2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Zusammenarbeit: Ankums Patrick Hesse (rechts) spitzelt den Ball im Zweikampf mit Alfhausens Simon Imwalle (in rot) zu Andre Lohbeck (links). Foto: Rolf Kamper
Zusammenarbeit: Ankums Patrick Hesse (rechts) spitzelt den Ball im Zweikampf mit Alfhausens Simon Imwalle (in rot) zu Andre Lohbeck (links). Foto: Rolf Kamper

Merzen II besiegt am Ende acht Neuenkirchener

Alfhausen unterliegt Ankum II - Schlichthorst mit Punktgewinn - Voltlage schlägt Quakenbrück mit 1:0

Altkreis Bersenbrück. Beim späten 3:2-Auswärtssieg der Merzener Reserve in Neuenkirchen gab es in der Nachspielzeit drei Platzverweise für die Eintracht. Zudem unterlag Alfhausen Ankum II mit 2:4. Schlichthorst holte gegen Venne einen Punkt und Voltlage schlägt den QSC mit 1:0.
DJK Schlichthorst – TSV Venne 5:5 (3:5). Ein torreiches Spiel gab es Freitag in Schlichthorst. Nachdem die Gastgeber in Überzahl mit 3:1 in Führung gingen, kassierten die DJK innerhalb von elf Minuten vier Gegentore zum 3:5. Nach der Pause erkämpfte sich Schlichthorst mit zwei weiteren Treffern noch einen Punkt beim 5:5-Unentschieden gegen Venne.

Quitt Ankum II – SV Alfhausen 4:2 (1:0). Alfhausen verpasst es, wichtige Punkte bei Quitt Ankum II einzufahren und verliert am Ende mit 2:4. Nach 0:3-Rückstand schaffte die Elf von SVA-Trainer Klaus Mertens innerhalb von zwei Minuten den Anschluss zum 2:3. „Danach hatten wir ein Riesending zum Ausgleich“, so Mertens. Ankum II machte anschließend mit dem 4:2 alles klar.

SG Voltlage – Quakenbrücker SC 1:0 (0:0). Über die gesamten 90 Minuten gab es zwischen der SG Voltlage und dem Quakenbrücker SC wenig Torraumszenen. Eine nutzt schließlich Voltlages Niclas Grüter, der eine Hereingabe von Rene Krämer am Fünfmeterraum nutzte und den 1:0-Siegtreffer markierte. Kurz vor Schluss hatte die SG noch Glück, als der QSC eine Großchance vergab.

SC Achmer – Eintracht Rulle 2:5 (1:2). Trotz einer frühen 1:0-Führung verliert der SC Achmer vor heimischer Kulisse mit 2:5 gegen Eintracht Rulle. Dabei waren die Gäste über die gesamte Spielzeit feldüberlegen. Somit liegt der Vorsprung zu den Abstiegsrängen weiterhin bei fünf Punkten, da Alfhausen in Ankum verlor.

Spvg. Fürstenau – SF Lechtingen 0:1 (0:0). „Ich muss den Hut vor der Leistung meiner Mannschaft ziehen“, meinte Fürstenaus Coach Jürgen Frantzen trotz der 0:1-Pleite gegen Lechtingen. Denn gegen die Sportfreunde ließ die Spielvereinigung aus dem Spiel heraus nichts zu und kassierte per Handelfmeter das 0:1.

Eintracht Neuenkirchen – BW Merzen II 2:3 (1:1). Kurz vor Abpfiff stand es zwischen Neuenkirchen und Merzen II. Dann wurde es hektisch: Zunächst gab es zwei Platzverweise für zwei Eintracht-Spieler und einen Strafstoß für die Gäste. Den verwandelte Christian Holstein zum 3:2. Nach dem Siegtreffer sah zudem noch Eintracht-Keeper Steffen Söndgen die Gelb-Rote Karte, sodass Neuenkirchen das Spiel mit acht Spielern beendete.

TuS Berge – FCR Bramsche 3:1 (0:1). Nach 0:1-Pausenrückstand agierten die Gastgeber im Gegensatz zu Halbzeit eins cleverer vor dem Tor und drehten das Spiel zum 3:1. „Wir haben gegen Bramsche das Heft in die Hand genommen und am Ende hochverdient gewonnen“, so TuS-Trainer Torsten Strieder, der darüber hinaus von einem sehr wichtigen Dreier sprach.
Aufrufe: 027.4.2014, 19:00 Uhr
Christoph Schillingmann / Bersenbrücker KreisblattAutor