2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielbericht
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Immenried startet denkbar schlecht in die Saison

Zum Saisonauftakt ging es für den SVI I zur Auswärtspartie nach Warthausen. Die Angereisten zeigten von Beginn an weshalb sie vom Gastgeber als Titelfavoriten tituliert wurden und starteten mit Offensivpressing sowie schnellem zielgerichteten Passspiel in das erste Saisonspiel. Durch das druckvolle Auftreten ergaben sich auch mehrere Chancen, die allerdings nicht konsequent genutzt wurden. Der TSV schaffte es schnell sich auf das Spiel der Gäste einzustellen und nahm dem SVI somit den Schwung der Anfangsminuten. Mit langen Bällen in die Spitze wurde nicht nur das Pressing im Mittelfeld umgangen, gleichzeitig setzte der Gastgeber somit auch seine größte Stärke – die schnellen Offensivspieler – in Szene. Zwar gelang es dem SVI die Offensivbemühungen des TSV zu unterbinden, auf der anderen Seite gelang es allerdings nicht mehr dem Spiel den eigenen Stempel aufzudrücken. Kurz vor dem Halbzeitstand konnte dann ein Angriff des TSV nur noch regelwidrig unterbunden werden und der Unparteiische setzte zum Pfiff an, und entschied auf Strafstoß. Dieser wurde in der 41. Minute souverän von Marina Blersch verwandelt und mit diesem Ergebnis ging es auch zugleich in die Pause.
Die zweite Spielhälfte zeigte dann auch gleich wieder dasselbe Bild: der SVI fand weiterhin nicht gut ins Spiel und hatte zunehmend Probleme die Defensive stabil zu halten. In der 52. Minute setzte der Unparteiische erneut zum Pfiff an und der Blick ging wieder Richtung Elfmeterpunkt. Auch bei ihrem zweiten Strafstoß blieb M. Blersch die Siegerin gegen SVI Torhüterin Selina Ruedi und erhöhte auf 2:0. Die Gastgeber blieben durch Neuzugang Bianca Winkler stets gefährlich und so konnte der TSV Warthause mit gezielten Diagonalbällen immer wieder offensive Akzente setzen. Dem SVI hingegen fehlten die nötigen Ideen um das Ruder nochmals rumzureißen um doch noch einen Punkt zu ergattern. Somit fuhr der TSV seinen ersten durchaus verdienten Heimsieg der Saison ein, wohingegen dem SVI nun nichts Weiteres übrigbleibt als das Spiel abzuhacken und in der nächsten Partie zur gewohnten Spielstärke zurückzufinden.

Aufrufe: 014.9.2020, 21:57 Uhr
Steffi ReckAutor