2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligavorschau
Ronay Cöcal (links) bestreitet mit den SSV Bornheim am Sonntag sein vorerletztes Spiel in der Bezirksliga. Foto: Horst Müller
Ronay Cöcal (links) bestreitet mit den SSV Bornheim am Sonntag sein vorerletztes Spiel in der Bezirksliga. Foto: Horst Müller

Hinter den Erwartungen zurückgeblieben

Von den Bonner Vereinen erreichte nur der SV Ennert-Küdinghoven sein Ziel

Am Sonntag (15 Uhr) steht der letzte Spieltag der diesjährigen Saison in der Fußball-Bezirksliga auf dem Programm. In allen Begegnungen mit Teams aus der Region geht es ausschließlich um die Statistik beziehungsweise hier und da ums Prestige.
Die einzige Partie mit echtem Pflichtspielcharakter ist das Derby zwischen Siegburg II und dem SV Bergheim, in dem es für die Gastgeber um die Sicherung von Platz zwei und damit um einen eventuellen Aufstieg geht. Das ist möglich, seit der Regionalligist Wuppertaler SV Insolvenz angemeldet hat und so das Aufstiegskarussell wieder in Gang brachte.

Im Verlauf der Saison blieben die meisten Bonner Mannschaften weit hinter den eigenen Erwartungen. Letztlich erreichte nur Aufsteiger SV Ennert-Küdinghoven sein Ziel. Die Elf von Trainer Bernd Görgens sicherte sich den Klassenerhalt, wenn auch bis zum vergangenen Spieltag gezittert wurde. Zum Abschluss gastiert die Görgens-Elf beim FSV Neunkirchen-Seelscheid.

Abstiegsgefahr herrschte lange auch beim SC Fortuna Bonn, der nach dem überraschenden Rücktritt von Karl Lambertz in Waldemar Matysik den geeigneten Nachfolger fand. Die Partie beim Landesliga-Aufsteiger TuS Mondorf wird Matysik nochmals dazu nutzen, den jetzigen Kader zu beurteilen. In der Sommerpause sollen dann die Weichen für eine entspanntere Spielzeit gestellt werden.

Das wünscht sich auch der SV Wachtberg, der ebenfalls lange um den Verbleib in der Bezirksliga zittern musste. Erst mit dem 4:2-Erfolg gegen Bornheim am vergangenen Spieltag verhinderte der Landesliga-Absteiger den GAU. Das Team des Trainergespanns Jan Fries/Günter Weber beendet seine Achterbahnfahrt mit dem Gastspiel beim FC Niederkassel.

Absteiger SSV Bornheim verabschiedet sich am Sonntag gegen den SC Uckerath von der Bezirksliga und seinem Publikum. Wenn es nach dem Willen von Trainer Thorsten Reuschenbach geht, wird die Kreisliga A nur ein Intermezzo sein. „Wir werden in der nächsten Saison wieder angreifen. Die jetzige Mannschaft bleibt überwiegend zusammen“, betont Reuschenbach, der in seiner halbjährigen Amtszeit viel bewirkte.

Im einzigen Derby des Spieltages treffen mit dem Oberkasseler FV und den SV RW Merl (Am Stingenberg) zwei Mannschaften aufeinander, deren Bilanz durchaus Parallelen aufweist. Beide wollten im oberen Drittel mitspielen, beide erlebten zwei völlig unterschiedliche Hin- und Rückrunden, und beide beenden die Serie auf einem Mittelfeldplatz. Während der OFV das zweitschlechteste Hinrundenteam stellte und erst in der Rückrunde nach einer drastischen Kadernachbesserung seine Aufholjagd startete, verlief die Formkurve der Merler entgegengesetzt. Die Elf von Trainer Jonny Susa ziert als Schlusslicht die Rückrundentabelle. Damit sich dies nicht noch einmal ereignet, kündigten sowohl OFV-Coach Martin Ruland als auch Jonny Susa Veränderungen an.
Aufrufe: 07.6.2013, 07:09 Uhr
General-Anzeiger / Ludovic BürlingAutor