2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Die Spieler des FC Falke Markt Schwaben laufen für wohltätige Zwecke.
Die Spieler des FC Falke Markt Schwaben laufen für wohltätige Zwecke. – Foto: Christian Riedel

Markt Schwaben: FC Falke läuft für Bedürftige und krebskranke Kinder

Spender zahlen pro Kilometer an zwei Organisationen

Die Spieler des FC Falke laufen für die Lebensmittelausgabe AWO und die Haunersche Kinderklinik. Trainer Michael Walther rechnet mit mehreren 1000 Euro.

Markt Schwaben – Für Michael Walther stand längst fest, dass er seine Jungs spätestens Anfang Februar vermehrt von der Couch auf die Straßen, Feld- und Waldwege schicken würde. Ergänzend zu wöchentlich zwei virtuellen Fitnesseinheiten hatte der Spielertrainer des FC Falke Markt Schwaben geplant, sein Team in Kleingruppen einzuteilen, die von Smartphone-Apps aufgezeichneten Laufstrecken der einzelnen Spieler zu einem entsprechenden Gruppenergebnis zu addieren und am Monatsende Gewinner und Verlierer zu küren, beziehungsweise zu „bestrafen“.

„Die Falken laufen für den guten Zweck“

Da Walther Mitte Januar zufällig über einen Instagram-Post eines fränkischen Vereins gestolpert ist, wird der Aufgalopp nun um eine karitative Komponente aufgewertet. Unter dem Motto „Die Falken laufen für den guten Zweck“ können Spender und Sponsoren jeden absolvierten Kilometer der Kreisklasse-Kicker mit einer selbst gewählten Geldsumme oder einem Pauschalbetrag belohnen und den Fußballern Beine machen.

„Die Jungs sind nach der langen trainingsfreien Zeit mitunter ganz froh darüber, dass sie einen extra Anreiz durch eine Challenge bekommen, um ihre Grundlagenausdauer zu erhalten oder auszubauen“, sagt Frederic Speicher, stellvertretender Falken-Vorstand.

Während Speicher sich umgehend an die Sponsorenakquise machte, kümmerte sich sein Helferteam um das digitale Marketing. „Es ist super, dass wir binnen 14 Tagen so viele Unterstützer gefunden haben. Gerade für die Unternehmen ist das in dieser schwierigen Zeit keine Selbstverständlichkeit. Ein großes Dankeschön dafür.“

Lebensmittelausgabe und Kinderklinik freuen sich über hohe Erlöse

Die Markt Schwabener Kombination aus Fitness und sozialem Engagement kommt mit ihrem Spendenerlös zwei Organisationen zugute, bei denen Speicher das Geld „sehr gut aufgehoben“ weiß. Bei der Lebensmittelausgabe „Tischlein deck dich“ der AWO Markt Schwaben werden rund 150 Bedürftige aus dem Ort mit Nahrungsmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs unterstützt. „Bei der Auswahl der begünstigten Projekte war uns wichtig, dass ein Teil in Markt Schwaben bleibt.“

Speicher ist aber genauso froh darüber, dass die Falken der Kinderkrebshilfe Ebersberg mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern, Patienten und deren Familien von der Station Intern 3 der Haunerschen Kinderklinik in München finanziell unter die Arme greifen können. Bis Monatsende hofft man zum Wohle der Bedürftigen und krebskranken Kinder über den Instagram-Kanal fc.falke.markt.schwaben auf einen „kleinen viralen Effekt“. Denn auch Nicht-Mitglieder können die Spendenaktion „als Anstoß für den inneren Schweinehund“ nutzen, indem sie ihre Strecken und Zeiten auf Instagram teilen oder Speicher per Mail (2.Vorstand@fcfalke.de) zukommen lassen. Dem fleißigsten Kilometerfresser winkt nach Ende der Aktion ein Preis.

Als Vergleichsmaßstab dient beim FC Falke ausgerechnet ein Torhüter. „David Silbersack hält‘s daheim kaum aus. Zuletzt ist er in 80 Tagen rund 300 Kilometer gelaufen. Da können sich unsere Spieler sicher eine Scheibe abschneiden“, kalkuliert Frederic Speicher vorab mit „mannschaftlich etwa 1200 Kilometern und damit – Stand jetzt – knapp 3000 Euro.“ Die 100-Kilometer-Marke sollte demnach jeder Falke anvisieren.

(Julian Betzl)

Aufrufe: 05.2.2021, 14:13 Uhr
Ebersberger Zeitung / Julian BetzlAutor