2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Der SV Ober-Olm spielt eine famose Saison als Aufsteiger. F: steevy84-fotolia
Der SV Ober-Olm spielt eine famose Saison als Aufsteiger. F: steevy84-fotolia

"Mannschaften über uns ärgern"

Frauen: SV Ober-Olm im FuPa-Wintercheck +++ "Meckern auf hohem Niveau"

Rheinhessen. Nach einem Pokalerfolg und dem Aufstieg in die Frauen Verbandsliga Südwest wusste keiner so genau, woran die SV-Frauen sind. Die Antwort? Platz vier, punktgleich mit dem Dritten. Jochen Berger, Trainer der Frauen, ist dementsprechend sehr zufrieden mit dieser Hinserie. Er spricht über die fehlende Konstanz, um ganz oben mitzumischen, über Überraschungssiege und über die Zielsetzung für die Rückrunde.

Die Konstanz fehlt

"Im ersten Spiel konnten wir ein deutliches Zeichen setzen und auswärts mit 5:0 gewinnen. Mit einem solchen Start hatten wir nicht gerechnet. Daraufhin fuhren wir immer wieder ein paar Zähler ein, leider nicht so konstant wie gewünscht. Holten wir viele Punkte gegen Topteams, verloren wir diese wieder gegen Mannschaften die am Tabellenende stehen. Wenn diese Spiele nicht so leichtfertig verschenkt worden wären, wäre ein besserer Platz realistisch gewesen. Wir sind aber mit dem gesamten Verlauf mehr als zufrieden", sagt Jochen Berger, der Trainer des SV.

Was lief besonders gut?

"Als Aufsteiger ist es immer schwer in einer neuen Liga zu bestehen. Wir konnten von Beginn der Runde mit allen Mannschaften mithalten. Die Mannschaft ist sehr jung und kann sich noch weiterentwickeln. Im Training haben wir auch einen großen Zuspruch, im Schnitt sind pro Mannschaft zwölf Mädels da. Aus der Jugend kommen auch Spielerinnen, die ein großes Potenzial besitzen und uns auf Dauer noch stärker machen werden. Des Weiteren lag unser Fokus darin, weniger Tore zu bekommen. Dies ist uns sehr gut gelungen, wir stellen mit 18 Gegentoren die zweitbeste Defensive."

Unkonzentriert

"Die Mannschaft ist gegen Gegner aus dem Tabellenkeller sehr unkonzentriert. Spiele gegen gute Mannschaften werden gewonnen, aber gegen Teams aus den unteren Regionen gelingt das nicht. Natürlich ist das als Aufsteiger, meckern auf hohem Niveau, aber es wäre mehr möglich wenn mehr Konstanz im Spiel wäre", resümiert der Coach.

Zu- und Abgänge

Auch personelle Veränderungen wird es beim Berger-Team geben: "Wir planen uns in der Abwehr und in der Offensive zu verstärken. Die Position in der Verteidigung könnte besetzt werden, sollte eine Spielerin, die ein Zweitspielrecht bei einer B-Jugend Mannschaft besitzt, sich entscheiden in der Rückrunde in den aktiven Bereich zu wechseln. Auf der offensiven Position sind wir noch auf der Suche. Leider hat sich zum Ende der Runde eine Spielerin schwer verletzt und wird uns in der gesamten Rückrunde ausfallen."

Unnötige Niederlagen wiedergutmachen

Wir möchten die Spiele gewinnen, in denen wir unnötig Punkte verloren haben. Weiterhin wollen wir die Mannschaften über uns ärgern und uns so lange wie möglich oben bleiben. Letzter und wichtigster Punkt: die Integration der jungen Spielerinnen, die aus der Jugend kommen. Diesen möchten wir die Möglichkeit bieten auf einem hohen Niveau zu spielen und sich so über kurz oder lang weiterzuentwickeln."

Aufrufe: 025.1.2019, 12:00 Uhr
Tim RespondekAutor