2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligavorschau

Kein Grund zur Panik

In Erbes-Büdesheim gehen sie die Sache gelassen an / SG Weinheim/Heimersheim voll im Soll

ALZEY. Das Ziel heißt oberes Tabellenmittelfeld. Aktuell kann beim TuS Erbes-Büdesheim in der Fußball-B-Klasse Alzey jedoch maximal vom unteren Tabellenmittelfeld die Rede sein. Platz 14, zehn Punkte - eine Position überm Strich. Doch die Liga ist eng, mit einem Sieg am Wochenende gegen den Tabellenletzten TSV Armsheim II ist für den TuS rein rechnerisch Platz acht drin. Für Co-Trainer Florian Zahn ist das nicht nur eine theoretische Option: „Es scheinen sich oben ein paar Teams abzusetzen, aber darunter kann jeder jeden schlagen.“

Dass die Topteams derzeit nicht erreichbar sind, zeigte sich am vergangenen Wochenende. Mit 0:4 unterlag man gegen Tabellenführer Gau-Odernheim II. „Die erste halbe Stunde haben wir auf Augenhöhe mitgehalten. Aber gegen Topteams reicht nun mal keine halbe Stunde. Wir gehen zwar ehrgeizig in solche Spiele, bleiben aber auch realistisch“, sagt Florian Zahn. Realistisch bleiben sie vor allem deshalb, weil das Trainergespann um Zahn sowie Ralf Schirrmacher und Markus Köhler die Verletztenliste ziemlich gut kennt. „Das hat uns schon langfristig ereilt und die Ausfälle sind so nicht zu ersetzen“, verweist Zahn beispielsweise auf die verletzten Alexander Hirschel oder Sebastian Nonnewitz. Das Fehlen der Arrivierten mache daher auch dem Rest der jungen Mannschaft durchaus zu schaffen.

Doch Florian Zahn bleibt gelassen und behält auch das ursprüngliche Ziel im Blick: „Wir müssen keine Panik haben. Unsere Punkte werden wir noch holen. Es wäre gut, wenn wir bis zum Winter am Mittelfeld dran bleiben.“ Und dass nach der Winterpause in Erbes-Büdesheim einiges drin ist, wäre nichts Neues. Florian Zahn formuliert das so: „Vielleicht können wir Energie für eine gute Rückrunde sammeln. Wir kommen schließlich über die Kameradschaft und die Moral und da reißt sich der eine oder andere nach dem Winter immer mal gern zusammen.“

Verletzungssorgen sind jedoch kein Problem, das den Stempel „Erbes-Büdesheim“ trägt. Fast alle Übungsleiter in der B-Klasse klagen über Ausfälle. Auch Jens Bauer, Trainer der SG Weinheim/Heimersheim, musste bereits einige Pläne erstmal in die Schublade stecken, weil das Personal fehlt. „Im Training haben wir mal zehn oder auch mal 14 Leute“, sagt Bauer. Sonntags freilich besteht keine Gefahr, nicht elf Mann auf den Platz schicken zu können. Die Kollateralschäden spüren sie allerdings anderswo. „Die zweite Mannschaft ist dann die Leidtragende“, so Bauer.

In Bauers Schublade finden sich unter anderem Pläne für eine Viererkette. Aktuell lässt die Personalsituation den Coach aber weiterhin zum Libero greifen. „Aber aus dem Auge haben wir das nicht verloren“, sagt Bauer. Allen Sorgen zum Trotz steht die Spielgemeinschaft derzeit als Tabellensiebter mit 16 Zählern gar nicht mal schlecht da - auch wenn zu Saisonbeginn die Aufstiegsplätze mal kurzzeitig das Zuhause waren. Und so fällt auch das Zwischenfazit des Trainers vor dem zwölften Spieltag positiv aus: „Wir haben zwar einige unnötige Punkte liegenlassen, aber wir sind voll im Soll.“

Das gilt indes natürlich nicht für alle Bereiche. Jens Bauer freut sich über viele junge Spieler und, wie er sagt, „frischen Wind“ im Kader. Gleichfalls fehlt es dadurch aber auch mal an Erfahrung. „Die Jungs haben gerade in Kampfspielen teilweise noch nicht diese mentale Stärke. Daher führen wir viele Gespräche und zeigen ihnen, was wir wollen“, sagt Bauer. Was die SG Weinheim/Heimersheim am Sonntag will dürfte indes allen Spielern klar sein: drei Punkte im Heimspiel gegen Gundersheim.

Aufrufe: 017.10.2014, 09:00 Uhr
Frederik VossAutor