2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Michael Kezmann soll den DSC 99 auf Kurs bringen.
Michael Kezmann soll den DSC 99 auf Kurs bringen.

Michael Kezmann soll DSC-Sinkflug stoppen

Der Bezirksligist Düsseldorfer SC 99 und sein Trainer hoffen auf eine sportliche Konsolidierung in der neuen Saison.

Ende der Saison 2012/13 gelang dem Bezirksligisten DSC 99 der Aufstieg in die Landesliga. Vier Jahre später waren die Fußballer von der Windscheidtstraße sogar in der Oberliga zu Hause. Es sollte aber nur ein kurzes Intermezzo in der höchsten Amateur-Spielklasse werden, denn schon in der Spielzeit 2018/19 fand man sich in der Landesliga wieder.

Und damit war der freie Fall des DSC 99 noch nicht gestoppt, denn der zweite Abstieg folgte sogleich. Zurück in der Bezirksliga waren damit die Sorgen der Derendorfer noch nicht beendet, denn auch dort musste man um den Klassenerhalt kämpfen. Der glücklose Cheftrainer Andreas Kober musste gehen, und Michael Kezmann sollte den Traditionsverein wieder in ruhigere Tabellenregionen führen.

Der neue Trainer war ein versierter Spieler

Kezmann dürfte den älteren Freunden des Amateurfußballs in Düsseldorf noch als technisch versierter Akteur des SC West, bei dem er acht Jahre spielte, in Erinnerung sein. Nach dem Karriereende als Spieler wechselte der A-Lizenz-Inhaber als Trainer zu Tuspo Richrath, zu der U19 des BV04, der U17 der SG Unterrath und zu seinem Stammverein SC West nach Oberkassel. „Dann habe ich erst einmal eine mehrjährige Pause vom Fußball gemacht, in der ich mich mit Wasserball bei den Masters des DSC 98 fit gehalten habe. Vorstandsmitglied Gerd Zimmermann hat mich schließlich von einem Engagement beim DSC überzeugt“, erzählt Kezmann.

Neues Personal für den DSC 99 Düsseldorf

Wie schwierig die Mission von Kezmann ist, den Sinkflug des Traditionsvereins zu stoppen, zeigt die Tabelle beim Abbruch im März 2020, in der der Düsseldorfer Klub in der Abstiegsregion stand. Kezmann ist trotzdem zuversichtlich, mit dem DSC bessere Zeiten zu erleben. „Ich wüsche uns eine ruhige Saison mit einem Platz im gesicherten Mittelfeld“. legt der 45-Jährige sich fest und glaubt, dass sein Team durch die Spieler-Zugänge dafür gut aufgestellt ist. Neu beim dreimaligen Training in der Woche sind Max Gabriel (vom Polizei SV, Torhüter), Eray Achmet (Ratingen04/19, Abwehr), Atakan Agca (Eller 04, Abwehr), Linus Appiah (VfL Benrath, Abwehr), Bünyamin Celik (Turu 2, Mittelfeld), Marc Paul (Turu, Mittelfeld), Jan Tiberius Vintila (SC Kapellen, Offensive).

Testspiele fanden statt gegen Süchteln (0:6), VfR Fischeln III (3:0), Eller 04 (3:4), Hilden 05/06 (0:4) und Schwarz-Weiß (1:0). Im Kreispokal wurde Grafenberg mit 4:1 geschlagen.

Aufrufe: 018.8.2021, 14:30 Uhr
RP / Manfred JohannAutor