2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Auch im Kulmbacher Stadtderby werden viele harte Zweikämpfe erwartet. F: Mularczyk
Auch im Kulmbacher Stadtderby werden viele harte Zweikämpfe erwartet. F: Mularczyk

Kulmbacher Stadtderby wirft Schatten voraus

Paul Knapp erzählt im Interview von seinem Hattrick im kleinen Derby und seinen sportlichen Zielen mit dem ATS / FuPa-TV kommt zum Stadtderby

Am Samstag um 17:30 Uhr ist es endlich wieder soweit. Der VfB Kulmbach (8.) empfängt dann im großen Stadtderby den ATS Kulmbach (3.). Alleine von der Tabellensituation dürfte der Gast vom ATS leicht favorisiert sein, aber der VfB bewies bereits im letzten Jahr, dass er den Stadtrivalen schlagen kann. Man darf sich also auf ein spannendes und emotionsgeladenes Kulmbacher Derby freuen. FuPa-Oberfranken wird für euch vor Ort sein und euch dank FuPa-TV umgehend alle wichtigen Szenen in euer Wohnzimmer bringen.

Einer der sich schon bestens mit dem Derby auskennt, ist ATS-Neuzugang Paul Knapp. Er kam vor der Saison als Perspektivspieler vom TDC Lindau nach Kulmbach und sammelt unter anderem regelmäßig Spielpraxis in der zweiten Mannschaft. Denn in der A-Klasse 6 stand am vergangenen Wochenende bereits das kleine Derby zwischen dem ATS Kulmbach II und dem BSC Kulmbach an. Paul Knapp hatte mit drei Toren wesentlichen Anteil am 4:0-Derbysieg und stellte sich danach unseren Fragen.

FuPa-Oberfranken: Herr Knapp, Sie sind vor der Saison vom TDC Lindau zum ATS Kulmbach gewechselt. Was gab den Ausschlag für den Vereinswechsel?

Paul Knapp: Der ATS hat bei mir angerufen und mir erzählt, dass sie vermehrt auf junge Spieler aus dem Kulmbacher Umland setzen wollen. Da musste ich nicht lange überlegen, denn für mich ist es eine tolle, neue Herausforderung. Außerdem treffe ich beim ATS auf viele Freunde und mit Armin Eck haben wir einen super Trainer.

FuPa-Oberfanken: Inwiefern konnten Sie schon erste Erfahrungen in der ersten Mannschaft sammeln?

Paul Knapp: Ich wurde meistens eingewechselt und habe gemerkt, dass es fußballerisch schon eine ganz andere Welt ist als zuletzt in Lindau. Die Mannschaft hat mich außerdem super aufgenommen. Was auch auffällt, ist die große Kommunikation untereinander während des Spiels.

FuPa-Oberfranken: Mit Lindau haben Sie Kreisliga gespielt und sind abgestiegen. Wie groß ist der Unterschied zur Bezirksliga?

Paul Knapp: Der Sprung ist schon gewaltig. Es gab zwar auch in der Kreisliga ein paar gute Mannschaften, aber in der Bezirksliga trifft man nur noch auf technisch sehr versierte Teams. Es geht alles viel schneller und man hat viel weniger Zeit, um den Ball zu verarbeiten.

FuPa-Oberfranken: Jetzt sind Ihnen am vergangenen Wochenende im kleinen Derby gegen den BSC drei Tore gelungen. War das eine gute Empfehlung für das nun anstehende große Stadtderby?

Paul Knapp: Das kann man sicher vom Niveau her überhaupt nicht vergleichen. Klar freue ich mich über die drei Tore, aber ich werde das sicherlich nicht überbewerten.

FuPa-Oberfranken: Abschließende Frage. Was erwarten Sie sich vom prestigeträchtigen Stadtderby am Samstag?

Paul Knapp: Es ist natürlich was ganz Besonderes. Die Spieler kennen sich untereinander und keiner gönnt dem anderen den Sieg. Wir wollen auf keinen Fall verlieren.









Aufrufe: 04.9.2015, 15:47 Uhr
Steffen BerghammerAutor