2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Harald Heimrath wird im Juli den SSV Brennberg als Trainer übernehmen. Foto: sf
Harald Heimrath wird im Juli den SSV Brennberg als Trainer übernehmen. Foto: sf
Sparkasse

Heimrath wird neuer Trainer in Brennberg

Schon jetzt will er sich ein umfassendes Bild machen +++ Aufstieg ist kein Muss, soll aber in den Köpfen der Spieler bleiben

Mit 35 Punkten aus 21 Spielen belegt der SSV Brennberg mit seinem Spielertrainer Alexander Heinze in der A-Klasse Gruppe eins aktuell den sechsten Rang. Die Aufstiegsränge sind bereits zwölf Punkte entfernt. Nach der Saison wird Heinze als Trainer aufhören. „Alex leistet bei uns super Arbeit. Wir hätten gerne mit ihm verlängert, aber die Entfernung zu seinem Heimatort Brunn ist einfach auf die Dauer zu groß. Somit konnten wir ihn nicht mehr umstimmen. Alex wird seinen Weg machen, er ist kompetent, ist mit Herzblut bei der Sache. Die Zusammenarbeit mit ihm ist hervorragend“, so SSV-Abteilungsleiter Christian Luft. Jener konnte am Freitag bei der Jahreshauptversammlung bereits einen Nachfolger präsentieren. Dabei handelt es sich um den in Mintraching wohnenden Harald Heimrath.

Der zweifache Familienvater trainierte in den letzten Jahren den FC Mintraching und den TSV Wörth. Zur Winterpause hörte er in Wörth nach eineinhalb Jahren auf. Im ersten Jahr führte er den TSV auf Rang fünf in der Kreisklasse. Im zweiten Jahr hatte Heimrath mit viel Verletzungspech zu kämpfen. Sehr wichtig waren aber die zwei Siege direkt vor der Winterpause, so dass sein Nachfolger Walter Luttner eine realistische Chance auf den Klassenerhalt erhielt.

Christian Luft zur Trainersuche: „Natürlich ist es meine Aufgabe als Abteilungsleiter, sich Informationen über mögliche Trainer einzuholen. Wir haben nur das Beste über Heimrath gehört, seine ehemaligen Vereine Mintraching und Wörth hätten gerne weiterhin mit ihm zusammen gearbeitet. Schon beim ersten Gespräch war klar, dass er zu uns passt und dass wir auf einer Wellenlänge liegen! Ich bin sicher, dass wir die richtige Wahl getroffen haben!“ Luft traut es dem Team zu, in naher Zukunft die Rückkehr in die Kreisklasse realisieren zu können. „In den letzten Jahren wurde immer zu viel Aufstiegsdruck aufgebaut. Das hat die Mannschaft eher gehemmt als dass positive Energie freigesetzt wurde.“ Als Anforderung an den neuen Trainer stellt Luft: „Er muss die jungen Spieler motivieren können, damit sie sich mit Elan und Spaß in die erste Mannschaft kämpfen wollen. Dann gilt es von Spiel zu Spiel zu denken. Ich bin der Meinung, dass unsere Mannschaft in der Lage ist, jeden Gegner der Liga zu bezwingen. Oft verloren wir die Big Points aber gegen Teams aus der hinteren Tabellenregion. Harald Heimrath soll Konstanz in die Mannschaft bringen. Der Rest ergibt sich dann von selbst. Es wäre aber zu vermessen, den Aufstieg zu fordern. Die Mannschaft bleibt bis auf Spielertrainer Heinze zusammen und es kommen vier Jugendliche hinzu!“

Gerne stand der designierte Brennberger Trainer Harald Heimrath unseren Fragen Rede und Antwort.

Herr Heimrath, warum zieht es Sie nach Brennberg?
Aus beruflichen Gründen schlug ich bereits ein anderes Angebot ab. Auch Brennberg fragte vor ein paar Wochen an. Ich sagte aber Abteilungsleiter Christian Luft, dass ich nicht genau wisse, wie sehr ich ab September in meinem neuen Berufsfeld eingespannt sei. Er ließ aber nicht locker, vermittelte mir, dass er mich unbedingt haben wolle. Seit wenigen Tagen weiß ich nun, dass große Teile meiner Umschulung nach der Zeit bei der Bundeswehr im Winter erfolgen werden. Somit traf ich mich mit Christian Luft zu einem Gespräch. Wir wurden uns innerhalb weniger Minuten einig. Sein Konzept überzeugte mich. Die Trainingsbeteiligung ist in Brennberg sehr gut, der Verein ist intakt, es wird sich um die beiden Mannschaften gekümmert. Fußball hat bei den Spielern einen hohen Stellenwert, was die Trainingsbeteiligung verdeutlicht. Die Verantwortlichen sind sympathisch und haben klare Vorstellungen.

Wie gut kennen Sie die Mannschaft?
Einige der Leistungsträger wie Herbert Pinzinger oder Thomas Adlhoch kenne ich natürlich. Zudem habe ich das Team schon beobachtet. Ich glaube, dass ich in diesem Umfeld als Trainer einiges bewegen kann! In den nächsten Wochen werde ich die Spiele anschauen, um mir möglichst schnell ein umfassendes Bild machen zu können. Somit verlieren wir in der Sommervorbereitung nicht unnötig wertvolle Zeit. Natürlich gehören dazu auch Gespräche mit den Verantwortlichen. Jeder Tipp, jede Einschätzung ist wertvoll.

Was nehmen Sie sich vor mit dem SSV?
Christian Luft ließ durchblicken, dass der Verein zumindest mittelfristig zurück in die Kreisklasse will. Es ist meines Erachtens falsch, das Team von Beginn an unter Druck zu setzen. Das klappte auch die vorigen Jahre nicht. Ich möchte ein möglichst gutes Trainingsumfeld schaffen, die Jungs so gut wie möglich für den Fußball begeistern, die intrinsische Motivation nicht nur beibehalten, sondern diese sogar noch zu steigern. Wenn die Spieler Freude am Spiel haben und an sich glauben, dann wird der Knoten platzen. Ich hoffe, dass wir gemeinsam etwas erreichen werden! Mein Ziel ist es, die Spieler nicht nur fußballerisch, sondern auch von ihrer Persönlichkeit her weiterzuentwickeln. Es gilt dann Sonntag für Sonntag die nötige Leistung abzurufen. Ich bin guter Dinge, habe einen sehr guten. Doch meine Aufgabe beim SSV beginnt im Juli, nun gilt es die jetzigen Verantwortlichen in Ruhe arbeiten zu lassen.

Aufrufe: 027.4.2014, 13:33 Uhr
lstAutor