2024-06-06T14:35:26.441Z

Transfers
Hand drauf: Marcel Hanstein (rechts) bleibt Trainer des A-Ligisten SV Lörzenbach.   Foto: Jürgen Strieder
Hand drauf: Marcel Hanstein (rechts) bleibt Trainer des A-Ligisten SV Lörzenbach. Foto: Jürgen Strieder

"Marcel Hanstein ist ein Glücksgriff"

KLA Bergstraße: SV Lörzenbach verlängert mit dem Trainer / Alexander Emig übernimmt die Reserve

Kurz vor der Winterpause hat A-Ligist SV Lörzenbach die personellen Weichen in Sachen Trainerstab für die nächste Saison gestellt. Marcel Hanstein hat seine Zusage für ein zweites Jahr am Steuer des Aufsteigers gegeben. Ihm zur Seite steht Co-Trainer Armin Schwarz, dessen Aufgabe als Übungsleiter der zweiten Mannschaft ab der neuen Saison Alexander Emig übernimmt. Norbert Schultheiß komplettiert das Team als Torwarttrainer.

„Marcel Hanstein ist für uns ein echter Glücksgriff, er lebt unsere Philosophie, mit jungen Spielern aus unserer eigenen Jugend zu arbeiten, und setzt die von seinem Vorgänger Andree Merkel begonnene positive Entwicklung der Mannschaft kontinuierlich fort. Und er passt auch menschlich absolut zu unserem Verein“, freut sich Mirco Tremper, Zweiter Vorsitzender des SVL, auf ein Jahr weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem in Aschbach wohnenden Übungsleiter.

Hanstein selbst musste nicht überlegen, als er auf die Fortsetzung seiner Arbeit von Vereinsseite angesprochen wurde: „Ich wollte mit einer jungen, hungrigen Mannschaft arbeiten, und das habe ich genau hier in Lörzenbach gefunden. Es macht einen Riesenspaß, mit der Truppe zusammenzuarbeiten, zudem handelt es sich beim SVL um einen sehr familiären Verein, bei dem ich mich sehr wohl fühle.“

Der Erfolg gibt Hanstein recht, schließlich rangiert der Aufsteiger aktuell auf dem dritten Tabellenplatz, wobei den Lörzenbachern die Möglichkeit winkt, im Falle eines Heimsiegs im Nachholspiel am Samstag gegen den SV Winterkasten den zweiten Platz zu erklimmen.

Junge Spieler machen große Fortschritte

Doch seine Arbeit dokumentiert sich nicht nur in der Tabellensituation, sondern lässt sich auch an den Fortschritten erkennen, die einige der jungen Spieler gemacht haben. So haben Akteure wie Till Krieger, Silas Zeiß, Sebastian Burk und nicht zuletzt Philipp Trares, der mit zehn Treffern zweitbester Torschütze ist, einen großen Sprung gemacht und dafür gesorgt, dass die Ausfälle von Stammkräften wie Nils Krieger, den Torjägern Tim Krauß und Pascal Eisele, Ingo Dörsam oder Kevin Gotha kompensiert werden konnten.

In der Winterpause kommt mit Patrick Feller ein Spieler von Kreisoberligist KSG Mitlechtern zurück. „Er möchte wieder mit seinen Kumpels aus der Jugend zusammenspielen“, erklärt Hanstein.

Aufrufe: 04.12.2017, 14:51 Uhr
RedaktionAutor