2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Im ersten Spiel unter Trainer Markus Pleuler bezwang Azzurri Lampertheim das Schlusslicht Starkenburgia Heppenheim problemlos mit 4:1.	Foto: Thorsten Gutschalk
Im ersten Spiel unter Trainer Markus Pleuler bezwang Azzurri Lampertheim das Schlusslicht Starkenburgia Heppenheim problemlos mit 4:1. Foto: Thorsten Gutschalk

KOL: Einstand nach Maß für Pleuler

Azzurri Lampertheim 4:1-Sieger gegen Starkenburgia Heppenheim +++ VfR Bürstadt chancenlos gegen Auerbach

Bergstraße. In der Kreisoberliga hat die Tvgg Lorsch zu Hause drei weitere Punkte gesammelt und baute durch das Remis des Stadtrivalen SC Olympia den Vorsprung an der Tabellenspitze aus. Die TSV Auerbach kletterte auf den dritten Tabellenrang.

Alemannia Groß-Rohrheim – SV Fürth 1:0 (0:0). Im Duell zweier Teams aus dem Tabellenmittelfeld war die Alemannia im ersten Durchgang die bessere Mannschaft. Bereits nach 120 Sekunden gab es Elfmeter für die Platzherren. Adis Dolicanin rutschte aber bei der Ausführung aus und vergab (2.). Fürth drückte im zweiten Durchgang. Doch Alemannia-Schlussmann Konstantin Larkowitsch hielt stark. Der Siegtreffer der Groß-Rohrheimer fiel nach einem Eckball. Marcel Eckhardt köpfte kurz vor Schluss zum 1:0 ein. Fürth warf danach alles nach vorne – vergeblich. „Ich denke, dass war auch verdient, die Jungs haben sehr gut gekämpft“, sagte Alemannia-Vorsitzender Klaus Anthes.

Tor: 1:0 Eckhardt (87.).

Schiedsrichter: Öztürk (Darmstadt). – Zuschauer: 30. – Beste Spieler: Larkowitsch/Hallermeier.

VfR Bürstadt – TSV Auerbach 0:2 (0:1). Der Auerbacher Sieg ging voll in Ordnung. „Die TSV hatte über die 90 Minuten gesehen mehr und die besseren Tormöglichkeiten“, sagte Bürstadts Pressewart Norbert Krezdorn. Zum Matchwinner avancierte Arbnor Tofaj, dem ein Doppelpack gelang. „Wir hatten auch unsere Torchancen, aber gerade in den letzten 30 Minuten sind wir nicht mehr gefährlich geworden“, sagte Krezdorn. VfR-Torhüter Jannik Roos verhinderte mit einigen Paraden noch eine höhere Niederlage.

Tore: 0:1, 0:2 Tofaj (39., 74.).

Schiedsrichter: Hannemann (Büttelborn). – Zuschauer: 60. – Beste Spieler: Roos/Tofaj.

Azzurri Lampertheim – Starkenburgia Heppenheim 4:1 (1:0). Markus Pleuler feierte als neuer Coach der Azzurri einen Start nach Maß. Die Lampertheimer gingen in der ersten Halbzeit in Führung, verpassten es aber, schneller das zweite Tor nachzulegen. „Die Chancen waren zuhauf da“, sagte Giuseppe Sanfilippo, der Spielausschussvorsitzende der Lampertheimer. Schlusslicht Starkenburgia gelang nach dem Seitenwechsel durch einen abgefälschten Schuss der Ausgleich. Doch die Azzurri zeigten sich nur kurz geschockt und machten dank einer Schlussoffensive den Heimsieg und ersten Dreier unter dem neuen Coach klar. „Das war ein hochverdienter Sieg“, sagte Sanfilippo.

Tore: 1:0 Weisel (18.), 1:1 Lukic (58.), 2:1 Pelleriti (71.), 3:1 Bayer (83.), 4:1 Ulutas (89.). Schiedsrichter: Kreiser (Darmstadt). – Zuschauer: 60. – Beste Spieler: Bayer/Kardogan.

SG Unter-Abtsteinach – KSG Mitlechtern 2:1 (1:0). Die Platzherren waren in den ersten 20 Minuten klar überlegen. Dann kam Mitlechtern aber besser in die Partie, nutzte aber einige Chancen nicht. Doch Laurin Schneider gelang der Ausgleich. Unter-Abtsteinach ging aber wieder durch einen Strafstoß in Führung. Mitlechtern hatte die große Chance zum Ausgleich. Doch Schneider verschoss in der Schlussminute einen Foulelfmeter. „Einen Punkt hätten wir schon verdient gehabt“, befand KSG-Spielauschussvorsitzender Achim Tremper.

Tore: 1:0 Georgiev (5.), 1:1 Schneider (73.), 2:1 Bekyigit (Foulelfmeter, 85.).

Zuschauer: 60. – Beste Spieler: geschlossene Leistung beider Seiten.

VfL Birkenau – SSV Reichenbach 4:1 (2:0). In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. „Wir waren aber konsequenter in der Chancenverwertung“, sagte der Birkenauer Pressewart Thomas Schmitt, der betonte: „Positiver Knackpunkt aus unserer Sicht ist das 3:0 kurz nach der Halbzeitpause gewesen. Danach hatten wir die Partie komplett im Griff.“

Tore: 1:0 Kapucu (21.), 2:0 Schäfer (29.), 3:0 Ferrarese (51.), 4:0 Moeck (76.), 4:1 Reqica (90.+1).

Schiedsrichter: Böhm (Lützel-Wiebelsbach). – Zuschauer: 80. – Bes. Vorkommnis: Gelb-Rot für Güngör (SSV, 67.) wegen Meckerns. – Beste Spieler: Kapucu/geschlossene Leistung.

Tvgg Lorsch – TV Lampertheim 3:2 (0:0). Sieben Punkte beträgt nun der Vorsprung der Turner auf den Lokalrivalen SC Olympia, der Punkte liegenließ. „Natürlich freuen wir uns über das Ergebnis aus Einhausen; dazu haben wir wie erhofft einen Dreier eingefahren. Besser kann es nicht laufen“, freute sich Tvgg-Pressesprecher Hans-Jürgen Lebert, der den Erfolg als verdient ansah und ihn unter der Rubrik „Arbeitssieg“ einordnete. Lampertheim hatte zweimal in Führung gelegen, kassierte in Unteruahl aber das entscheidende dritte Tor.

Tore: 0:1 Menges (51., Strafstoß), 1:1 Dewald (65.), 1:2 Schöner (76.), 2:2 Sommer (80., Strafstoß), 3:2 Dingeldey (82.).

Schiedsrichter: Ötnü (Semd). – Zuschauer: 80. – Besonderes Vorkommnis: Rot für Schader (80./TVL) wegen Foulspiels. – Beste Spieler: Kraus, Stöckmann, Grün/ Menges, Schöner.

SSG Einhausen – Olympia Lorsch 0:0. Das Ergebnis entspricht dem Verlauf des intensiv geführten Derbys. Die SSG bleibt unter Interimstrainer Dominique Völker ungeschlagen, der SCO ist indes seit fünf Spielen erfolglos (viertes Remis in Serie). „Einhausen hat uns das Leben schwer gemacht, dazu war uns der Schiedsrichter, der vieles für die SSG laufenließ, nicht unbedingt wohlgesonnen“, sagte Olympia-Spielertrainer Denis Holdschick, dessen Mannschaft willig war, aber spielerisch einiges schuldig blieb.

Schiedsrichter: Hadzibulic (Altenhain). – Zuschauer: 180. – Bes. Vorkommnis: Rot für Georgi (89./Olympia) wegen Foulspiels an Torhüter Stellmann. – Beste Spieler: Bamberg, Ritzert, Lulei/Röhrig, Hinz, Edam.



Aufrufe: 028.11.2021, 21:00 Uhr
bore/net/üAutor