2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Voller Einsatz: Nieder-Olms Lukas Zimmermann (rechts) kämpft mit dem Stadecker Kai König um den Ball.	Foto: hbz/Judith Wallerius
Voller Einsatz: Nieder-Olms Lukas Zimmermann (rechts) kämpft mit dem Stadecker Kai König um den Ball. Foto: hbz/Judith Wallerius

In letzter Sekunde vom Punkt zum Punkt

Wackernheim holt spätes Remis gegen Nackenheim / Frei-Weinheim unterliegt Tabellenführer knapp / Ockenheimer Niederlage

RHEINHESSEN. Gut mitgehalten und doch verloren: Der VfL Frei-Weinheim hat in der Fußball-A-Klasse gegen Spitzenreiter FSV Oppenheim nach großem Kampf 3:4 verloren. Derweil hat der TSV Wackernheim mit dem 2:2 gegen den 1. FC Nackenheim einen Punkt im Kampf gegen den Abstieg eingefahren. Die ebenfalls bedrohte Ockenheimer Fidelia unterlag dem TSV Ebersheim 2:5. Hassia Bingen II gewann bei Schlusslicht Barbaros Mainz 2:0. Die Partie zwischen der SG Harxheim und Türkgücü Mainz fiel dagegen flach. „Der Schiedsrichter ist nicht erschienen. Er hatte sich das Spiel wohl für nächste Woche eingetragen“, berichtete SG-Coach Julian Bach.

VfL Frei-Weinheim – FSV Oppenheim 3:4 (2:3). – 90 Zuschauer sahen eine turbulente Begegnung. Die Hausherren starteten furios und gingen durch Lukas Baumgartner (8.) und Johannes Kull (21.) in Führung. „Zum ersten Mal in dieser Saison hat unser System nicht funktioniert“, erklärte FSV-Trainer Angelo Casa, der mit einer Umstellung das Mittelfeld verstärkte. Der Kniff zeigte Wirkung und Jakob Deparade (38./43.) sowie Nolan Wagner (41.) drehten die Partie innerhalb von fünf Minuten. Im zweiten Durchgang glich Baumgartner zunächst aus (75.), ehe Tobias Schwarz nach einer Ecke zum Gästesieg traf (85.). In der Schlussminute sah VfL-Akteur Dirk Spitzbarth Gelb-Rot. Fazit von Frei-Weinheims Coach David Klose: „Wir schießen zu Hause drei Tore und nehmen nichts mit. Das ist Mist.“

TSV Wackernheim – 1. FC Nackenheim 2:2 (1:0). – TSV-Trainer Fred Bak musste nach Abpfiff tief durchatmen: „Das war brutaler Abstiegskampf und Dramatik pur.“ Das Ergebnis bewertete er zwiegespalten. „Wir hätten gewinnen können, insofern sind es zwei verlorene Punkte“, blickte er auf die lange währende Führung durch Marc Koslowski (36.). In der Schlussviertelstunde drehten Yannick Buls (76.) und Marius Schäfer (87.) die Partie. Der Schlusspunkt gebührte erneut Koslowski, der einen Foulelfmeter zum Ausgleich in letzter Sekunde verwandelte. „Der Punkt ist ein Achtungserfolg und der Beweis, dass wir noch leben“, freute sich Bak.

Fidelia Ockenheim – TSV Ebersheim 2:5 (0:1). – Die abstiegsbedrohte Fidelia bot dem Favoriten phasenweise Paroli, musste sich der Überlegenheit der Gäste letztlich aber klar geschlagen geben. „Wir geben uns nicht auf, das spricht für uns“, lobte Fidelia-Coach Gerd Korz. „Allerdings verteilen wir Geschenke. So kann man kein Spiel gewinnen.“ David Matzon (9.), Bunyamin Degirmenci (54.) und Samuel Walenta (56.) sorgten für scheinbar klare Verhältnisse, ehe Maximilian Berlin (66.) und Davide Parrella (76.) Ockenheim wieder in Schlagdistanz brachten. In der Schlussphase tüteten Degirmenci (85.) und Engin Karadeniz (90.) den Gästesieg ein.

VfR Nierstein – TSG Bretzenheim II 5:0 (2:0). – Besser hätte der Start für die Hausherren kaum laufen können: Erst verwandelte Nico Augustin einen Strafstoß zur Führung (5.), kurz darauf parierte VfR-Torhüter Tobias Hahn einen Handelfmeter von Jasper von Petersdorff-Campen (13.). Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit verhinderte Hahn eine weitere Großchance, während seine Vorderleute zahlreiche Tormöglichkeiten vergaben. Kurz vor der Pause erhöhte Tobias Krummeck (43.), ehe Bastian Schwarz nach Wiederanpfiff nachlegte (47.) „Damit war die Sache gegessen“, analysierte VfR-Trainer Oliver Schütz. Mit ihren zweiten Treffern stellten Krummeck (66.) und Schwarz (75.) den Endstand her.

SKC Barbaros Mainz – Hassia Bingen II 0:2 (0:0). – Barbaros-Spielertrainer Özdem Güclü war fassungslos: „Wir waren klar die bessere Mannschaft, hatten aber unheimlich viel Pech. Fünfmal haben wir das Aluminium getroffen. Wir hatten so viele Chancen, das habe ich noch nicht erlebt.“ Allein die Tore fielen auf der anderen Seite. Verbandsliga-Spieler Burak Tasci traf in der 65. Minute zur Führung, ehe Dominik Bäcker in der Nachspielzeit zum Endstand erhöhte. Obwohl das Schlusslicht sich über die Niederlage ärgerte, war die Stimmung nach Abpfiff positiv. „Es hört sich dumm an, aber so verliert man gerne“, erklärte Özdem Güclü.

TSV Mommenheim – Spvgg. Essenheim 1:0 (0:0). – Maurice Göbig markierte in der 47. Minute mit einem leicht abgefälschten Freistoß das Tor des Tages. Zuvor hatte der Tabellendritte die Partie dominiert, jedoch zahlreiche Torgelegenheiten nicht genutzt. „Unsere Chancenverwertung war katastrophal. Das war der einzige Kritikpunkt“, erklärte TSV-Coach Marvin Dollmann. Die tief stehenden Essenheimer, die nach der Gelb-Roten Karte gegen Martin Haag in Unterzahl agierten (45.), versuchten es in der Schlussphase mit der Brechstange, scheiterten aber an der TSV-Abwehr. „Wir geben den zweiten Platz nicht auf und sind voll fokussiert“, sieht Dollmann seine Elf in der Rolle des Jägers.

TSV Stadecken-Elsheim – FSV Nieder-Olm 2:2 (2:1). – TSV-Trainer Albert Hoppe und 120 Zuschauer sahen ein intensives Derby mit hohem Einsatz beider Teams. Maximilian Zeringer schoss den FSV zunächst in Führung (22.), ehe Christian Klapper (39.) und Andreas Klein per direkt verwandeltem Freistoß (43.) das Spiel drehten. „Wir haben gut in die Partie gefunden, dann aber unsere Linie verloren“, berichtete Hoppe. „In der zweiten Halbzeit war es ein Derby-Kampf.“ Die Gäste dominierten nach dem Seitenwechsel und wurden in der 80. Minute belohnt, als Rico Kreutzer zum Endstand traf. „Wir sind zufrieden mit dem Punkt“, resümierte Hoppe.



Aufrufe: 011.3.2018, 22:00 Uhr
Dennis BuchwaldAutor