2024-06-14T06:55:53.576Z

Ligavorschau
F: Dirk Hellmers
F: Dirk Hellmers

Homann warnt vor Laxten

Papenburg empfängt Olympia - Trainersuche hält weiter an - Nünning spricht von "Sechs-Punkte-Spiel"

Die Bezirksliga präsentiert sich am Wochenende in abgespeckter Variante. Der Großteil der Spiele fand und bereits am Donnerstag und Freitag statt, sodass es am Samstag und Sonntag nur noch zu zwei Duellen mit emsländischer Beteiligung kommt. Am Samstag will der FC Leschede erfolgreich das Kirmeswochenende einläuten und am Sonntag bestreitet Laxten in Papenburg das erste Spiel nach dem Rücktritt von Frank Grotke.

FC 47 Leschede - ASV Altenlingen 1965 (Sa 17:00)

Vor dem dritten Heimspiel in Folge steht am Samstag (17 Uhr) Fußball-Bezirksligist FC Leschede. Gegen den ASV Altenlingen erwartet Trainer Bernhold Nünning eine richtungsweisende Begegnung.

„Das ist für mich ein Sechs-Punkte-Spiel“, meint der Coach des Aufsteigers. Denn in der Tabelle sind die beiden Kontrahenten direkte Nachbarn, die schnellstmöglich raus aus dem Keller wollen. Mit sieben Zählern hat Leschede derzeit zwei Punkte mehr als der ASV auf dem Konto, doch die Altenlingener gewannen am letzten Wochenende ihr erstes Saisonspiel. „Das ist eine unbequeme Mannschaft, die sehr kompakt steht“, geht Nünning nicht unbedingt davon aus, dass die Altenlingener bis zum Ende der Saison im Abstiegskampf stecken werden.

Anders als in den vorherigen Heimspielen gegen Spelles U23 und Tabellenführer FC Schüttorf, wo vor allem auf der zweiten Hälfte aufgebaut werden kann, werden die Lescheder offensiver agieren. „Wir werden sicher nicht ins offene Messer laufen, aber wir wollen auf Sieg spielen und deshalb können für nicht nur auf Konter lauern“, erklärt Nünning.

Bis auf Matthias Bültel, der studiumsbedingt nur sporadisch im Emsland weilt, kann der Lescheder Coach dabei aus dem Vollen schöpfen. Zwar fehlt Stammtorhüter Mario Heckmann weiterhin, doch Florian Tegeder macht seine Sache bislang sehr gut, sodass Nünning da keine Bauchschmerzen verspürt. „Ich könnte mit einem Punkt auch leben, aber ein Sieg wäre der ideale Start in die Kirmes“, hofft Nünning auf Feierlaune nach dem Spiel.

SC Blau-Weiß 94 Papenburg - SV Olympia Laxten 1919 (So 15:00)

Tabellenvierter gegen Vorletzter, 16 Punkte gegen zwei – viel deutlicher könnten die Vorzeichen vor dem Duell zwischen Blau-Weiß Papenburg und Olympia Laxten in der Fußball-Bezirksliga am Sonntag (15 Uhr) nicht sein. Papenburgs Trainer Alex Homann bleibt aber vorsichtig.

„Laxten kann Fußball spielen“, ist auch der Trainer überrascht, dass es beim Vorjahresaufsteiger in dieser Saison bislang so gar nicht läuft. In der Rückrunde hatte Olympia noch einen Wahnsinns-Lauf, der auf dem dritten Rang endete, doch in dieser Spielzeit wartet Laxten noch immer auf den Sieg – und steht jetzt auch noch ohne Trainer da. Denn nach der 0:3-Pleite gegen Concordia Emsbüren vor zehn Tagen fasste der bisherige Trainer Frank Grotke den Entschluss, sein Amt niederzulegen. An diesem Montag teilte er seine Entscheidung der Mannschaft mit – und die reagierte geschockt. „Sie waren wirklich traurig“, berichtet Laxtens Obmann Jürgen Többen, der auch gerne mit Grotke weitergemacht hätte. Zwei Jahre eilte Laxten unter Grotke zumeist von Erfolg zu Erfolg, doch nun fühlte sich der Trainer nicht mehr in der Lage, das Ruder nochmal herumzureißen. Vorerst werden die Ko-Trainer Jens Koopmann und Tim Löffel die Geschicke bei den Laxtenern leiten. Neuigkeiten in der Trainersuche gibt es nämlich noch nicht. „Wir wollen ja keine Notlösung, sondern schon jemanden, mit dem wir länger arbeiten können“, ist es laut Többen mitten in der Saison natürlich nicht einfach, eine geeignete Alternative zu finden.

Der Trainerwechsel schmeckt auch Homann nicht wirklich: „Vermutlich will die Mannschaft jetzt eine Reaktion zeigen“, hält er die Laxtener trotz der Tabellenkonstellation für sehr gefährlich und appelliert an eine konzentrierte Leistung seines Teams: „Wir können nicht einfach sagen, dass wir die drei Punkte mitnehmen werden. Da müssen wir schon alles abliefern.“ Ein Erfolg würde den dritten Heimsieg in Serie bescheren, wodurch die Kanalstädter weiterhin an der Tabellenspitze dranbleiben würden.


Aufrufe: 023.9.2016, 15:31 Uhr
Hendrik NiebuhrAutor