2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Marco van Hees: Gesundheit der Spieler liegt in seiner Hand

Am Mittag wird Physiotherapeut Marco van Hees beim Auswärtsspiel des Regionalligisten SV Straelen gegen Preußen Münster wieder mit viel Herzblut dabei sein. Er wird die Partie aus einem ganz anderen Blickwinkel analysieren.

In der laufenden Saison der Regionalliga mit 40 Spielen und zahlreichen Englischen Wochen ist die professionelle Arbeit der medizinischen Abteilung von ganz besonderer Bedeutung.

Diese liegt beim SV Straelen in der Verantwortung des 47-jährigen Physiotherapeuten Marco van Hees. Vereinfacht ausgedrückt kümmert er sich um die medizinische Erstversorgung der gesamten Mannschaft und um geeignete therapeutische Maßnahmen während der Verletzungs- und Regenerationsphase der Spieler – für den Rest sind Ärzte zuständig.

Marco van Hees wurde in Geldern geboren und wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Vater Robert war Kfz-Mechaniker, Mutter Gabi gelernte Hauswirtschafterin. Auf dem Weg zum Physiotherapeuten legte er erfolgreich mehrere Staatsexamen ab. Seine erste Praxis eröffnete er am 1. Juli 2001 in einem ehemaligen Ladenlokal in Geldern.

Als seine Kernkompetenz bezeichnet er das sportmedizinische Management. Was bedeutet dies konkret? Marco van Hees nennt einige Beispiele. Nach ernsthaften Verletzungen steht er in enger Verbindung mit den behandelnden Ärzten, um unverzüglich Pläne für die Folgebehandlung vorbereiten zu können. Sollte ein Spieler nach einer Verletzungspause wieder auf den Rasen dürfen, werden nach enger Absprache mit den Athletiktrainern Konzepte und Pläne für ein Individualtraining ausgearbeitet.

Ein ganz wichtiger Bestandteil seiner Arbeit ist der medizinische Report, der wöchentlich mit dem Trainerstab abgehalten wird. Als Physiotherapeut gibt er seine Einschätzung zum Zustand der angeschlagenen oder verletzten Spieler ab. „Die weitere Ausrichtung liegt dann in den Händen der Trainer und ist nicht mehr meine Sache“, sagt van Hees.

In Pandemie-Zeiten ist Marco van Hees auch der Hygienebeauftragte des SV Straelen. Er führt die Corona-Schnelltests durch und steht wegen der Meldepflichten in engem Kontakt mit dem Fußball-Verband. Marco van Hees hat dafür gesorgt, dass bei längeren Fahrten zu Auswärtsspielen eine Bewegungspause von 20 Minuten eingelegt wird. Den Betreuern gibt er vor, welche Snacks und Getränke sie für die Spieler vorbereiten sollen. Und so ganz nebenbei ist er für die Spieler zur Vertrauensperson geworden.

Doch damit nicht genug: Auf Wunsch der Trainer absolviert Marco van Hees mit dem gesamten Kader Testreihen oder Messungen hinsichtlich der Bestimmung von Körperfettanteilen, der Beurteilung von Kraft und Ausdauer oder der Beweglichkeit. Das Ganze könne schon mal einen ganzen Tag in Anspruch nehmen.

Bei Heimspielen beginnt sein Tag um 10 Uhr. Dann heißt es: Koffer packen. Zwei Stunden vor Spielbeginn ist er auf dem Platz. In der Regel steht dann die Pflege der Spieler im Vordergrund. Fast 30 Meter Medizin-Tape werden jedes Mal verklebt. Zum Standardprogramm gehören entspannende oder bei minimalen Symptomen aktivierende Massagen.

Während des Spiels beobachtet Marco van Hees genau, ob sich ein Spieler auffällig verhält und sich eventuell verletzt hat. „Dann wird direkt mit dem Trainer über eine mögliche Auswechslung gesprochen“, sagt van Hees. Wenn nötig, ist er für die Erstversorgung der Spieler auf dem Rasen verantwortlich. „Meistens sind es Gelenkverletzungen oder muskuläre Verletzungen, die durch Abstreifen des Muskels eingeordnet werden können. Am vergangenen Samstag lag Kaito Mizuta auf dem Rasen. Ich konnte schnell feststellen, dass seine Schulter ausgerenkt war. Das Problem wurde rustikal auf dem Rasen gelöst und er konnte weitermachen“, sagt van Hees, der Erfahrung aus 30 Jahren Physiotherapie mitbringt.

Fast bei jedem Training ist er vor Ort, andernfalls schickt er einen Mitarbeiter, um kleinere Wehwehchen zu behandeln „Da kommt man schnell auf rund 25 Stunden“, sagt er. „Aber ich muss sagen, dass viel Herzblut dahinter steckt und ich mich im Kreise der gesamten Mannschaft sehr wohl fühle.“

Seit Beginn der Vorbereitung hat Marco van Hees eine treue, kompetente und fleißige Assistentin an seiner Seite – Mona Beeker. „Im Rahmen ihrer Ausbildung hat sie ein Praktikum bei uns gemacht und gefragt, ob sie beim SV Straelen mitmachen darf. Ihr Ziel ist es ohnehin, später als Sportphysiotherapeutin zu arbeiten“, so van Hees. „Mittlerweile wird sie von den Spielern auf Händen getragen und liebevoll Chefin genannt.“

Aufrufe: 029.1.2021, 15:45 Uhr
RP / Heinz SpützAutor