2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
SCO-Coach Martin Buch (in Schwarz) glaubt trotz des schlechten Saisonstarts weiter an seine Mannschaft.
SCO-Coach Martin Buch (in Schwarz) glaubt trotz des schlechten Saisonstarts weiter an seine Mannschaft. – Foto: Peter Weber

Martin Buch über verpatzten Saisonstart des SC Olching: „Müssen aufhören, Lehrgeld zu bezahlen“

„Mannschaft wird von Spiel zu Spiel reifer“

Der SC Olching sieht sich zurzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder. SCO-Trainer Martin Buch spricht im Interview über die Gründe des Fehlstarts.

Olching - Martin Buch und der SC Olching laufen aktuellen den Erwartungen hinterher. In zehn Spielen der Landesliga Südwest sammelten die Olchinger gerade einmal acht Punkte und gewannen erst zwei Partien. Das Torverhältnis von 12:21 offenbart außerdem, dass es sowohl in der Defensive als auch in der Offensive hapert. Trainer Martin Buch spricht im Interview mit Fussball-Vorort/Fupa-Oberbayern über die Gründe für den holprigen Start und wie es gelingen soll, wieder aus dem Tabellenkeller zu gelangen.

Martin Buch: „Befinden uns gerade in einem Mega-Umbruch“

Servus Martin. Was sind momentan die Gründe für das Formtief des SC Olching?
Wir befinden uns gerade in einem Mega-Umbruch und haben dazu noch Verletzte und Urlauber. Das muss man auch erstmal wegstecken können. Wir können es etwas schlechter anscheinend. Es herrscht viel Bewegung in den letzten Wochen und das alles in einer Phase mit Englischen Wochen. Dies soll alles keine Ausrede sein, aber ein sehr wichtiger Punkt. Wir mussten ständig die Mannschaft umbauen.
Die einzigen beiden Siege habt ihr jeweils durch ein 4:1 erreicht. Derweil stehen schon 21 Gegentore auf dem Konto. Die drittmeisten der Liga. Liegt das Problem zurzeit eher in der Defensive? Wo muss man zuerst den Schalter umlegen?
Hier möchte ich alle ins Boot holen, wir waren als Team schon mal sehr viel kompakter gegen den Ball und genau das vermissen wir gerade. Auch unsere Zweikämpfe müssen wir über den Platz besser gestalten. Damit meine ich, schneller an den Ball kommen oder einen Passweg erahnen.

Buch: „Mannschaft wird von Spiel zu Spiel reifer“

Nach dem Sieg gegen den FV Illertissen II ging das Sechs-Punkte-Spiel gegen Ehekirchen wiederum verloren. Ist die fehlende Konstanz das größte Problem?
Das war sehr ärgerlich, irgendwann müssen wir aufhören, Lehrgeld zu bezahlen. Wobei wir in dem Spiel schon aktiv waren, wir haben uns sehr viele Chancen erarbeitet und ein blöder Fehler schmeißt uns zurück. Die Konstanz wird kommen, keine Englischen Wochen mehr und fast alle an Bord. Das heißt, wir können endlich wieder normal trainieren und an unseren Stärken und Schwächen arbeiten.
Was ist das langfristige Ziel, um aus dem Keller rauszukommen?
Dass die Saison sehr schwer wird, wussten wir alle. Wir haben nicht vergessen, dass es letztes Jahr nur um einen Punkt gereicht hat, nicht abzusteigen. Langfristig glaube ich, wird die Mannschaft von Spiel zu Spiel reifer. Wir sollten aus unseren Fehlern schnell lernen, umso schneller sind wir da unten auch raus.
Was ist nun der Plan gegen den VfB Durach am Wochenende?
Der Plan ist, mit Mut an die Sache ran zu gehen. Ich hab noch nie ein Spiel gewonnen, wenn ich ängstlich war! Dennoch dürfen wir nicht naiv agieren.

Nach der 2:1-Niederlage gegen Ehekirchen empfängt der SC Olching den VfB Durach am Samstag vor heimischer Kulisse. Der VfB steht mit elf Punkten auf dem zwölften Rang, weshalb es erneut ein sehr wichtiges Spiel für die Olchinger wird. Ab 15:00 Uhr könnt ihr die Partie und alle anderen Begegnungen der Landesliga Südwest bei uns im Live-Ticker verfolgen.

Aufrufe: 010.9.2021, 12:02 Uhr
Yanneck HolstAutor