2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Kapitän Max Wöhler (Nr. 13) wird den Verein verlassen, Trainer Stefan Zeisberg (Mitte) hört aus Zeitgründen auf und der sportliche Leiter Thomas Viehöfer (r.) sucht noch einen Trainer.
Kapitän Max Wöhler (Nr. 13) wird den Verein verlassen, Trainer Stefan Zeisberg (Mitte) hört aus Zeitgründen auf und der sportliche Leiter Thomas Viehöfer (r.) sucht noch einen Trainer.

Höxters Bezirksliga-Planungen laufen auf Hochtouren

Nach dem Abstieg steht bei den Weserstädtern ein Umbruch an / Der Wunschtrainer hat allerdings abgesagt / Montag geht es gegen Eidinghausen-Werste

Unter Trainer Stefan Zeisberg hat der SV Höxter eine akzeptable Rückrunde gespielt, zu Hause ordentlich gepunktet, offensiver agiert und endlich auch mal Tore erzielt. Doch auswärts funktionierte das Zeisberg-System nicht – alle fünf Spiele gingen verloren. Daher ist der SV-Coach auch froh, am Pfingstmontag wieder ein Heimspiel zu haben. Für den als Absteiger feststehenden SV Höxter geht es darum, die Erfolgsserie auf eigenem Platz zu halten. Für den Gegner SV Eidinghausen-Werste geht es um wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
Das Spiel am Pfingstmontag ist das drittletzte für Stefan Zeisberg, der als Trainer aufhören wird. Ihm mache die Arbeit mit der jungen Mannschaft Spaß, aber ihm fehle einfach die Zeit, da er in Paderborn arbeitet, betonte Zeisberg immer wieder. Halbe Sachen möchte er nicht machen. Der sportliche Leiter des Seniorenfußballs beim SV Höxter Thomas Viehöfer, zurzeit auch als Co-Trainer, aktiv, ist auf der Suche nach einem Nachfolger. Der Wunschtrainer Dieter Müller vom B-Ligisten SV Bergheim hat abgesagt. Schon in den 1990er Jahren hatte Müller die A-Jugend des SV Höxter erfolgreich trainiert. Der Sportlehrer und frühere A-Lizenzinhaber hätte in das Anforderungsprofil des SV Höxter gepasst. Denn in der Bezirksliga wird es noch einmal einen Umbruch geben. Die ohnehin schon junge Mannschaft wird noch einmal verjüngt. Mit Sebastian Schoppmeier, Frederic Gierse, Dennis Morgaljuk, Finn Drewes, Tobias Sedlaczek und Lauri Pechbrenner, Kevin Koch oder Robin Gerdemann kommen vielversprechende Talente aus der eigenen A-Jugend. „Da ist es wichtig, dass wir einen Trainer bekommen, der mit jungen Spielern gut umgehen kann. Wir sind in guten Gesprächen und eventuell wird es am Wochenende schon etwas“, meint Viehöfer, der auch kräftig am Kader für die neue Saison bastelt. Denn aus dem jetzigen Kader haben noch nicht alle ihre feste Zusage gegeben. Aufhören wird Mannschaftskapitän Maximilian Wöhler, der wieder in seine alte Heimat Herford zieht. Und ob sein Verteidigerkollege Philipp Werner bleiben wird, ist noch offen, da er im Oktober mit dem Studieren beginnt. Sicher ist der Abgang von Nico Trepschick zum SV Brenkhausen/Bosseborn und auch Sascha Zeisberg wird aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten oder ganz aufhören. „Er hat immer wieder Probleme mit dem Knie“, erklärt Thomas Viehöfer. Zudem wechselt Mittelfeldmann Leon Krüger zum FC Blau-Weiß Weser. „Wir werden aber trotzdem einen guten Kader in der Bezirksliga haben“, versichert Viehöfer.
Aufrufe: 014.5.2016, 18:00 Uhr
Uwe MüllerAutor