspokalrunde aus.
Alles gegeben, aber die Hackenheimer um Marian Ristow nicht gestoppt: Moritz Junkermann (links) und Bernd Reismann scheiden mit der SG in der ersten Verbandspokalrunde aus.

Mit Sixpack revanchiert

VERBANDSPOKAL TuS Hackenheim erwartet nach 6:2 gegen Guldental die SG Eintracht in Runde zwei

REGION. Klare Angelegenheiten in der ersten Verbandspokalrunde: TuS Hackenheim setzte sich bei der SG Guldental 6:2 durch und trifft in der zweiten Runde am 5. August auf Landesliga-Aufsteiger Eintracht Bad Kreuznach. Kreispokalsieger SG Schmittweiler düpierte den Bezirksligisten VfL Rüdesheim und erwartet nun die SG Hüffelsheim.

SG Guldental - TuS Hackenheim 2:6. - Die Gäste revanchierten sich eindrucksvoll für die Pleite aus dem vergangenen Kreispokal-Halbfinale. Die Guldentaler, bei denen wegen des Generationswechsels die halbe Mannschaft neu war, werden dem frühen Aus aber wohl nicht allzu lange hinterher trauern: ,,Nächster Gegner ist Eintracht Bad Kreuznach, bei der man sich ohnehin nichts ausrechnen kann", sagte Vorsitzender Bernd von der Weiden, der aber mit der Leistung nicht unzufrieden war. ,,Die Hackenheimer waren aber klar besser", unterstrich der SG-Chef den verdienten Sieg. Das Spiel hätte aber möglicherweise kippen können: Beim Stand von 2:4 reklamierten die Hausherren vergeblich einen ,,klaren Handelfmeter", der Schiedsrichter hatte die Szene ,,außerhalb" gesehen. Im Gegenzug erzielte Matthias Hill per Kopfball das 5:2 (82). Jan-Nikas Mückenhoff köpfte über den zu weit aufgerückten Torwart noch den sechsten Treffer (87.).

In den ersten zehn Minuten hatten die Gastgeber mehr Biss und wurden durch Niklas Hahn (5.) belohnt. Jelle Ackermann glich aus (15.). Eine Flanke erwischte Marcel Medinger auf dem falschen Fuß, der Ball landete zum 1:2 im eigenen Netz. SG-Torwart Mark Becker parierte glänzend gegen Jan Sottong, den Abpraller versenkte Jan Böcking. (43.). Martin Ingenbrand verkürzte per Elfmeter (50.), Böcking stellte den alten Abstand wieder her (75.).

SG Schmittweiler - VfL Rüdesheim 4:0. - Die Gäste trafen in der weitgehend ausgeglichenen ersten Hälfte die Latte, zudem klärte ein SG-Abwehrspieler vor der Linie. Die Gastgeber hatten die besseren Chancen, der junge Rüdesheimer Torwart Mark Reekers parierte aber ein paar Mal glänzend. Letztlich konnte der Bezirksligist aber dem Druck nicht standhalten. Niklas Paulus (70.) eröffnete den Torreigen. Dennis Helwich (82.), erneut Paulus (85.) und Christopher Geib (90.) machten binnen knapp zehn Minuten den Sack zu. ,,Im Endeffekt war der Sieg verdient", sagte SG-Spielleiter Udo Marx. Die Hausherren hatten einfach mehr Engagement und den Willen zum Sieg.

SC Kirn-Sulzbach - SG Odernheim/Duchroth 0:3. - ,,Ein gutes Bezirksliga-Spiel" hatte Kirn-Sulzbachs Coach Jochen Schneider gesehen. ,,Meine Mannschaft hat sehr gut mitgehalten. Der einzige Unterschied zu Disibodenberg war, dass sie ihre Chancen genutzt haben. Ein 4:5 wäre gerechter gewesen", resümierte Schneider, dessen Team mindestens drei sogenannte ,,Hundertprozentige" vorweisen konnte, sie jedoch allesamt ungenutzt verstreichen ließ. Auf der Gegenseite machten es die Gäste besser und zeigten sich bei ihren Tormöglichkeiten effektiv. Marcel Dreesbach (20.), Tim Kreuscher (47.) und Peter Wagner (60.) sicherten den Kombinierten mit ihren Treffern das Weiterkommen in Runde zwei und damit die Hoffnung auf ein attraktives Heimspiel.

SG Appeltal - SG Alsenztal 1:2. - Knapp, aber trotzdem unterm Strich verdient siegte der letztjährige Bezirksliga-Dritte im Derby in Münsterappel, wo es auf roter Asche zu Werke ging. Auf diesem Untergrund war erwartungsgemäß kein schöner Fußball zu erwarten, was auch Alsenztals Abteilungsleiter Thomas Dubravsky bestätigte. ,,Die Bälle springen halt fünf Meter höher als normal", verbildlichte er - natürlich leicht übertrieben - die Probleme, die beide Teams mit dem Hartplatz hatten. Dass am Ende dennoch der Favorit die Siegerfaust ballen durfte, lag an den Neuzugängen Philipp Steitz und Philipp Schneider, die mit ihrem Doppelschlag kurz nach der Pause (47. und 53.) für eine 2:0-Führung der Gäste gesorgt hatten. Ex-Eintrachtler Christopher Mecking konnte in Minute 79 per Strafstoß zwar noch einmal auf 1:2 verkürzen, doch dabei sollte es letztlich auch bleiben.

TuS Kirschweiler - FC Brücken 7:6 n. E. (2:2). - Tore: 0:1 (20.) Matthias Busch, 1:1 (30.) Jan Schmidt, 2:1 (70.) Eigentor, 2:2 (72.) Christian Jahn. - Zum Pechvogel des Elfmeterschießen avancierte Brückens Christian Jahn, der als einziger Akteur seinen Elfmeter nicht verwandeln konnte. Sein Lattentreffer bescherte den Hausherren das nicht unverdiente, aber natürlich auch glückliche Weiterkommen.

VfL Simmertal - VfL Weierbach 1:4. - Die Simmertaler hielten das Spiel lange offen und verloren erst in der letzten Viertelstunde (77., 86., 90.). Der Gast ging durch ein Eigentor in Führung (7.), Daniel Ingenhaag köpfte den zwischenzeitlichen Ausgleich (32.).



Aufrufe: 026.7.2015, 20:44 Uhr
Heidi Sturm und Marcel FennelAutor