2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Daiel Holstein (links) und Sebastian Vinke treffen am Sonntag im Topspiel aufeinander.
Daiel Holstein (links) und Sebastian Vinke treffen am Sonntag im Topspiel aufeinander.

Kreisliga Nord: Showdown im Aufstiegsduell

Kapitäne von Merzen und Kalkriese mit Respekt und Zuversicht

Am kommenden Sonntag steht das Gipfeltreffen der Kreisliga Nord an. Fällt hier eine Vorentscheidung oder bleibt das Rennen offen? Beide Mannschaftskapitäne sind optimistisch.

Mit Merzen und Kalkriese stehen sich am Sonntag die beiden Teams gegenüber, die die Meisterschaft unter sich ausmachen werden. Aufgrund des Punktverlustes gegen Ostercappeln haben die Merzener derzeit fünf Punkte Rückstand auf Kalkriese, bei einem Spiel weniger. Insofern kommt dem Duell am Sonntag eine große Bedeutung zu.

"Wir müssen unsere restlichen fünf Spiele einfach gewinnen, dann sind wir Meister", macht Merzens Kapitän Daniel Holstein eine einfache Rechnung auf. Dazu muss das Team laut dem Urgestein der Löwen (zwei Jahre Unterbrechung in Hollage) aber hochkonzentriert in die Spiele gehen: "Nach dem Spiel gegen Ostercappeln weiß wohl jeder, dass keine Mannschaft zu unterschätzen ist." Zwar fällt Felix Diekmann mit Kreuzbandriss aus, auf das Torjägerquartett mit Florian Strothmann (18 Tore), Fabian von der Haar (13), Marcel Holstein (11) und Marin Dierkes (10) ist aber Verlass. Zudem blüht Andreas Reinik auf, als Vorbereiter (12 Assists/8 Tore) ist er mit seiner Erfahrung für die Mannschaft sehr wichtig. Holstein sieht in Konkurrent Kalkriese ein eingeschworenes Team, das sich in den letzten Wochen keine Blösse gegeben hat. Besonders achten müssen wird man auf Rene Hemker, mitt 22 Toren Toptorjäger der Liga.

Die Ausgangslage:

1. Kalkriese 26 54 60 2. BW Merzen (Ab) 25 58 55 3. FCR Bramsche 26 26 46

Für den Kalkrieser Kapitän Sebastian Vinke, der seit der Saison 2013/14 für Kalkriese aufläuft, wäre der Aufstieg der Lohn für die Arbeit der letzten Jahre: "Die Stimmung im Team ist super, die mannschaftliche Geschlossenheit nahezu perfekt." Vinke geht davon aus, dass es am Sonntag ein intensiv geführtes Spiel geben wird, schon im Hinspiel am 18. April schenkten sich beide Teams beim 1:1 nichts. Er schätzt die Merzener als sehr kompakte und abgezockte Mannschaft ein: "Die haben einige sehr gute Einzelspieler in ihrem Kader und verfügen auch über eine Angriffsreihe, die sich sehen lassen kann". Allerdings kann er auch darauf verweisen, dass mit Rene Hemker der beste Torjäger der Liga in den eigenen Reihen steht, auch Dominik Berger (16) und Daniel Lüdeke (13) strahlen absolute Torgefahr aus. Für Vinke wird es am Sonntag auf Kleinigkeiten ankommen.

Fakt ist, dass am Sonntag eines der heimstärksten Teams (28 Punkte aus 12 Spielen, 41:14 Tore) auf das zweitstärkste Auswärtsteam trifft (27 Punkte aus 12 Spielen, 41:14 Tore). Zudem verfügt Merzen mit 85 Treffern über den besten Offensivwert der Liga, Kalkriese mit nur 24 Gegentreffern über den besten Defensivwert. Kalkriese hat auswärts nur ein Spiel, Merzen auf heimischen Geläuf noch kein Spiel verloren.

Beide Kapitäne haben großen Respekt vor dem gegnerischen Team, wohl wissend, dass der Ausgang des Spiels die Meisterschaft nur bedingt beinflussen wird. Ein Sieg für Kalkriese wäre sicherlich ein großer Schritt, ein Sieg für Merzen würde die Option für den sofortigen Wiederaufstieg verbessern. In den restlichen Spielen treten die Kalkrieser dann noch gegen Fürstenau, Neuenkirchen und Ostercappeln an. Die Merzener hingegen treffen noch auf Wallenhorst II, Hollage, Achmer und Bramsche. Auch diese Spiele müssen dann erstmal gewonnen werden.

Alle Infos zur Kreisliga Nord: https://www.fupa.net/liga/kreisliga-nord

Aufrufe: 010.5.2018, 14:20 Uhr
Bernhard Horn / FuPa.net Autor