2024-06-12T11:40:35.807Z

Allgemeines
– Foto: Sebastian J. Schwarz/Archiv

Mehring meldet sich nach Minusserie zurück

Moselaner siegen mit 3:1 gegen am Ende nur noch neun Andernacher - Fabio Fuhs trifft auf beiden Seiten - Von dem Broch markiert zwei Treffer für den SVM.

Nach zuletzt null Punkten aus drei Spielen und dabei 2:13-Toren hat der SV Mehring am Mittwochabend mit dem 3:1 bei der SG 99 Andernach das Abrutschen in untere Tabellenregionen zunächst verhindert. In einem hartumkämpften Duell standen die Gäste in der Abwehr sicher, profitierten aber auch davon, dass Andernach bereits ab der 31. Minute dezimiert war und am Ende gar nur neun Spieler auf dem Platz hatte.
Der Mann der ersten Minuten hüben wie drüben war Fabio Fuhs: Zunächst köpfte der Mehringer nach einer gelungenen Freistoßhereingabe von Jonas von dem Broch zum 0:1 ein (2.). Nur vier Minuten später hatte Fuhs aber auch auf der Gegenseite getroffen. Beim Rückpass übersah er, dass Torwart Philip Basquit herausgeeilt war, sodass er am Keeper vorbei ins verwaiste Tor traf (6.).

„Spielerisch konnte man keine Wunderdinge von uns erwarten. Doch wir haben das diszipliniert gemacht“, lobte Meeth in seiner Analyse. Und sein Team ging Mitte der ersten Hälfte erneut in Führung. Nutznießer eines Steckpasses von Marc Schulte war von dem Broch, der zum 1:2 traf (25.).

Kurz darauf leistete sich SG-99-Schlussmann Niklas Nett einen Disput mit seinem Trainer Kim Kossmann, der ihn bereits auswechseln wollte. Dann holte Nett aber noch nach einem bereits erfolgten Abseitspfiff den Mehringer Tilmann Meeth rüde von den Beinen. Entnervt verließ der Torwart bereits das Feld. „Keiner wusste, was zunächst los war, bis der Schiri ihm die Rote Karte hinterherzeigte“, berichtet Meeth.

Schulte und Dietz scheitern, von dem Broch trifft erneut

Sein Team blieb am Drücker. Marc Schulte und Alexander Dietz scheiterten kurz hintereinander (33.). Dann war es der starke von dem Broch, der in der dritten Minute der Nachspielzeit von Hälfte eins den Ball aus 16 Metern volley unter die Latte hämmerte und zum Mehringer 3:1 traf.

In der zweiten Hälfte beschränkte sich der SVM aufs Verwalten, hatte das Geschehen im Griff. Zweifel am Sieg kamen erst recht keine mehr auf, als mit Melih Taha Begen der zweite Andernacher wegen groben Foulspiels (diesmal an von dem Broch) vom Platz geflogen war (77.).

Meeth: "Altenkirchen steht unter Wert da"

Mit einiger Vorfreude blickt Frank Meeth nun dem Duell am Sonntag, ab 14.30 Uhr, auf der Lay gegen die SG Altenkirchen/Neitersen entgegen – wohlwissend, dass auch die Wiedbachtaler im Aufwind sind und am Mittwoch gar Spitzenreiter TSV Emmelshausen ein 1:1 abringen konnten. „Sie sind ähnlich strukturiert wie wir, haben eine Mischung aus erfahrenen Leuten und jüngeren, die erst aus der A-Jugend hochgerückt sind, aber hier in der vergangenen Saison hier auf einem anderen Level gespielt haben als unsere Jungs.“ Rheinlandmeister und –pokalsieger wurde die JSG Altenkirchen nämlich. Talente wie Julius Müller, Simon Langemann und Tim Schulz haben auf Anhieb den Sprung in die erste Mannschaft geschafft. „Sie haben gute, schnelle Leute. Mit zehn Punkten stehen sie als 13. momentan etwas unter Wert da“, weiß Meeth.

Eventuell wird er gegen die Westerwälder wieder auf den wiedergenesenen Moritz Jost zurückgreifen können. Neben den Langzeitverletzten Nico Neumann (Mittelfußbruch) und Sebastian Dietz (Kreuzbandriss) wird auch Sebastian Schmitt weiter ausfallen. Lukas Jakobi plagt sich unverändert mit Rückenbeschwerden herum.

SV Mehring: Philip Basquit – Anthony Delgado, Julien Masselot (86. Maximilian Hübner), Max Meyer, Jonas von dem Broch, Fabio Fuhs, Florian Mertes, Marc Schulte, Alexander Dietz, Aladin Shallar, Tilmann Meeth (88. Felix Hübner).

Schiedsrichter: Marvin Engelbertz (Alsdorf)

Zuschauer: 65

Tore: 0:1 Fuhs (2.), 1:1 Fuhs (6. Eigentor), 1:2, 1:3 von dem Broch (25., 45.+3)

Bes. Vork.: Rote Karten für Nett und Melih Taha Begen (31., 77., beiden Andernach, beide wegen groben Foulspiels)

Aufrufe: 02.10.2019, 23:14 Uhr
Andreas Arens Autor