2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Wollen den Ball nicht durchlassen: Die Bretzenheimer um Keeper Benjamin Groß, Taner Köken (fehlt Sonntag), Ahmet Kaya und Dogukan Tasyürek (von links)	Foto: Mario Luge
Wollen den Ball nicht durchlassen: Die Bretzenheimer um Keeper Benjamin Groß, Taner Köken (fehlt Sonntag), Ahmet Kaya und Dogukan Tasyürek (von links) Foto: Mario Luge

Hinten dicht

FSV Bretzenheim am Sonntag bei Regionalmeisterschaft in Namborn +++ Sebastian Wald rückt für Taner Köken nach

BRETZENHEIM. Der Angriff gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften. Alte Fußballerweisheit. Auch der FSV Bretzenheim wird am Sonntag großen Wert auf geordnete Defensivarbeit legen. Der Nahe-Bezirksligist möchte sich bei den Futsal-Regionsmeisterschaften in Namborn nämlich ordentlich aus der Affäre ziehen. ,,Wir fahren nicht dorthin, ohne etwas erreichen zu wollen", sagt Spielertrainer Tuncer Köken.

Hinten dichthalten - das ist ein taktisches Mittel. Aber sicher nicht das einzige. Ruhe bewahren gilt ebenso. Und dann natürlich die sich bietenden Möglichkeiten nutzen. Was auf dem großen, grünen Fußballrasen im Freien angesagt ist, gilt auch beim Fünf gegen Fünf auf Hallenparkett. ,,Solange die Null steht, haben wir zumindest einen Punkt", bemüht Köken die Fußball-Geschichtsbücher von Huub Stevens. Den Bretzenheimern komme vielleicht zugute, dass die Partien jetzt über 20 Minuten, die letzte davon in Nettospielzeit über die Bühne gehen. ,,Und wir können unsere Gegner schon unter die Lupe nehmen, da wir erst das zweite Gruppenspiel haben."

Der FSV Bretzenheim hat es in seiner Dreier-Vorrundengruppe zu tun mit der FSG Schmelz-Limbach und dem TuS Kirchberg, gegen den es zunächst um 14.50 Uhr geht. Beim Zweitplatzierten der rheinländischen Bezirksliga Mitte kickt unter anderem auch Sebastian Kilp, vor einem Jahr noch beim FC Merxheim am Ball. Der saarländische Vertreter Schmelz-Limbach spielt auf Großfeld in der Verbandsliga Süd-West eine Klasse unter Saarlandligist SV Auersmacher, der in Namborn in der zweiten Gruppe gegen Spvgg. Lautzert-Oberdreis und TSG Mainz-Bretzenheim antritt.

Die Gruppenersten und -zweiten stehen sich überkreuz im Halbfinale gegenüber. ,,Wenn wir das Halbfinale schaffen, ist alles möglich", sagt der FSV-Coach, der seine Jungs schon zweimal in die Bretzenheimer Halle gescheucht hat. Die Voraussetzungen sind gut. Körperlich seien sie fit, bescheinigt Köken. Und taktisch habe man sich ebenfalls entsprechend vorbereitet. Der FSV spielt diesmal in festen Blöcken. Einzige Änderung zum Auftritt bei den SWFV-Meisterschaften in Bingen: Für Taner Köken rückt Sebastian Wald in den Kader. ,,Wir nehmen das Turnier sehr ernst." Ein Blick über das eigene Parkett hinaus kann nicht schaden, parallel läuft die Futsal-EM - wenn auch nur im TV. ,,Da haben wir viel gesehen und uns vielleicht ein bisschen was abgeschaut."

DAS REGIONSFINALE
  • Das Futsal-Regionalturnier beginnt Sonntag um 13 Uhr in der Liebenburghalle in Namborn. Am Ball sind jeweils zwei Teams aus den drei Landesverbänden im Regionalverband Südwest. Aus dem Südwestdeutschen Fußballverband sind die TSG Bretzenheim und der FSV Bretzenheim am Start, aus dem Fußballverband Rheinland spielen die SpVgg. Lautzert-Oberdreis und der TuS Kirchberg und aus dem Saarländischen Fußballverband der SV Auersmacher und die FSG Schmelz-Limbach.
  • Die Halbfinalbegegnungen sind ab 16.20 Uhr vorgesehen. Der dritte Platz wird durch Sechsmeterschießen ermittelt, das Endspiel wird um 17.25 Uhr angepfiffen. Die Veranstaltung endet mit der Siegerehrung gegen 17.50 Uhr.
  • Der Turniersieger ist Meister Futsalmeister des FRV „Südwest“ und wird den Regionalverband beim DFB-Futsal-Cup 2016 vertreten. Der Zweite kann über ein Qualifikationsspiel ebenfalls noch das Ticket zur „Deutschen“ lösen.
Aufrufe: 012.2.2016, 06:00 Uhr
Mario LugeAutor