2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Einheiten auf Abstand mit Spaßfaktor: Martin Fraund erklärt, wie das Germania-Training läuft.
Einheiten auf Abstand mit Spaßfaktor: Martin Fraund erklärt, wie das Germania-Training läuft. – Foto: Frank W

Kids mit Kreativität begeistern

Jugendfußball-Training auf Abstand – die SG Germania steht exemplarisch für optimale Umsetzung

Verlinkte Inhalte

Wiesbaden. Gute 15 Minuten vor dem Trainingsstart kommen die Jungs im Dauerlauf zum Eingang an der Waldstraße. In Fußballschuhen und Sportklamotten, dazu mit eigenem Ball. Biegen links ab quasi zur „Rezeption“, halten beim Anstehen Abstand und lassen sich von Trainer und Jugendleiter Martin Fraund in die Teilnehmerliste der E-Junioren-Einheit aufnehmen. Aus der grünen Sprühflasche mit Germania-Emblem noch die Hände-Desinfektion und schon geht es als Zwischenstation sitzenderweise auf die Stehplatzstufen – eher mit fünf Meter Distanz zum Nächsten, als mit dem in Corona-Zeiten vorgegebenen Mindestabstand von 1,50 bis zwei Meter.

Mix aus Begeisterung und Disziplin, der beeindruckt: Dieser Mix aus Vorfreude, Begeisterung und Disziplin beeindruckt. „Die Kinder haben alle notwendigen Vorgaben superschnell verinnerlicht“, lobt Fraund. Parallel hat das Trainerteam mit Martin Leibold, Nenad Begic und Julia Jemella das Naturrasenspielfeld mit Parcours-Stationen für die Übungen in Kleingruppen präpariert. Alles läuft ganz entspannt ab.

Mit Trainingsbeginn sind keine lautstarken Kommandos notwendig, erst recht keine Ermahnungen. Ein Trainingsspaß der besonderen Art in einer besonderen Zeit. Auch mit Slalomläufen und ständigen Torabschlüssen – durchaus unter Belastung. Durch Wiederholen sicherer werden und sich verbessern – das kreative Programm von A-Lizenz-Inhaber Martin Leibold, der ab dem Sommer aber zunächst einmal aus zeitlichen Gründen pausieren wird, kombiniert Vielfalt und Intensität. Julia Jemella hat nach dem Aufbau erst mal Pause. Sie spielt selbst bei Opel Rüsselsheim, lebt und liebt den Fußball.

Teamwork im 22-köpfigen Trainerstab: Die 24-Jährige trainiert bei der Germania seit 2019 die Jüngsten bis zum Alter von bis zu sechs Jahren. Erfährt dabei Unterstützung durch Co-Trainer Alexander Statnikov und einen Vater. Training auf Abstand mit den ganz Kleinen? „Das klappt ziemlich gut“, versichert die Trainerin, die schwerpunktmäßig „viel Wert auf Ballgefühl“ legt und froh ist, bei der Germania als verantwortliche Trainerin ihre Vorstellungen umsetzen zu können. Zudem funktioniere die Zusammenarbeit im Trainerteam hervorragend, betont sie. Martin Fraund hatte ihr das Engagement bei der Germania schmackhaft gemacht. Überhaupt sind die Kontaktfelder des 40-Jährigen für den Verein Gold wert. Für die neun Nachwuchsteams, die für 2020/21 bis zur Altersstufe C gemeldet werden sollen, stünden 22 Trainer bereit, erläutert Fraund. Mit Leibold hat er bislang die E 1 trainiert, um in Zukunft ausschließlich als Jugendleiter tätig zu sein. Hintergrund: Fraund will auch Zeit haben, die weitere Entwicklung seines Sohnes Leopold, der in die U 12 des FSV Mainz 05 wechselt, zu verfolgen.

Auch Ante Jelcic mischt künftig mit: Doch obwohl Leibold und Fraund aufhören, bleibt der Trainerstab bestens aufgestellt. Ante Jelcic, früher unter anderem im Trikot der SG Walluf, steigt bei der Germania ein, bildet mit Nenad Begic, Tarik Yüksel und Sebastian Balbach das für die D-Junioren zuständige Quartett, die in der für beendet erklärten Saison 2019/20 Kreisliga-Erster der Gruppe 1 ist, während der FC Freudenberg in der Gruppe 2 vorne liegt, bei einer Quotientenregelung besser als die Germania wäre. Fraund würde Freudenberg den Aufstieg „aufgrund der tollen Arbeit der letzten Jahre mit dem Jahrgang 2008“ gönnen, hofft aber, dass beim Verbandstag Beschlüsse gefasst werden, die der eigenen D-Jugend ebenfalls zum Sprung in die Gruppenliga verhelfen. Davon abgesehen scheint die Germania im Nachwuchsbereich prima gewappnet: für die weitere Phase der Einschränkungen und die Zeit der Rückkehr in die Normalität. Auch die gute Zusammenarbeit mit Anke Schumacher vom Sportamt trage dazu bei, erläutert Fraund.

Aufrufe: 01.6.2020, 20:30 Uhr
Stephan NeumannAutor