2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Der erste Pflichtspiel-Auftritt des TuS Jork gelang prächtig: mit einem 8:3-Sieg im Kreispokal gegen den SV Ottensen. Die Jorker wollen auch in der Saison mehr Jubeln als Verlieren und den Klassenerhalt entspannt schaffen.
Der erste Pflichtspiel-Auftritt des TuS Jork gelang prächtig: mit einem 8:3-Sieg im Kreispokal gegen den SV Ottensen. Die Jorker wollen auch in der Saison mehr Jubeln als Verlieren und den Klassenerhalt entspannt schaffen. – Foto: Jan Bröhan

Leistungsgefälle wird groß sein

1. Kreisklasse: Fünf Teams marschieren vorneweg – Mehr als die Hälfte spielt wohl gegen den Abstieg

von Michael Brunsch

Vor zehn Monaten beendete die Corona-Pandemie die Saison 2020/21 der 1. Kreisklasse. Monat für Monat wurde auch hier gehofft, dass die Runde irgendwann weitergespielt werden kann. Letztlich entschieden sich alle Verbände gegen den Amateursport im Freien.

Obwohl die Saison ohne Auf- und Absteiger beendet wurde, gibt es doch einige Veränderungen. Bereits nach wenigen Partien zog 2020/2021 Schlusslicht TSV Buxtehude-Altkloster II das Team vom Spielbetrieb zurück. Damit ist der TSV raus (SG Buxtehude-Altkloster II wurde aber eine neue Mannschaft wieder angemeldet und startet in der 4. Kreisklasse).
Der TuS Eiche Bargstedt II hatte aktuell einen so großen Aderlass Richtung des Ü32-Altherrenteams, das neu gemeldet wurde. So wurde in Bargstedt entschieden, mit der Zweiten freiwillig abzusteigen und der 2. Kreisklasse anzutreten. Dafür kommt der SV Ottensen nach kurzem Auftritt in der Kreisliga zurück. Auch hier verließen diverse Akteure den Verein, sodass die Verantwortlichen der Auffassung waren, in der 1. Kreisklasse besser aufgehoben zu sein. Auch hier wird es für das Team von Trainer Björn Mielke, der das Amt von Ralf Böhling übernahm, nicht viel einfacher. So gehen also nur 15 Mannschaften in die Saison 2021/2022 mit mindestens zwei Absteigern.
Es wird vermutlich auch in dieser Saison wieder ein starkes Leistungsgefälle geben. Teams, die zuletzt oben standen wie der TSV Apensen II, ASC Cranz-Estebrügge II, TSV Eintracht Immenbeck II, TSV Wiepenkathen II und die Vereinigten Sportvereine Hedendorf/Neukloster III dürften die Meister- und Aufstiegsfrage unter sich ausmachen. Da nützen auch Tiefstapeleien nichts. Der neue Estebrügger Trainer Nihat Sagir beschrieb es im FuPa-Sommercheck so: „Normalerweise bin ich ein Trainer, der etwas tiefstapelt, aber die Erwartungshaltung ist mir bewusst. Wir möchten den Liga-Abstand zwischen der ersten und der zweiten Mannschaft reduzieren – unter der Nebenbedingung, dass die Erste (Landesliga) nicht absteigt.“ Es wird hier also ein Hauen und Stechen geben.
Schön wäre natürlich, wenn sich auch ein Überraschungsteam oben hereinspielen könnte, wie zuletzt die SV Drochtersen/Assel V. Die Kehdinger werden aber auch diesmal zusehen müssen, schnellstmöglich Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Mit dem guten Zusammenhalt wird hier sicherlich wieder die eine oder andere Überraschung möglich sein. Wie sagten die Trainer Andre Matties und Malte Hempel doch so schön: „Wir haben eine sehr geile Truppe, die mit der richtigen Einstellung jeden Gegner ärgern kann.“ Der TuS Jork hat sich gut verstärkt, muss aber auch zu einem Team zusammenwachsen. Die erste Pokalrunde mit dem Kantersieg gegen den SV Ottensen lässt zumindest eine entspannte Saison erwarten.
Ein völlig neues Gesicht samt Trainer Andreas Duhn bekommt der FC Oste/Oldendorf II, der zu den jüngsten Mannschaften der 1. Kreisklasse gehört. Duhn brachte gleich einen ganzen Schwung Spieler aus seiner U19-Juniorenmannschaft mit, die langsam an das Bezirksligateam herangeführt werden sollen. Aber auch hier heißt es erst einmal – Punkte sammeln, im Herrenfußball geht es anders zur Sache, als im Jugendbereich. Der SV Agathenburg/Dollern verlor einige Stammkräfte, könnte allerdings für Überraschungen gut sein. Die Mannschaft von Trainer Marco Hinsch muss aber ebenso aufpassen, wie der Deinster SV II, Schwinger SC mit dem jüngsten Team, SV Burweg, TuSV Bützfleth II und die SG Freiburg/Oederquart, bei der sich endlich auf der Torwartposition etwas getan hat. Bei mehr als die Hälfte der Teams könnte es bis zum Ende ein erbitterter Kampf um den Klassenerhalt werden. Der TuSV Bützfleth II sucht sogar aktuell noch einen Coach, da Spielertrainer Mustafa Yildiz kurzfristig sein Amt niederlegte.
Bei allen Erwartungen, Vermutungen und Unkenrufen bleibt festzuhalten: Nach der langen Corona-Pause wird es erst einmal darum gehen, wieder richtig in den Tritt zu kommen und vor allem die zu erwartenden Verletzungen in Grenzen zu halten. Alle Mannschaften starten bei null.

Aufrufe: 012.8.2021, 20:00 Uhr
Michael BrunschAutor