2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Meiki Graff
Sparkasse

Internes Duo beim SV Süggerath-Tripsrath

Beim SV Süggerath-Tripsrath geht Vorsitzender Berthold Reinartz zuversichtlich in die neue Saison in der Kreisliga C 3.

Man möchte auf jeden Fall besser abschneiden als in der vergangenen Saison, als der Klassenerhalt erst spät gesichert war.

Das Sagen haben zwei Trainer – Steffen Winkels und Niklas Kreutzer, die den Verein auch bestens kennen. Steffen Winkels war in der vergangenen Saison zu Eintracht Kempen gewechselt und hatte dort eine gute Hinrunde gespielt. In der zweiten Serie hinderte ihn eine Verletzung daran, weiter auf Torjagd zu gehen. Niklas Kreutzer spielt schon seit „ewigen Zeiten“ für den SV. „Beide sind sehr engagiert, sie machen das toll“, ist Reinartz angetan.

Dabei hatte man zunächst auch mit anderen Trainerkandidaten gesprochen. Sie wollten aber bei ihren aktuellen Vereinen bleiben, was Reinartz auch verstehen kann. Süggerath-Tripsrath sei aufgrund der vergangenen Saison vielleicht auch nicht so attraktiv. Daraufhin hatte man die interne Lösung gewählt, die anfangs aus der Not geboren war. „Wir sind sehr zufrieden“, unterstreicht der Vorsitzende. Auch der Zuspruch der Mitspieler ist gut. Steffen Winkels und Niklas Kreutzer belassen es nicht nur bei den Trainingseinheiten, sondern sorgen auch für Abwechslung, die das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

So war das Team unter anderem beim Fußballgolf aktiv. Bei den Trainingseinheiten ist der Dienstag nicht so gut besucht, weil man viele Spieler hat, die in der Woche an ihren Studienorten wohnen. „Am Freitag sind alle, die können, auch da“, sagt Berthold Reinartz. Für eine Mannschaft stehen genügend Spieler zur Verfügung, für die Zweitvertretung könnte es eng werden. Denn derzeit fehlt die Unterstützung der Studenten vom Loherhof. Sie kommen erst später zurück und werden dann auf Deutschland verteilt. Einige, die in Jülich und Aachen wohnen, möchte man dann wieder hinzubekommen. „Wir müssen den Oktober überstehen“, weiß der Vorsitzende.

Der SV hat einige neue Spieler in seinen Reihen. Evgenij Bocmarev ist aus Kraudorf-Uetterath zurück und spielt beim SV wieder im Angriff. Florian Winkels, der Vetter von Steffen Winkels, ist, so Reinartz, „eine echte Verstärkung fürs Mittelfeld“. Kevin Küppers ist Gillrather, hat aber früher auch für den SV gespielt. Herve Pfeifer wurde nach längerer Verletzungspause reaktiviert, Tomasz Wisniewski nimmt die Fahrten von seinem Wohnort Mönchengladbach auf sich, der technisch starke Rafael Breuer gehörte zu den Aufstiegsmannschaften des SV, die Berthold Reinartz trainiert hatte. Sebastian Heinrichs hatte zuletzt für GW Karken gespielt. Schon während der vergangenen Saison waren Robin Lersch und Ignacio Martinez Zapater zum Verein gestoßen. Zapater bringt mit seinen 39 Jahren Ruhe ins Mittelfeldspiel.

Einen kleinen „Stolperstein“ hatte der aufmerksame Vorsitzende aus dem Weg räumen können. Ihm war aufgefallen, dass der SV insgesamt zwölfmal in der Saison an den Tagen gegen zweite Mannschaften spielen sollte, deren Erstvertretungen nach Frelenbergs Rückzug aus der Kreisliga B 3 spielfrei sind. Der Spielausschuss des Fußballkreises hatte eine Lösung gefunden, mit der alle leben können. „Ich wollte auch nicht bevorteilt werden“, so Reinartz.

Aufrufe: 028.8.2019, 14:00 Uhr
AZ/ANAutor